Posts

Es werden Posts vom Juli 8, 2024 angezeigt.

Omas Apfelmarmelade mit Vanille und Zimt

Bild
  Ein Klassiker neu interpretiert: Omas Apfelmarmelade mit Vanille und Zimt  Hey, Kochmuffel da draußen!  Ja, genau du – weil du dich fragst, warum du überhaupt den Kochlöffel schwingen sollst, wenn es doch Fertiggerichte gibt. Aber lass uns mal ehrlich sein: Selbstgemachtes schmeckt einfach besser, und Marmelade einkochen ist so einfach, dass es fast schon ein Verbrechen wäre, es nicht zu tun! Also, warum sollten wir Marmelade einkochen? Ganz einfach: Weil wir dann genau wissen, was drin ist. Keine versteckten Konservierungsstoffe, keine künstlichen Aromen – nur reines, unverfälschtes Obstglück. Und Omas Apfelmarmelade mit Vanille und Zimt? Das ist nicht nur eine Geschmacksexplosion, das ist pure Nostalgie in einem Glas.  Stell dir vor, wie der Duft von Zimt und Vanille durch die Küche zieht, während die Äpfel vor sich hin köcheln. Das ist besser als jede Duftkerze und bringt garantiert auch den größten Kochmuffel dazu, mal den Rührbesen zu schwingen. Und das Beste ...

Blumenkohl-Kartoffel-Karotten-Suppe mit Thymian-Sahne

Bild
  Symphonie im Suppentopf:  Blumenkohlsuppe mit Kartoffeln und Karotten verfeinert mit Thymian und Sahne Hey Kochmuffel! Mit diesem einfachen Rezept zauberst du eine köstliche Blumenkohlsuppe, die selbst die größten Küchenmuffel beeindrucken wird. Schnapp dir einen Blumenkohl – ja, genau den, der da so unschuldig im Gemüsefach liegt – und gib ihm etwa 500 Gramm deiner Aufmerksamkeit. Dann nimmst du acht Kartoffeln, die sich perfekt für ein cremiges Süppchen eignen, weil sie mehligkochend sind. Etwa 600 Gramm sollten es sein, damit die Suppe schön sättigend wird. Jetzt kommen die Karotten ins Spiel, vier Stück, knackig und frisch, ungefähr 250 Gramm schwer.  Aber was wäre eine Suppe ohne die richtige Würze? Genau, ziemlich langweilig! Also schnapp dir eine Zwiebel und zwei Knoblauchzehen, hacke sie fein und lass sie wissen, dass sie das Aroma-Team sind. Jetzt wird's heiß in der Küche: Zwei Esslöffel Butter und ein Teelöffel Olivenöl warten schon darauf, mit Zwiebel und Kno...

Kürbiskerne: Die unentdeckten Helden der Küche

Bild
Kürbiskerne:  Die unentdeckten Helden der Küche Hey, Kochmuffel und Küchenhelden!  Heute widmen wir uns den unscheinbaren Helden, die oft ungerechterweise im Müll landen: den Kürbiskernen. Warum wegwerfen, wenn man sie in einen knusprigen Snack verwandeln kann? Rösten ist kinderleicht und bringt das nussige Aroma der Kerne zur Geltung. Einfach die Kerne vom Kürbisfleisch trennen, waschen und auf einem Backblech verteilen. Mit etwas Öl und Salz – oder für die Abenteuerlustigen unter euch mit Chili und Schokolade – mischen und ab in den Ofen. Bei 150 Grad etwa 15-20 Minuten rösten, bis sie goldbraun sind. Aber halt, da geht noch mehr! Kürbiskerne sind wahre Verwandlungskünstler in der Küche. Ob über den Salat gestreut, als knuspriges Topping auf Suppen oder in selbstgemachtem Pesto – sie bringen Pepp in jedes Gericht. Und für die Süßschnäbel: Wie wäre es mit Kürbiskernkrokant als Highlight im nächsten Dessert? Jetzt zum praktischen Teil: die Lagerung. Kürbiskerne sind kleine Div...