Posts

Es werden Posts vom März 8, 2024 angezeigt.

Sommersalat mit Hähnchenfleisch

Bild
  Hähnchensalat für heiße Tage: frisch, leicht und lecker Sommersalat mit Hähnchenfleisch Zutaten für 4 Portionen: 4 Hähnchenbrustfilets 2 Eier 1 Kopf Eichblattsalat rot und grün 1/2 Salatgurke 1 Bund Radieschen 1 rote Paprikaschote 1 gelbe Paprikaschote 4 Tomaten 2 rote Zwiebeln Butterschmalz Zutaten für das Dressing: 125 g griechischer Joghurt 20 ml Walnussöl 20 ml Essig 2 TL TK - Kräuter gemischt 2 TL Zucker 1 TL Salz 1 TL Pfeffer beliebte Sommer - Rezepte: Eistorte mit Erdbeeren Himbeer - Sahnetorte Cantaloupe - Melonensalat Tamarillo - Cocktail Apfelküchlein Birnensuppe Zubereitung: Die Eier hart kochen, pellen und in Scheiben schneiden. Den Salat gründlich waschen und trockenschleudern. Große Salatblätter mundgerecht teilen. Die Salatgurke schälen und würfeln. Radieschen waschen und in Scheiben schneiden. Paprikaschoten waschen, entkernen und die weißen Innenwände entfernen. Anschließend in feine Streifen schneiden. Tomaten waschen, Stielansatz entfernen und würfeln. Zwiebeln...

Mexikanischer Gurkensalat

Bild
  Sommerlich leicht: Mexikanischer Gurkensalat mit süßer Mango und knusprigen Cashewnüssen Mexikanischer Gurkensalat  Zutaten für 4 Portionen: 1 Salatgurke 1 rote Paprikaschote 1 reife Mango 1 Limette 1 Bund Koriander 100 g Cashewnüsse 4 EL Olivenöl 1 TL Kreuzkümmel roter Pfeffer aus der Mühle gemahlen weitere Kochmuffel - Rezepte: Sauerteigbrot mit Rote Bete Kümmel - Brötchen Maisbrot Laugengebäck Mozzarella - Oliven - Brot Zwiebelbagels Zubereitung: Die Salatgurke schälen, längs halbieren und mithilfe eines Löffels entkernen. Anschließend in feine Scheiben schneiden. Die Limette halbieren und den Saft auspressen. Paprikaschote waschen, halbieren, Kerne und weiße Wände entfernen. Anschließend in feine Streifen schneiden. Die Mango schälen und das Fruchtfleisch fein würfeln. Koriander unter kaltem Wasser abbrausen, trocken schütteln und fein hacken. Cashewnüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Fett rösten.  Kreuzkümmel zugeben und kurz mitrösten. Abkühlen las...

Hamburger Pannfisch auf Gemüsebett

Bild
  Rustikaler Fischgenuss: Hamburger Pannfisch mit herzhaften Beilagen Der Ursprung des Gerichts "Hamburger Pannfisch" liegt in der seemännischen Umgangssprache. Der Begriff "Pannfisch" leitet sich vom niederdeutschen Wort "pann" ab, was so viel bedeutet wie "Pfanne". Seeleute kochten ihren Fisch damals direkt in der Pfanne, mit einfachen Zutaten wie Zwiebeln, Kartoffeln und Fischstücken.  Die Hansestadt Hamburg war ein wichtiger Handelshafen und Knotenpunkt für Seeleute, die oft mit frischem Fisch aus der Nordsee zurückkehrten. Das einfache Gericht war schnell zubereitet und sättigend, perfekt also für die Männer an Bord. Heute wird der Hamburger Pannfisch meist mit Schollenfilets zubereitet, die in einer cremigen Soße mit Kartoffeln und Gemüse serviert werden. Ein herrlich rustikales Gericht, das an die Seefahrertraditionen erinnert. Hamburger Pannfisch auf Gemüsebett Zutaten für 4 Portionen: Fisch: 800 g Kabeljaufilet (ohne Haut und Gräten) 2 E...