Posts

Es werden Posts vom Februar 16, 2024 angezeigt.

Lauwarmer Kohlrabi-Salat

Bild
  Hallo,  ich werde euch heute zum Thema Kohlrabi-Salat und Dijon-Senf ein paar Tipps geben. Kohlrabi ist ein vielseitiges Gemüse, das man roh, gedämpft, gebraten oder auch gekocht genießen kann. Für den Salat empfehle ich, den Kohlrabi in dünnen Scheiben, feine Streifen oder in kleine Würfel zu schneiden. Das macht den Salat angenehm zu essen und die Gewürze können sich besser entfalten. Dijon-Senf ist ein scharfer Senf aus der französischen Küche und verleiht dem Kohlrabi-Salat eine würzige Note. Man kann ihn entweder direkt unter den Salat mischen oder eine Vinaigrette damit zubereiten. Für die Vinaigrette mischt man einfach Dijon-Senf, Essig, Öl, Salz und Pfeffer nach Geschmack zusammen und gibt sie über den Salat. Um den lauwarmen Kohlrabi-Salat noch interessanter zu gestalten, könnt ihr noch andere Zutaten hinzufügen wie zum Beispiel geriebenen Parmesan, gehackte Kräuter oder geröstete Nüsse. Das gibt dem Salat eine zusätzliche Geschmacksdimension und macht ihn noch leck...

Gegrillter Schafskäse mit aromatischen Tomaten

Bild
  Grillgenuss der Extraklasse: Gegrillter Schafskäse mit aromatischen Tomaten Hallo liebe Kochmuffel!  Mit Alufolie zu grillen ist eine praktische Methode, um Lebensmittel zuzubereiten. Hier sind ein paar Tipps, die du beachten solltest: 1. Wähle die richtige Alufolie: Verwende Alufolie, die für den Einsatz auf dem Grill geeignet ist, da sie dicker und stabiler ist als normale Haushaltsfolie. Dies verhindert ein Zerreißen oder Durchsickern der Folie während des Grillens. 2. Vorbereitung der Lebensmittel: Bereite die Lebensmittel vor, indem du sie in kleinere Stücke schneidest oder in Folienpakete verpackst. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Garmethode und verhindert, dass Lebensmittel verbrennen oder austrocknen. 3. Achte auf die Hitze: Platziere die Alufolie mit den Lebensmitteln auf dem Grillrost und achte darauf, dass die Hitze gleichmäßig verteilt ist. Ein zu hoher Grill kann die Alufolie beschädigen und ein ungleichmäßiges Garen verursachen. 4. Vorsicht beim Öffnen: W...