Posts

Es werden Posts vom November 6, 2023 angezeigt.

Chicoréesalat mit Honigmelone

Bild
  Chicoréesalat mit Honigmelone und Tomaten:  Ein erfrischender Sommersalat mit Kontrasten Chicorée ist ein saisonales Gemüse, das im Sommer besonders lecker ist. Sein bitterer Geschmack passt perfekt zu süßen Früchten, wie Honigmelone und Tomaten. Das Dressing verleiht dem Salat eine zusätzliche Note. Dieser Salat ist ein erfrischendes Gericht, das ideal für warme Tage ist. Er ist ein idealer Begleiter für Grillabende oder als leichtes Mittagessen. Zutaten: 3 - 4 Chicorées 1 Honigmelone 2 große Tomaten 1 TL ital. Kräuter, getrocknet 1 - 2 TL Dill, getrocknet 1 EL Zucker 1 - 2 EL Kräuteressig oder weißer Balsamico-Essig 3 EL Wasser, kalt 2 EL Olivenöl 1/4 TL Zimt, gemahlen Salz und Pfeffer nach Geschmack darf's noch ein Salat sein? Orangen-Feldsalat mit Garnelen Sauerkrautsalat mit Birnen & Äpfel Tamarillo-Cocktail Bohnen-Aprikosen-Salat Quinoa-Salat mit Koriander und Limetten-Dressing Zubereitung: Vom Chicorée den Stielansatz abschneiden und keilförmig den bitteren Teil h...

Bärlauchsalz - ein vielseitiges Würzmittel

Bild
Bärlauch - das Wildkraut mit dem frischen Knoblauchgeschmack Bärlauchsalz ist ein aromatisches Würzmittel, das aus Bärlauch und Salz hergestellt wird. Es ist eine ideale Ergänzung für viele Gerichte, insbesondere für Gerichte mit Eiern, Fisch, Fleisch und Gemüse.  Bärlauchsalz kann auf verschiedene Weise in der Küche verwendet werden. Es kann zum Würzen von Speisen direkt aus der Salzmühle verwendet werden oder es kann in Marinaden, Soßen und Dips verwendet werden. Bärlauchsalz ist ein tolles Geschenk für Freunde und Familie. Es ist ein einzigartiges und persönliches Geschenk, das mit Liebe hergestellt wird. Bärlauchsalz Zutaten: 125 g Bärlauch 750 g grobes Meersalz Backpapier Handmade - Geschenk - Rezepte: Zubereitung: Bärlauch waschen, trockenschleudern und sehr fein mit einem elektrischen Zerkleinerer hacken. Die Paste mit dem Salz mischen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.  Bärlauchsalz ganz dünn auf das Backpapier streichen und am besten auf ...

Hähnchenkeulen mit Schalotten

Bild
     Schalottenzauber: Hähnchenkeulen auf französische Art In der Welt der Küche gibt es wenige Zutaten, die so vielseitig und geschmacklich so interessant sind wie die Schalotte. Oft im Schatten ihrer großen Verwandten, der Zwiebel, hat sie es dennoch geschafft, sich in viele Gerichte zu schleichen und dort eine entscheidende Rolle zu spielen. Besonders in der französischen Küche werden Schalotten häufig verwendet, um Gerichte eine besondere Note zu verleihen. In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine kulinarische Reise und zeigen dir, wie du mit einfachsten Mitteln ein schmackhaftes Gericht – Hähnchenkeulen auf französische Art mit Schalotten – zaubern kannst.  Die Schätze der französischen Küche Die französische Küche ist bekannt für ihre Raffinesse und ihre Liebe zum Detail. Sie vereint Tradition und Kreativität auf eine Weise, die die Herzen von Feinschmeckern auf der ganzen Welt erobert hat. Eines der Grundprinzipien der französischen Kochkunst ist die...

Zitronencreme-Torte - erfrischend und lecker

Bild
Zitronencreme-Torte Zutaten für den Boden: 180 g Weizenmehl 120 g kalte Butterstücke 1 Ei, zimmerwarm 50 g Zucker 1 Prise Salz Butter oder Margarine zum Ausfetten der Kuchenform Zutaten für Zitronencreme: 300 ml Schlagsahne, gekühlt 1 - 2 Päckchen Sahnesteif 1 Päckchen Zitronen-Puddingpulver zum Aufkochen 500 ml Milch, 3,5% Fettgehalt 80 g Zucker Naschkatzen-Rezepte: Veganer Zupfkuchen Schokoladenpudding aus Omas Kochbuch Becherkuchen mit Kirschen Gebackene Bananen unter der Haube Bratapfeltiramisu Zubereitung: Alle Zutaten für den Boden in einer Schüssel geben und zu einem glatten Mürbeteig mit der Küchenmaschine verarbeiten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank ungefähr 30 Minuten rasten lassen. Eine Tortenboden-Backform mit Margarine oder Butter ausfetten. Den Backofen auf 180°C Unter-/Oberhitze anstellen. Die Teigkugel auf einer Backunterlage ausrollen und die Backform damit auskleiden. Den Teig am Rand leicht hochziehen. Mit einer Gabel de...

Aus Omas Kochbuch: Selbstgemachte Nudeln

Bild
Nudelträume: Selbstgemacht mit einem Hauch Nostalgie In den Tiefen meiner Kindheitserinnerungen findet sich ein ganz besonderer Schatz: das Rezept für selbstgemachte Nudeln, das ich von meiner geliebten Oma geerbt habe. Diese Zubereitung ist mehr als nur eine kulinarische Technik – sie ist ein Ausdruck von Liebe und Tradition, die durch die Generationen hindurch weitergegeben wurde.  Wenn ich mich ans Werk mache, die Zutaten zusammenzustellen, spüre ich bereits das wohlige Kribbeln der Vorfreude. Mehl, frische Eier und eine Prise Salz – das sind die simplen, aber erlesenen Komponenten, die sich zu einem harmonischen Teig vereinen lassen. Während ich das Mehl auf der Arbeitsfläche zu einem kleinen Vulkan forme und die Eier in die Mitte schlage, erinnere ich mich an die Geduld und Sorgfalt, mit der meine Oma einst neben mir stand.  Das Kneten des Teigs ist eine meditative Erfahrung. Die Hände arbeiten, während der Geist zur Ruhe kommt. Ich fühle die Geschmeidigkeit des Teigs – ...