Posts

Es werden Posts vom November 26, 2018 angezeigt.

Windbeutel - Schwäne

Bild
Windbeutel-Schwäne Zutaten für 12 Schwäne: • 160 g Weizenmehl • 1 Prise Salz • 4 Eier • 1 Glas Sauerkirschen ohne Kerne • 50 g Butter • 3 Becher Schlagsahne • 3 Pck. Sahnesteif • 250 ml Wasser • Puderzucker • Backpapier weitere Back - Rezepte: Zimtsterne glutenfrei Himmlischer Kokostraum gefüllt mit Himbeeren Süßes Osterbrot Kokos - Torte Adventstorte Zubereitung: 1. Butter, Wasser und Salz in einem Topf zum Kochen bringen. 2. Den Topf vom Herd nehmen, Mehl auf einmal hineingeben und mit einem Holzkochlöffel glattrühren. 3. Wieder auf dem Herd stellen. Den Teig so lange Rühren, bis er sich als Kloß vom Topfrand löst. Auf dem Topfboden bildet sich gleichzeitig eine weiße Haut. 4. Den Brandteig wieder vom Herd nehmen, abkühlen lassen. 5. Die Eier aufschlagen, verquirlen und ganz langsam unter dem Teig rühren. 6. Den Backofen auf 225 °C vorheizen. 7. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Brandteig in einem Spritzbeutel füllen und 12 große Zweien (2)...

Rinderfond auf Vorrat

Bild
Ich bin ja ein großer Fan von Geschenken gefüllt mit Handmade-Köstlichkeiten. Eingekochte Lebensmittel auf Vorrat haben es mir ebenso angetan. Deswegen werfe ich leere Marmeladengläser auch nicht in den Altglascontainer.  Rinderfond auf Vorrat für die schnelle Küche oder als leckere Vorsuppe, wenn unerwartet Gäste kommen: ein Gedicht! Rinderfond auf Vorrat Zutaten: 2 Beinscheiben 1 – 2 Markknochen 800 g Suppenfleisch vom Rind 2 Zwiebeln 1 – 2 Knoblauchzehen 2 – 3 Stangen Porree 2 – 4 Möhren 300 g Sellerie 3 Stangen Staudensellerie 3 – 4 Lorbeerblätter 6 Pfefferkörner 3 Gewürznelken Salz nach Geschmack 1 – 2 EL Rapsöl 5 Liter Wasser weitere Handmade - Rezepte: Petersilienöl Aprikosenlikör selbstgemacht - verschiedene Rezepte Zubereitung: 1. Suppengemüse waschen, putzen und zerkleinern. 2. In einem Suppentopf Rapsöl erhitzen. Knochen und Markknochen kräftig rösten und mit heißem Wasser ablöschen. 3. Suppengemüse und Gewürze zugeben. Den Rinde...

Bucatini mit Thunfischsauce

Bild
Schnelle Küche: Bucatini und Thunfischgenuss Bucatini – die besondere Pasta mit dem Hohlraum Bucatini ist eine italienische Pastasorte, die sich durch ihre charakteristische Form auszeichnet: Sie sieht aus wie dicke Spaghetti, hat jedoch einen Hohlraum in der Mitte. Diese besondere Struktur macht Bucatini besonders vielseitig, da sie Saucen hervorragend aufnimmt und ein einzigartiges Geschmackserlebnis bietet. Ursprünglich stammt Bucatini aus der Region Latium, insbesondere aus der Hauptstadt Rom. Dort wird sie traditionell in Gerichten wie „Bucatini all'Amatriciana“ serviert, einem klassisch römischen Rezept mit einer Sauce aus Tomaten, Guanciale (eine Art italienischer Speck) und Pecorino-Käse. Diese Kombination ist nicht nur köstlich, sondern spiegelt auch die Einfachheit und Raffinesse der italienischen Küche wider. Aber Bucatini kann nicht nur für traditionelle Gerichte verwendet werden. Sie eignet sich auch hervorragend für kreative Variationen. Zum Beispiel kannst du sie mit...

Cantaloupe – Melonensalat

Bild
Cantaloupe-Melonensalat Zutaten für 4 Portionen: • 1 Cantaloupe – Melone • 250 g Serranoschinken • 2 Mozzarella • 80 g schwarze Oliven ohne Stein • 1 Salatgurke • 6 Stiele Minze • 3 EL Sherry • 3 EL Olivenöl • 1 TL Honig • Salz • Pfeffer aus der Mühle weitere kalte Vorspeisen - Rezepte: Garnelen auf Orangen - Feldsalat Goldener Herbstsalat Krautsalat mit Birnen & Äpfeln Räucherlachs - Terrine Krabben - Reissalat Avocado - Salat 2 x anders Zubereitung: 1. Die Salatgurke waschen, schälen, längs halbieren und mit einem Löffel entkernen. Anschließend in Scheiben schneiden. 2.  Abgetropfte Oliven halbieren. Zum Salat geben. 3. Die halbierte Melone ebenfalls mit einem Löffel entkernen. Das Fruchtfleisch herausschneiden und würfeln. 4. Gurkenscheiben und Melonenwürfel in der Salatschüssel geben. Minze unter kaltem Wasser abbrausen, trocken schütteln, streifig schneiden und zum Salat geben. 5. Abgetropften Mozzarella in Würfel schneiden, ...