Posts

Es werden Posts vom November 9, 2023 angezeigt.

Schnitzel - Rezepte quer durch Europa

Bild
Wiener Schnitzel und seine internationalen Freunde Das Wiener Schnitzel ist zweifelsohne eine der bekanntesten Spezialitäten der österreichischen Küche. Ein hauchdünnes, paniertes und goldbraun gebratenes Kalbsschnitzel, das mit seiner knusprigen Panade und dem zarten Fleisch die Geschmacksnerven regelrecht verführt. Doch das Wiener Schnitzel ist nicht nur in Österreich beliebt, sondern hat auch außerhalb der Landesgrenzen eine große Fangemeinde gefunden. In Deutschland ist das Wiener Schnitzel als "Schnitzel Wiener Art" bekannt und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Zubereitungsweise des Schnitzels ist hier sehr ähnlich, jedoch wird oft statt Kalbfleisch Schweinefleisch verwendet. Dennoch bleibt der knusprige Panierteig ein Hauptmerkmal, das das Wiener Schnitzel zu etwas Besonderem macht. Auch in der tschechischen Küche hat das Wiener Schnitzel seinen Platz gefunden. Dort wird es als "Smazeny rizek" bezeichnet und ähnlich wie in Österreich mit Kalbsfleisch zubere...

Lebkuchenmännchen - lustige Köstlichkeiten

Bild
Lebkuchenmännchen - Kleine Köstlichkeiten mit langer Geschichte Lebkuchenmännchen sind ein fester Bestandteil der deutschen Weihnachtstradition. Sie werden in der Regel aus Lebkuchenteig gebacken und sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich. Die beliebtesten Formen sind Menschen, Tiere und Figuren aus Märchen und Sagen. Die ersten Lebkuchenmännchen wurden vermutlich im 14. Jahrhundert in Deutschland hergestellt. Sie waren damals noch sehr einfach gehalten und hatten oft nur einen Kopf und einen Körper. Im Laufe der Zeit wurden sie jedoch immer komplexer und erhielten mehr Details. Lebkuchenmännchen wurden ursprünglich als Glücksbringer hergestellt. Sie sollten den Menschen Glück und Wohlstand im neuen Jahr bringen. Heute werden sie vor allem als Weihnachtsgebäck gebacken und sind ein beliebtes Geschenk für Freunde und Familie. Zubereitung von Lebkuchenmännchen Die Zubereitung von Lebkuchenmännchen ist nicht schwierig. Der Teig wird aus Mehl, Zucker, Honig, Gewürzen und Eiern ...

Blätterteig-Kartoffel-Schinken-Nester

Bild
  Blätterteig-Kartoffel-Schinken-Nester - so lecker und ein so einfaches Rezept ...dass sich perfekt für ein gemütliches Abendessen mit Freunden und Familie eignet. Das Gericht ist schnell und einfach zuzubereiten und schmeckt einfach köstlich. Zutaten für 4 Portionen: 1 Rolle fertigen Blätterteig 300 g Kartoffeln, mehlige Sorte (z. B. Bintje, Frieslander, Afra, Adretta...) 200 g gekochten Schinken oder Toastschinken, in Streifen geschnitten 1 Eigelb 130 ml Schmand 2 EL Milch 3 Knoblauchzehen 1 EL gemischte Kräuter Salz und Pfeffer nach Geschmack Schon probiert? Zubereitung: Den Backofen, wenn nötig auf 220°C vorheizen. Den Blätterteig ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. In vier gleichmäßige Stücke schneiden. Die Kartoffeln waschen, schälen und in ganz dünne Scheiben hobeln. Knoblauchzehen schälen und sehr fein hacken. Schmand mit der Milch glattrühren. Knoblauch und Kräuter hinzufügen. Alles vermischen und pikant mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Eig...

Bruschetta - Rezepte

Bild
Bruschetta: Ein Klassiker der italienischen Küche Bruschetta ist mehr als nur ein einfaches Gericht. Es ist ein Symbol für die italienische Lebensart. Es ist ein Gericht, das man mit Freunden und Familie genießt, während man die Sonne genießt und ein Glas Wein trinkt. Es kann mit verschiedenen Zutaten variiert werden, je nach Jahreszeit und Geschmack. Das macht es zu einem Gericht, das immer wieder neu entdeckt werden kann. Ich stelle mir vor, dass Bruschetta ein perfektes Gericht für eine Zeitreise wäre. Wenn ich in die Vergangenheit reisen könnte, würde ich mir eine Scheibe Bruschetta mitbringen. Ich würde sie in einer kleinen italienischen Stadt genießen, während ich die Atmosphäre der Renaissance aufsauge. Bruschetta mit Champignons & Knoblauch Zutaten für 6 Portionen: 12 Scheiben Ciabatta 500 g braune Champignons 100 ml Weißwein 6 EL Mascarpone 6 Schalotten 4 Knoblauchzehen 3 EL Olivenöl 3 EL Rosmarin Salz schwarzer Pfeffer aus der Mühle frisch gehobelter Parme...