Posts

Es werden Posts vom Februar 4, 2024 angezeigt.

Pilzragout mit Nudeln

Bild
  Ein Fest für die Sinne Sahniges Pilzragout mit Nudeln Zutaten: - 400 g Nudeln (Spaghetti, Penne...) - 500 g  Pilze (Champignons, Austernpilze...) - 1 Bund Lauchzwiebeln - 100 g Frühstücksspeck - 2 EL Butter oder Margarine - 1 Knoblauchzehe - 300 g Sahne - 2 EL Schmand  - Salz - Pfeffer - 1/2 TL Rosmarin, getrocknet - 2 EL gehackte Petersilie Lust auf Pilze: Zubereitung: 1. Die Pilze putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Lauchzwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Den Frühstücksspeck in Würfel schneiden. 2. Die Butter oder Margarine in einer Pfanne erhitzen und den Speck darin knusprig anbraten. Die Austernpilze und Lauchzwiebeln hinzufügen und bei mittlerer Hitze unter Rühren anbraten bis die Flüssigkeit verdampft ist. 3. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Zum Pilzgemisch geben und kurz mitbraten. Die Sahne angießen und aufkochen lassen. Den Schmand unterrühren und mit Rosmarin, Salz und Pfeffer abschmecken. 4. Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen. 5...

Heidelbeer-Kokos-Muffins

Bild
  Himmlische Heidelbeer-Kokos-Träume Heidelbeer-Kokos-Muffins sind ein unwiderstehliches Gebäck für alle Naschkatzen. Die süßen Heidelbeeren und die knusprige Kokoskruste vereinen sich zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Diese Muffins sind der perfekte Genuss für jeden Anlass - ob zum Frühstück, zum Kaffee oder als Dessert. Heidelbeer-Kokos-Muffins Zutaten: 250 g Mehl 100 g Zucker 1 Päckchen Backpulver 1/2 TL Salz 100 g Kokosraspeln 150 ml Milch 1 Ei 1 EL Öl 120 g Heidelbeeren auch diese Muffins sind der perfekte Genuss: Zubereitung: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Muffinform mit Papierförmchen auslegen. Das Mehl, den Zucker, das Backpulver und das Salz in einer Schüssel vermischen. Die Kokosraspeln hinzufügen und vermischen. Die Milch, das Ei und das Öl in einer separaten Schüssel verquirlen. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Die Heidelbeeren unter den Teig heben. Den Teig in die ...

Cordon Bleu

Bild
  Der goldene Klassiker der Küche! Cordon Bleu  Liebe Leserinnen und Leser von kochmuffel.blogspot.com, es ist mir eine Freude, heute über das beliebte Gericht Cordon Bleu zu sprechen. Dieses köstliche Gericht erfreut sich weltweit großer Beliebtheit und hat sicherlich auch euren Gaumen bereits erobert.  Aber woher stammt das Cordon Bleu eigentlich? Ursprünglich kommt das Cordon Bleu aus der französischen Küche, genauer gesagt aus der Region Schweiz-Frankreich. Der Name "Cordon Bleu" leitet sich vom blauen Band ab, das als traditionelles Zeichen für königliche und hohe gastronomische Qualität galt. Es wurde vergeben, um herausragende Kochkünste zu würdigen. Das Cordon Bleu selbst besteht aus dünnen Kalbsschnitzeln, die mit Schinken und Käse gefüllt werden. Die Schnitzel werden dann paniert und in der Pfanne oder im Ofen goldbraun gebraten bzw. gebacken. Cordon Bleu Zutaten für 4 Portionen:  - 4 dünn geschnittene Kalbsschnitzel (à ca. 150 g) - 4 Scheiben gekochter Sch...