Posts

Es werden Posts vom Februar 23, 2024 angezeigt.

Kichererbsen-Kürbispüree

Bild
  Kreative Küche: Kichererbsen-Kürbis-Püree für Veganer Liebe Kochmuffel, heute habe ich für euch ein besonderes Highlight vorbereitet: veganer Kichererbsen-Kürbispüree. Ihr werdet überrascht sein, wie köstlich und vielseitig dieses Gericht ist, selbst für die kleinen Gourmets unter euch. Dieses Püree ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch äußerst gesund. Kichererbsen sind eine hervorragende pflanzliche Proteinquelle und liefern wichtige Nährstoffe wie Eisen, Magnesium und Ballaststoffe. Der Kürbis verleiht dem Püree eine cremige Konsistenz und eine milde Süße, die besonders bei Kindern gut ankommt. Ihr könnt dieses Püree als Beilage zu euren Lieblingsgerichten genießen, wie zum Beispiel zu gegrilltem Gemüse, Pasta oder als Dip für frisches Brot. Die Möglichkeiten sind endlos! Also lasst euch von diesem veganen Kichererbsen-Kürbispüree überraschen und überzeugen, dass gesunde Ernährung auch unglaublich lecker sein kann.  Guten Appetit! Kichererbsen-Kürbispüree Zutaten:...

Cabanossi Salat mit buntem Gemüse

Bild
  Ein Klassiker neu interpretiert: Cabanossi Salat mit buntem Gemüse  Zutaten für 2 Personen: 1 Zwiebel 1 rote Paprika 3 Gewürzgurken 1 Dose Mais 3 Radieschen 300 g Cabanossi 6 EL Öl 4 EL Essig 1 TL Senf 1 Bund Petersilie Salz Pfeffer Herzhaftes zum Abend: Sauerkraut-Toast Spanische gebackene Eier - Andalusische Eier Kohlrabi Deluxe Spinat-Kürbis-Suppe mit Kokosmilch Spinatknödel mit Lachstatar und Zitronenbutter Sesam-Nudeln Zubereitung: Vorbereitung: Zwiebel und Paprika fein würfeln. Gewürzgurken und Radieschen in Scheiben schneiden. Cabanossi in kleine Scheiben schneiden. Petersilie fein hacken. Dressing: Öl, Essig, Senf, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen. Salat: Alle vorbereiteten Zutaten in einer großen Schüssel vermischen. Mit dem Dressing beträufeln und gut vermischen. Anrichten: Den Salat auf Tellern anrichten und mit Petersilie garnieren. Tipps: Für eine vegane Variante kann die Lyoner durch Räuchertofu ersetzt werden. Der Salat kann auch mi...

vegane Linsenbolognese mit Safranrisotto

Bild
  Ein Hauch von Luxus: Vegane Linsenbolognese trifft auf Safranrisotto Safran ist eines der teuersten Gewürze der Welt und wird aus den getrockneten Stempeln der Safrankrokusblüte gewonnen. Diese Blüten müssen von Hand gepflückt und die Stempel mühsam herausgelöst werden, weshalb der hohe Preis zustande kommt. Safran verleiht Gerichten nicht nur eine leuchtend gelbe Farbe, sondern auch einen einzigartigen Geschmack und ein intensives Aroma. Es passt besonders gut zu Reisgerichten, Fisch, Meeresfrüchten, Saucen und Desserts. Es harmoniert auch gut mit anderen Gewürzen wie Zimt, Kardamom und Ingwer. Um das volle Aroma von Safran zu entfalten, sollte es vor der Verwendung in etwas warmem Wasser oder Brühe eingeweicht werden. So entfaltet sich das volle Aroma des Gewürzes und verleiht dem Gericht eine ganz besondere Note. Safran hat auch eine lange Tradition in der Medizin und wird für seine entzündungshemmenden, beruhigenden und verdauungsfördernden Eigenschaften geschätzt. Es lohn...