Erdbeermarmelade mit Likör
Erdbeermarmelade verfeinert mit edlem Likör:
Das perfekte Rezept
Willkommen in unserer kleinen Kochmuffel-Küche! Heute schreibe ich darüber, wie du dir einen echten Vorrat an selbstgemachter Marmelade anlegen kannst – perfekt, um den Winter zu überbrücken und jederzeit einen fruchtigen Genuss parat zu haben. Hast du schon mal darüber nachgedacht, warum selbstgekochte Marmelade so viel besser schmeckt als der gekaufte Kram im Supermarkt? Das liegt daran, dass du genau das kontrollierst: keine künstlichen Aromastoffe, kein überzuckerter Fruchtgeschmack, und du kannst ganz nach deinem Geschmack variieren.
Das Einkochen von Marmelade ist viel einfacher, als du vielleicht denkst. Du brauchst nur ein bisschen Zeit, ein paar frische Früchte und den Willen, etwas Handwerkskunst zu betreiben. Das Schöne daran? Du sparst echtes Geld! Statt immer wieder überteuerte kleine Gläschen im Supermarkt zu kaufen, machst du einfach deine eigene Charge – und das Ganze schmeckt viel intensiver, frischer und natürlicher.
Im Winter ist es besonders schön, auf den eigenen Fruchtvorrat zurückzugreifen: ein bisschen Marmelade auf‘s Brötchen, ein Löffel im Quark oder Joghurt – das bringt Wärme und Energie, wenn’s draußen ungemütlich ist. Und das Beste: Wenn du keine alkoholischen Zutaten verwenden möchtest, zum Beispiel keinen Likör, kannst du einfach auf Saft und natürliche Vanille setzen. Für Kinder ist das natürlich perfekt, da bleibt alles kindgerecht und lecker.
Wenn du dir also vorstellen kannst, wie du im Sommer und Herbst deine Lieblingsfrüchte frisch einkochst, dann wirst du den Unterschied sofort schmecken. Es ist eine tolle Möglichkeit, deine Vorratskammer mit Natur pur aufzufüllen und dabei noch Geld zu sparen. Denn nichts schmeckt besser, als den Geschmack der Natur direkt ins Glas zu holen und den Winter mit einer bunten Fruchtbombe zu genießen.
Also, worauf wartest du noch? Mach dich ans Einkochen und freue dich auf den Geschmack von Sommer – mitten im Winter!
Erdbeermarmelade mit Likör
Zutaten:
- 1 kg frische Erdbeeren
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 100 ml Orangenlikör (z.B. Cointreau)
- Saft einer halben Zitrone
- 1 Vanilleschote
Utensilien:
- Großer Topf
- Pürierstab oder Küchenmaschine
- Marmeladengläser mit Deckeln
- Einmachtrichter
- Schöpfkelle
- Küchenwaage
- Messer
- Schneidebrett
Das perfekte Rezept:
Schritt 1: Vorbereitung der Erdbeeren
- Die Erdbeeren gründlich waschen, putzen und vom Grün befreien.
- Größere Beeren halbieren oder vierteln.
- Die Zitrone auspressen.
Schritt 2: Die Marmelade kochen
- Die Erdbeeren mit dem Gelierzucker in einem großen Topf vermengen.
- Den Topf bei mittlerer Hitze unter Rühren erhitzen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist.
- Den Zitronensaft und den Orangenlikör hinzufügen.
- Die Vanilleschote längs aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Mark und Schote ebenfalls in den Topf geben.
- Die Marmelade bei starker Hitze unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
- Sobald die Marmelade sprudelt, die Hitze etwas reduzieren und die Masse 4 Minuten lang sprudelnd kochen lassen.
Schritt 3: Abfüllen und Fertigstellen
- Während die Marmelade kocht, die Gläser und Deckel heiß ausspülen.
- Die kochende Marmelade sofort vom Herd nehmen und mithilfe eines Einmachtrichters bis zum Rand in die vorbereiteten Gläser füllen.
- Die Gläser fest verschließen und auf den Kopf gestellt auskühlen lassen.
Tipp:
- Die Marmelade kann nach Belieben mit weiteren Zutaten verfeinert werden, z.B. mit Himbeeren, Johannisbeeren oder Rhabarber.
- Für eine stückige Marmelade die Erdbeeren nicht pürieren, sondern nur grob zerkleinern.
- Die Haltbarkeit der Marmelade beträgt ungeöffnet ca. 1 Jahr. Nach dem Öffnen sollte sie im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2 Wochen verbraucht werden.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen