Aus Omas Kochbuch: knuspriges Olivenbrot

Ein frisch gebackenes, knuspriges Olivenbrot auf einem Holztisch, umgeben von grünen Oliven und Kräutern, mit einem offenen Kochbuch im Hintergrund.


Omas Olivenbrot

Knusprig, aromatisch, unwiderstehlich! 


Omas Küche hat etwas ganz Besonderes – sie strahlt eine Wärme und Geborgenheit aus, die in unserer modernen Welt oft verloren geht. Es sind nicht nur die köstlichen Gerüche, die durch die Räume ziehen, es ist das Gefühl von Zuhause, das jedem Gericht eine ganz eigene Seele verleiht. Hier werden alte Traditionen gelebt, und jeder Löffel erzählt von Geschichten aus der Vergangenheit.

Das Backen mit Hefe ist eine der faszinierendsten Techniken, die in Omas Küche verwendet wird. Diese kleine, unscheinbare Zutat hat die Fähigkeit, Teig zum Leben zu erwecken, und die richtige Handhabung ist entscheidend für den perfekten Genuss. Hefe ist wie ein kleiner Zauberer, der bei der richtigen Temperatur und Feuchtigkeit ihre Wirkung entfalten kann. 

Aber wo lässt man die Hefe am besten gehen? Ein warmer Ort ist entscheidend, damit sie sich entfalten kann. Eine beliebte Technik, die viele von uns von unseren Großmüttern kennen, ist das Abdecken des Teigs mit einer vorgewärmten Bettdecke. Diese liebevolle Methode schafft eine kuschelige Umgebung, in der die Hefe gut gedeihen kann. Aber auch der Platz auf der Fensterbank in der Sonne oder der Bereich nahe des Ofens, während dieser vorheizt, sind ideal. 

Im Gegensatz dazu gibt es auch Orte, an denen die Hefe einfach nicht gehen darf – wie im Kühlschrank, wo die Kälte ihre Aktivität dämpft. Auch Zugluft ist ein No-Go, denn die Hefe liebt es warm und gemütlich. Es sind die kleinen Details wie diese, die die Zubereitung in Omas Küche zu einem Kunstwerk machen. Die liebevolle Hingabe und das Wissen, wo der perfekte Ort ist, um den Teig gehen zu lassen, tragen dazu bei, dass am Ende ein leckeres, luftiges Brot entsteht.

Egal, ob du in Omas Fußstapfen trittst oder einfach nur etwas Nostalgie in deiner Küche zaubern möchtest – die Geheimnisse ihrer Kochkunst werden durch deine eigenen Hände und das Wissen um die kleinen Tricks zum Leben erweckt. Omas Küche ist ein Ort, an dem Erinnerungen kreiert und Traditionsrezepte lebendig gehalten werden. Lass dich inspirieren, die Magie des Backens in dein Leben zu bringen!


Aus Omas Kochbuch: knuspriges Olivenbrot

Zutaten: 

- 500 g Weizenmehl (Type 550)  

- 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)  

- 1 TL Zucker  

- 1 TL Salz  

- 300 ml lauwarmes Wasser  

- 3 EL Olivenöl  

- 150 g entsteinte Oliven (schwarz oder grün, nach Geschmack) – grob gehackt  

- 1 TL getrockneter Thymian oder Rosmarin 


Omas Geheimrezept:


So backe ich mein Olivenbrot: 

1. Teig vorbereiten:  

Ich gebe das Mehl in eine große Schüssel und mische die Trockenhefe, den Zucker und das Salz unter. Dann füge ich das lauwarme Wasser und das Olivenöl hinzu und knete alles mit den Händen oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig.  

2. Oliven einarbeiten:

Jetzt kommen die gehackten Oliven und die Kräuter dazu. Ich knete sie gleichmäßig unter, bis sie gut verteilt sind.  

3. Gehen lassen:  

Ich decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und stelle sie an einen warmen Ort. Dort lasse ich den Teig etwa 1 Stunde gehen, bis er sich deutlich vergrößert hat.  

4. Backofen vorheizen:  

Ich heize den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor. Ein Backblech belege ich mit Backpapier.  

5. Brot formen und backen:  

Den aufgegangenen Teig knete ich nochmal kurz durch und forme ihn zu einem runden oder ovalen Laib. Diesen lege ich auf das Backblech und schneide mit einem scharfen Messer ein paar Muster oben ein – das sieht nicht nur hübsch aus, sondern hilft auch beim Backen.  

Dann schiebe ich das Blech in den Ofen und backe das Brot etwa 30–35 Minuten, bis es goldbraun und knusprig ist.  

6. Abkühlen lassen und genießen: 

Ich lasse das Brot auf einem Gitter etwas auskühlen – auch wenn die Versuchung groß ist, gleich reinzubeißen!😂 Am besten schmeckt es frisch, vielleicht mit etwas Olivenöl oder einem Dip.  



Kommentare

"Köstliche Rezepte und kulinarische Geschichten: Die besten Gerichte auf unseren Tellern"

Cremiges One-Pot-Pasta mit Lachs und Spinat

Brokkoli-Blumenkohl mit Tomatensauce und Mozzarella

Maisbrot

Ostfriesen Sushi mit Bratkartoffeln

Rote-Bete Kohlroulade mit Hack

Knusprige Hasselback-Kartoffeln

Eiersalat

Rinderfilet mit Kräuterkruste und Rotwein-Specksauce

Schoko-Himbeer-Sahnetorte

Indisches Linsencurry mit Kokosmilch und Basmatireis