Portwein-Gugelhupf

Genuss in jedem Biss: Der verführerische Portwein-Gugelhupf Eine Reise durch die Zeit und um die Welt Für alle, die beim Gedanken an Küchenarbeit schon müde werden, hier ein kleiner Muntermacher: der Portwein-Gugelhupf! Dieser Kuchen ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Stück Kulturgeschichte. Der Gugelhupf, ein Napfkuchen mit einer langen Tradition, ist besonders in Österreich und den Nachfolgestaaten der österreichisch-ungarischen Monarchie, dem Elsass, in Süddeutschland, in der Schweiz und in Polen beliebt. Ursprünglich in einem rundlichen Napf oder kleinen Kessel zubereitet, wird er heute in einer charakteristischen, hohen Kranzform gebacken. Die Herkunft des Namens "Gugelhupf" ist so vielschichtig wie seine Varianten. Einige sagen, der Name leite sich von der Kapuze der Kapuziner, dem "Gugel", ab. Andere vermuten, dass der zweite Wortbestandteil "-hupf" von "Hefe" kommt, was volksetymologisch zu "hüpfen" gehört. Wie ...