Aus Omas Kochbuch: Selbstgemachte Nudeln
Nudelträume:
Selbstgemacht mit einem Hauch Nostalgie
In den Tiefen meiner Kindheitserinnerungen findet sich ein ganz besonderer Schatz: das Rezept für selbstgemachte Nudeln, das ich von meiner geliebten Oma geerbt habe. Diese Zubereitung ist mehr als nur eine kulinarische Technik – sie ist ein Ausdruck von Liebe und Tradition, die durch die Generationen hindurch weitergegeben wurde.
Wenn ich mich ans Werk mache, die Zutaten zusammenzustellen, spüre ich bereits das wohlige Kribbeln der Vorfreude. Mehl, frische Eier und eine Prise Salz – das sind die simplen, aber erlesenen Komponenten, die sich zu einem harmonischen Teig vereinen lassen. Während ich das Mehl auf der Arbeitsfläche zu einem kleinen Vulkan forme und die Eier in die Mitte schlage, erinnere ich mich an die Geduld und Sorgfalt, mit der meine Oma einst neben mir stand.
Das Kneten des Teigs ist eine meditative Erfahrung. Die Hände arbeiten, während der Geist zur Ruhe kommt. Ich fühle die Geschmeidigkeit des Teigs – samtig und elastisch, ein Zeichen dafür, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Hier gibt es keinen Platz für Hektik; jede Minute, die ich mit dem Teig verbringe, bringt mich dem perfekten Ergebnis näher.
Das Ausrollen des Teigs verlangt Präzision und Fingerspitzengefühl. Mit dem Nudelholz forme ich ihn zu hauchdünnen Platten, die später in die gewünschte Nudelform geschnitten werden. Die Vorfreude auf das köstliche Endprodukt wächst mit jedem Handgriff. Ich kann es kaum erwarten, die frischen Nudeln ins kochende Wasser zu geben und zuzusehen, wie sie sanft an die Oberfläche steigen.
Selbstgemachte Nudeln sind ein Fest für die Sinne. Der Duft, der durch die Küche zieht, ist unvergleichlich und weckt Erinnerungen an Familienfeste und gemeinsame Mahlzeiten. Wenn ich schließlich den ersten Bissen koste, verschmelzen Tradition und Geschmack zu einem unvergesslichen Erlebnis. Es ist mehr als nur Essen – es ist ein Teil meiner Geschichte, das ich mit jedem Teller weitergebe.
In diesem Sinne lade ich dich ein, dich ebenfalls auf diese kulinarische Nostalgiereise zu begeben. Lass die Hektik des Alltags hinter dir, nimm dir Zeit für den Prozess und genieße die Freude, die das Herstellen von selbstgemachten Nudeln mit sich bringt. Es ist eine Erfahrung, die dir nicht nur leckere Speisen beschert, sondern auch die Seele nährt.
Nudeln selbstgemacht
Zutaten für 1
Portion:
·
150
g Mehl
·
1
Ei
·
1
– 2 EL Wasser
·
1
Prise Salz
Zubereitung:
1.
Alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten.
2.
Die Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestreuen und den
Teig sehr dünn ausrollen.
3.
Abtrocknen lassen und in sehr feine Streifen
schneiden.
Beim
Schneiden und Formen der Nudeln darf die Fantasie mit dir und den Kindern durchgehen!
So schmeckt die Suppe oder Pasta x-Mal besser.
Suppennudeln
Zutaten:
- 150 g grobes Weizenmehl
- 1 Ei, Größe M
- 1 - 3 EL Wasser
- 1 Prise Salz
Rezepte aus Omas Küche:
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einer Schüssel geben und zu einem Teig verarbeiten.
- Den Nudelteig in Klarsichtfolie wickeln. Oder in einem Gefrierbeutel legen und verschließen. Im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen.
- Ganz wenig Mehl auf einer Arbeitsplatte streuen und den Nudelteig so dünn wie möglich ausrollen.
- Mit einem sehr scharfen Messer ganz feine Streifen schneiden.
- Die Suppennudeln auf einem Geschirrtuch legen.
- Anschließend in die siedende Brühe geben und kochen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen