Linsen-Eintopf für Polyneuropathie-Erkrankte und Diabetiker
Eintopf der Achtsamkeit:
Linsen für starke Nerven und stabile Werte
Für welche Krankheiten ist das Rezept geeignet?
Linsen-Eintopf für Polyneuropathie-Erkrankte und Diabetiker
Zutatenliste für 4 Portionen:
- 200 g rote Linsen (gewaschen und abgetropft)
- 1 mittelgroße Zwiebel (fein gehackt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 1 mittelgroße Karotte (in kleine Würfel geschnitten)
- 1 Stange Staudensellerie (in kleine Scheiben geschnitten)
- 1 kleine Süßkartoffel (geschält und gewürfelt)
- 1 EL Olivenöl (kaltgepresst)
- 1 TL Kurkuma (gemahlen)
- 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
- 1 Liter Gemüsebrühe (ungesalzen oder selbstgemacht)
- 100 g Spinat (frisch oder tiefgekühlt)
- 1 EL Leinöl (kaltgepresst, zum Servieren)
- Salz und Pfeffer (sparsam verwenden)
- Optional: Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren
Nährwertangaben pro Portion
- Kalorien: 280 kcal
- Eiweiß: 15 g
- Kohlenhydrate: 40 g
- Fett: 6 g
- Ballaststoffe: 10 g
- Magnesium: 80 mg (20 % des Tagesbedarfs)
- Vitamin B6: 0,5 mg (25 % des Tagesbedarfs)
Schritt-für-Schritt Zubereitung:
1. Vorbereitung der Zutaten
- Wasche die Linsen gründlich und lasse sie abtropfen.
- Schäle und schneide das Gemüse (Zwiebel, Knoblauch, Karotte, Staudensellerie, Süßkartoffel) wie in der Zutatenliste beschrieben.
2. Anbraten der Gewürze und Zwiebeln
- Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze.
- Gib die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und brate sie für 2–3 Minuten an, bis sie glasig sind.
- Füge Kurkuma und Kreuzkümmel hinzu und rühre gut um, damit sich die Aromen entfalten.
3. Gemüse und Linsen hinzufügen
- Gib die Karottenwürfel, Selleriescheiben und Süßkartoffelstücke in den Topf und rühre alles gut um.
- Füge die gewaschenen Linsen hinzu und gieße die Gemüsebrühe darüber.
4. Köcheln lassen
- Lass den Eintopf bei mittlerer Hitze etwa 20–25 Minuten köcheln, bis die Linsen und das Gemüse weich sind. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
5. Spinat einrühren
- Gib den Spinat in den Topf und lasse ihn für weitere 2–3 Minuten zusammenfallen.
6. Abschmecken und servieren
- Schmecke den Eintopf mit etwas Salz und Pfeffer ab.
- Serviere den Eintopf in Schüsseln und beträufle jede Portion mit einem Teelöffel Leinöl für eine Extraportion Omega-3-Fettsäuren.
- Optional kannst du frischen Koriander oder Petersilie darüber streuen.
Tipps für dich
- Du kannst den Eintopf mit einer Scheibe Vollkornbrot oder Quinoa servieren, um die Mahlzeit noch nährstoffreicher zu gestalten.
- Wenn du keine Süßkartoffel magst, kannst du auch normale Kartoffeln verwenden.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen