Bohnen-Curry mit Rumpsteak
Rumpsteak trifft Bohnenzauber:
Ein Curry der Extraklasse
Hey Kochmuffel!
Wenn du auf der Suche nach einem Gericht bist, das nicht nur lecker, sondern auch vollgepackt mit Aromen und Farben ist, dann ist Curry genau das Richtige für dich! Lass uns mal einen Blick darauf werfen, woher dieses fantastische Gericht kommt und was es so besonders macht.
Curry hat seine Wurzeln in der indischen Küche, wo es schon seit Jahrhunderten zubereitet wird. Ursprünglich bezeichnete der Begriff „Curry“ eine Mischung aus verschiedenen Gewürzen, die in der indischen Küche verwendet werden, um Gerichte zu verfeinern. Diese Gewürzmischungen können ganz unterschiedlich sein, je nach Region und Tradition. In Indien gibt es unzählige Variationen, von mild bis scharf, und jede Region hat ihre eigenen Geheimnisse und Zutaten.
Was macht ein Curry eigentlich zu einem Curry? Nun, es geht nicht nur um die Gewürze, sondern auch um die Kombination von frischen Zutaten. Typischerweise findest du in einem Curry Gemüse, Hülsenfrüchte, Fleisch oder Fisch und natürlich die berühmte Currypaste oder Gewürzmischung. Kokosmilch ist ein beliebter Bestandteil, besonders in der südostasiatischen Küche, da sie dem Gericht eine cremige Konsistenz und einen leicht süßlichen Geschmack verleiht.
Wenn du mal über den Tellerrand hinausblicken möchtest, gibt es viele internationale Curry-Rezepte, die du ausprobieren kannst. Zum Beispiel das thailändische grüne Curry, das mit frischen Kräutern und einer scharfen Currypaste zubereitet wird. Oder das japanische Curry, das oft süßer und milder ist und mit Karotten, Kartoffeln und Zwiebeln serviert wird. Und wie wäre es mit einem klassischen indischen Butter Chicken, das in einer reichhaltigen Tomatensauce mit Gewürzen schwimmt?
Curry ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine großartige Möglichkeit, saisonales Gemüse und Hülsenfrüchte in deine Ernährung zu integrieren. Du kannst kreativ werden und die Zutaten nach deinem Geschmack und dem, was gerade Saison hat, anpassen. Das macht es nicht nur nachhaltig, sondern auch zu einem echten Erlebnis in der Küche!
Also, schnapp dir deine Töpfe und lass dich von der Welt der Currys inspirieren. Egal, ob du ein einfaches Gemüse-Curry oder ein aufwendiges Rindfleisch-Curry zubereitest, die Möglichkeiten sind endlos. Und das Beste daran? Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen und immer wieder neue Kombinationen ausprobieren. Viel Spaß beim Kochen!
Bohnen - Curry mit Rumpsteak
Zutaten für 4 Portionen:- 300 g Süßkartoffeln
- 300 g grüne Bohnen
- 500 g Rumpsteak
- 1/2 Peperoni
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 grüne Paprika
- 1 Bio-Limette
- 1 Ingwer, 4 cm
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 400 ml Gemüsebrühe
- 400 ml Kokosmilch
- Kokosöl
- 2 TL Koriander, gemahlen
- 2 EL grüne Currypaste
- brauner Zucker
- Salz
- Pfeffer
Das wird dein Lieblings-Rezept:
Zubereitung:
- Süßkartoffeln waschen, schälen, halbieren und grob würfeln.
- Bohnen waschen, putzen, dritteln.
- Paprikaschote waschen, putzen, streifig schneiden.
- Peperoni waschen, trocknen, putzen, sehr fein in Ringe schneiden. (Küchenhandschuhe anziehen!!)
- Frühlingszwiebel waschen, putzen. Das Grün in Ringe schneiden. Die Zwiebel fein hacken.
- Zwiebeln, Ingwer und Knoblauchzehen schälen, fein hacken.
- Rumpsteak in sehr dünne Streifen schneiden.
- Kokosöl in einem Wok erhitzen und das Rindfleisch von allen Seiten anbraten. Vorbereitetes Gemüse und grüne Currypaste zugeben, kurz rösten.
- Mit Kokosmilch und heißer Gemüsebrühe ablöschen. Mit Koriander, Salz und Pfeffer pikant würzen.
- Bohnen-Curry mit Rumpsteak abdecken und 15 Minuten köcheln lassen.
- Vor dem Servieren mit frisch gepresstem Limettensaft, Salz, und Pfeffer abschmecken.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen