Posts

Es werden Posts vom August 14, 2018 angezeigt.

Creme a la Petersilie

Bild
Cremiger Genuss: Petersilie auf die feine Art Entdecke mit mir die köstliche Welt der Petersilie – auf eine Art, die selbst die Kochmuffel unter uns begeistern wird. Als leidenschaftlicher Feinschmecker habe ich eine einfache, aber raffinierte Kreation entwickelt, die nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch im Handumdrehen zuzubereiten ist: die Creme a la Petersilie. Stell dir vor, du betrittst die Küche und die frischen Aromen von Petersilie, Zwiebeln und Knoblauch umhüllen dich. Es ist, als würde die Natur selbst dir zurufen, dass sie etwas Besonderes für dich bereithält. Ich beginne mit einem bunten Strauß Petersilie, den ich sorgfältig abbrause und in grobe Stücke hacke. Der Duft ist unvergleichlich. Dann kommen die Zwiebeln und Knoblauchzehen hinzu – ihre Würze wird die Grundlage für die Cremigkeit bilden, die ich anstrebe. Ein ganz besonderes Highlight sind die Kapern, die ich unauffällig hinzufüge. Sie verleihen der Creme einen Hauch von Umami, der die Geschmacksknospen ki...

Mozzarella-Türmchen

Bild
Mozzarella - Türmchen Zutaten für 4 Portionen: • 12 Scheiben Toast • 2 – 3 Kugeln Mozzarella • 8 Sardellenfilets • 6 El Sahne • 1 TL ital. Kräuter • 50 g Kapern Zubereitung: Den Mozzarella aus der Packung nehmen. In einem Sieb legen und abtropfen lassen. Anschließend in fingerdicke Scheiben schneiden. Mit einer Ausstechform aus den Toastbrotscheiben zum Beispiel Sterne, Blumen oder … stechen. Den Backofen auf 150 °C vorheizen. Für die Mozzarella-Türmchen: ein Toastbrot-Stern, darauf eine Scheibe Mozzarella, Toastbrot-Stern und wieder Mozzarella legen. Die Mozzarella-Türmchen auf einem mit Backblech setzen und für 8 – 10 Minuten bei 150 °C überbacken. Die Sardellen ganz fein hacken. Butter mit der Sahne aufkochen. Kapern und Sardellen zu der Soße geben und mit den Kräutern verfeinern. Die Mozzarella-Türmchen auf einen Vorspeiseteller stellen und mit der Soße begießen. Sofort servieren.

Feine Räucherlachs - Terrine

Bild
Feine Räucherlachs - Terrine Zutaten für 6 – 8 Portionen: • 600 g Räucherlachs • 100 ml Weißwein, trocken • 400 ml Fischfond • 400 ml Schlagsahne • 1 Bund Dill • Sahnemeerrettich  und Preiselbeeren zum Garnieren • 6 Blatt Gelatine, weiß • 2 Lorbeerblätter • 10 Pfefferkörner, schwarz • 1 TL Senfkörner • Salz • Öl • Klarsichtfolie Zubereitung: Dill abbrausen, trocken schütteln und fein hacken. Zwei bis drei Dillzweige zum Garnieren beiseitelegen. In einem Topf Fischfond, Weißwein, Dill, Pfefferkörner, Lorbeerblätter und Senfkörner geben. Den Fond bei mittlerer Hitze um die Hälfte einkochen. 250 ml Sahne steif schlagen. Restliche Sahne zu dem Fischfond geben. Nochmals den Fischfond auf die Hälfte reduzieren. Anschließend den Sud durch ein Sieb passieren. Gelatineblätter nach Anweisung des Herstellers auflösen und unter dem Fischfond rühren. Ein Drittel vom Räucherlachs in feine Streifen schneiden und mit dem Fischfond pürieren. Eine Scheibe R...

