Brüsseler Waffeln

Ein Teller mit frisch gebackenen Brüsseler Waffeln, garniert mit Puderzucker, frischen Beeren und einem Klecks Schlagsahne, neben einem Krug mit flüssiger Schokolade in einer einladenden Küche


Von Brüssel mit Liebe:

Waffeln, die das Herz erobern!


Waffeln sind eine echte Versuchung, die ich immer wieder gerne genieße. Besonders die Brüsseler Waffeln haben es mir angetan! Sie sind nicht nur in Belgien ein Hit, sondern erfreuen sich auch hierzulande großer Beliebtheit. Wenn ich mal keine Lust auf aufwendiges Kochen habe, sind Waffeln ein perfekter Kompromiss – schnell gemacht und trotzdem ein echter Genuss.

Die faszinierende Sache an Waffeln ist, dass es sie in vielen Ländern gibt. In den USA beispielsweise sind die „Belgian Waffles“ sehr bekannt, die oft dicker sind und mit verschiedenen Toppings wie frischen Früchten und Sahne serviert werden. In den Niederlanden hingegen sind die „Stroopwafels“ ein Hit – das sind dünne Waffeln, die mit einer süßen Sirupfüllung gefüllt sind. Und hast du schon von den „Gaufres“ aus Frankreich gehört? Diese sind eher zart und werden oft mit Puderzucker bestreut.

Ein kleiner Trick, den ich immer anwende, ist, das Waffeleisen auf die niedrigste Stufe zu stellen. Das sorgt dafür, dass die Waffeln gleichmäßig goldbraun werden, ohne dass sie außen verbrennen und innen noch roh bleiben. Ich habe das einmal ausprobiert und war erstaunt, wie gut das funktioniert hat! Einfach ein bisschen Geduld mitbringen, und das Ergebnis sind herrlich fluffige Waffeln.

Aber Waffeln sind nicht nur mit Eis ein Highlight! Ich liebe es, mit verschiedenen Toppings zu experimentieren. Frische Beeren, wie Himbeeren oder Erdbeeren, machen sich hervorragend darauf. Auch eine großzügige Portion Sahne oder ein Klecks Joghurt bringen das Ganze auf ein neues Level. Und wenn ich es besonders süß mag, dann kommt ein bisschen Nutella oder eine Schokoladensauce obendrauf.

Wenn du also auf der Suche nach einer schnellen und einfachen Leckerei bist, dann sind Waffeln genau das Richtige für dich. Sie lassen sich ganz einfach zubereiten und bieten unendliche Möglichkeiten, sie zu variieren. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke deine ganz persönlichen Waffelkombinationen!



Brüsseler Waffeln


Zutaten:

·         300 g Mehl
·         125 g weiche Butter
·         250 g Magerquark
·         3 – 4 Eier, je nach Größe
·         125 ml Mineralwasser
·         ½ Würfel frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
·         100 g Zucker
·         1 EL selbstgemachten Vanillezucker  oder 1 Päckchen Vanillezucker
·         2 TL Backpulver
·         1 Prise Salz
·         warmes Wasser
·         Rapsöl für das Waffeleisen
·         Puderzucker zum Bestäuben der belgischen Waffeln



Zubereitung:

1.      In einer Rührschüssel die frische Hefe zerbröseln und im warmen Wasser unter Rühren auflösen.
2.      Restliche Zutaten zugeben und mit dem Mixer zu einem glatten Teig verarbeiten.
3.      Die Rührschüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
4.      Das Waffeleisen auf ganz kleiner Stufe vorheizen, mit Öl einfetten und die belgischen Waffeln nacheinander ausbacken.
5.      Vor dem Servieren die belgischen Waffeln mit Puderzucker bestäuben.

Tipp:
Hefewaffeln werden ganz schnell braun und verbrennen. Das heißt, Außen sind sie dunkelbraun bis Schwarz verbrannt und innen klebt der Teig. Damit das nicht passieren kann, das Waffeleisen auf kleinster Stufe stellen und die belgischen Waffeln langsam goldbraun backen.

Kommentare

"Köstliche Rezepte und kulinarische Geschichten: Die besten Gerichte auf unseren Tellern"

Cremiges One-Pot-Pasta mit Lachs und Spinat

Brokkoli-Blumenkohl mit Tomatensauce und Mozzarella

Maisbrot

Ostfriesen Sushi mit Bratkartoffeln

Rote-Bete Kohlroulade mit Hack

Knusprige Hasselback-Kartoffeln

Rinderfilet mit Kräuterkruste und Rotwein-Specksauce

Eiersalat

Schoko-Himbeer-Sahnetorte

Avocado-Granatapfel-Salat