Hackfleischbällchen aus dem Orient

Bild
Hackfleischbällchen aus dem Orient Zutaten für 4 Portionen: • 800 g Rinderhack • 200 g Aprikosen, getrocknet • 1 Bd. Petersilie • 1 Zwiebel • 2 Knoblauchzehen • 50 g Mandeln, gehackt • 2 Eier, Größe M • 1 altbackenes Brötchen • ½ Tl Koriander, gemahlen • 1 Tl Kreuzkümmel, gemahlen • 1 – 2 Tl Salz • 2 Tl Senf, mittelscharf • ½ Tl Zimt, gemahlen • Rapsöl oder Butterschmalz zum Braten Internationale Rezepte: Dänemark: Pfannkuchen mit Äpfeln Brasilien: Bem Casados Ungarn: Szia-Karpfen Frankreich: Beefsteak Österreich: Kaiserschmarrn Zubereitung: Das altbackene Brötchen in lauwarmes Wasser einweichen. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Knoblauchzehen schälen und durch die Knoblauchpresse drücken. Petersilie gründlich abspülen, trocken schütteln und die Blätter von den Stängeln zupfen. Anschließend fein hacken. Die Aprikosen sehr fein würfeln. Rinderhack, das ausgedrückte Brötchen und die anderen Zutaten in eine große Schüssel geben. Den Fl...

Aus Oma`s Kochbuch: Backesgrumbeere

Bild
Herzhafte Schätze aus Omas Kochbuch: Backesgrumbeere Hast du auch schon einmal in Omas alten Rezepten gestöbert und dich gefragt, warum diese köstlichen Gerichte in Vergessenheit geraten sind? Die Rezepte aus Omas Kochbuch sind wahre Schätze, die nicht nur den Magen, sondern auch die Seele wärmen. Sie erzählen von einer Zeit, in der das Kochen noch eine Kunst war, die mit Liebe und Sorgfalt betrieben wurde.  Besonders die herzhaften Gerichte, wie die Backesgrumbeere, sind perfekte Beispiele für die rustikale Küche, die uns immer wieder begeistert. Diese Gerichte vereinen frische Zutaten, traditionelle Zubereitungsmethoden und unverwechselbare Aromen. Sie sind nicht nur sättigend, sondern auch ein Fest für die Sinne. Der Duft von frisch gebackenem Fleisch, zarten Kartoffeln und aromatischen Kräutern, die sich im Ofen vereinen, weckt Erinnerungen an gemütliche Familienessen und festliche Anlässe. Die Wiederentdeckung dieser Rezepte ist mehr als nur eine kulinarische Reise – es ist e...

Spaghetti mit Limettensauce

Bild
Sommer auf dem Teller: Limetten-Spaghetti für Genießer Hey Kochmuffel und Küchenhelden,  heute wird's zitronig-frisch mit einem Rezept, das selbst die Kochlöffel der Skeptiker zum Schwingen bringt! Wir zaubern Spaghetti mit Limettensauce, und das ist so einfach, dass es fast schon ein Küchenwunder ist. Schnappt euch einen Topf für die Spaghetti – am besten einen, der groß genug ist, damit sich die Nudeln frei wie Meerjungfrauen im Ozean bewegen können. Dann braucht ihr noch eine Pfanne, um die Lauchzwiebeln zu einem goldenen Glanz zu bringen, der selbst die Sonne neidisch macht. Und vergesst nicht die Saftpresse, denn die Limetten wollen gekonnt ausgequetscht werden, als würdet ihr ihnen ein Geheimnis entlocken. Jetzt wird's ernst: Die Spaghetti tanzen im Salzwasserbad bis sie 'al dente' sind – bissfest, so wie wir das Leben mögen. Währenddessen geben wir den Lauchzwiebeln in Olivenöl eine Bühne, auf der sie ihre Aromen zum Besten geben. Ein Schuss Gemüsebrühe, und die ...

Buttermilch-Kartoffelauflauf

Bild
Resteverwertung mal anders Resteverwertung ist ein wichtiges Thema, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Denn in Deutschland landen jedes Jahr rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Das ist nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern auch für den Geldbeutel. Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, Reste zu verwerten und daraus neue, leckere Gerichte zu zaubern. Hier sind ein paar Tipps: Gemüsebrühe auffangen. Gemüsereste, Kartoffeln und die Brühe am nächsten Tag aufkochen, pürieren und etwas Sahne dazu abschmecken mit ein paar Kräutern und fertig ist die Vorspeise. Oder am Abend zum Abendbrot... spart Brot mit Belag. Kartoffeln würfeln oder in Scheiben schneiden, Gemüsereste und Fleischreste in Würfel geschnitten mischen und aufwärmen. Für jede Person ein Omelett ausbacken und mit Kartoffelgemisch füllen. Oder Sie zaubern aus den Resten einen leckeren Auflauf! Buttermilch - Kartoffelauflauf Zutaten für 4 Portionen: • 1000 g Kartoffeln • 500 g gekochter Schink...