Milchreiskuchen mit Streuseln

 Milchreiskuchen mit knusprigen Streuseln, dekoriert mit frischen Himbeeren und Blaubeeren, auf einem rustikalen Holztisch in einer gemütlichen Küche.

Eine Reise ins Süßigkeitenscharaffenland:

Milchreiskuchen mit Knusperstreuseln




Hey Kochmuffel, 

schnapp dir deine Schürze und lass uns den Küchenalltag aufmischen! Heute steht ein echter Klassiker auf dem Programm: Milchreiskuchen – aber nicht irgendeiner, sondern einer, der so einfach ist, dass selbst die Küchenfaulsten unter uns ihn hinbekommen. Also, raus aus den Startlöchern und rein in die Backschlacht!

Zuerst geht's ans Eingemachte, oder besser gesagt, ans Mehlige: Wir zaubern einen Mürbeteig, der so mürbe ist, dass er fast schon um Vergebung bittet, wenn du ihn in die Form drückst. Butter, Zucker, Ei und eine Prise Salz – mehr braucht es nicht für den perfekten Teig, der sich wie ein kuscheliges Bett für die Füllung anbietet.

Jetzt wird's milchig: Unser Milchreis darf in einem Bad aus Milch und Vanille entspannen, bis er so weich ist, dass er auf der Zunge zergeht. Zucker rein, um das süße Leben zu feiern, und dann ab damit auf den Teigboden, wo schon die Sauerkirschen warten. Die sind übrigens aus dem Glas, weil wir ja keine Zeit haben, Kirschen zu entsteinen – wir haben schließlich noch mehr zu tun!

Sahne schlagen – das ist wie ein Workout für die Arme, nur dass du am Ende was Leckeres zum Naschen hast und nicht nur Muskelkater. Die Sahne hebt den Milchreis auf ein neues Level der Cremigkeit, also ran an den Mixer und los geht's!

Streusel – das Tüpfelchen auf dem 'i', die Krönung des Kuchens, das, was den Unterschied macht zwischen "Hmm, lecker" und "Wow, wo hast du das gelernt?". Butter, Mehl, Zucker und ein Hauch von Vanille – das sind die Zutaten für den perfekten Streusel, der knusprig und süß den Kuchen bedeckt.

Und dann, liebe Kochmuffel, ab in den Ofen mit dem Ganzen. Eine Stunde bei 180°C und dein Meisterwerk ist vollbracht. Lass den Kuchen abkühlen, bevor du ihn servierst – wenn du kannst. Denn der Duft wird dich verführen wollen, aber Geduld zahlt sich aus!

Zum Schluss noch ein paar Tipps für die, die es noch ein bisschen individueller mögen: Mehr Milch für den Milchreis, andere Früchte, wenn du keine Kirschen magst, und zur Deko Puderzucker, Zimt oder frische Früchte. Mach dein Ding und lass es dir schmecken!


Milchreiskuchen mit Streuseln

Zutaten:

Für den Mürbeteig:

  • 200 g Mehl
  • 125 g kalte Butter
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 1 Liter Milch
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Prise Salz
  • 175 g Milchreis
  • 100 g Zucker
  • 400 g Sauerkirschen (Glas oder Dosenware)
  • 200 g Schlagsahne

Für die Streusel:

  • 100 g Mehl
  • 75 g kalte Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker


Milchreis-Träume:




Zubereitung:
  1. Mürbeteig herstellen: Vermenge in einer Schüssel Mehl, kalte Butter, Zucker, Ei und Salz zu einem krümeligen Teig. Drücke den Teig gleichmäßig in eine gefettete Springform (ca. 26 cm Durchmesser). Den Rand dabei etwas hochdrücken.

  2. Milchreisfüllung vorbereiten: Erhitze die Milch mit der Vanilleschote und Salz in einem Topf. Füge den Milchreis hinzu und lasse ihn bei mittlerer Hitze etwa 25 Minuten quellen, bis er weich ist. Rühre den Zucker unter und nimm den Topf vom Herd.

  3. Milchreiskuchen füllen: Verteile die Sauerkirschen auf dem Mürbeteigboden. Gieße den abgekühlten Milchreis darüber. Schlage die Sahne steif und hebe diese unter den Milchreis.

  4. Streusel backen: Vermenge für die Streusel Mehl, kalte Butter, Zucker und Vanillezucker zu groben Streuseln. Verteile diese gleichmäßig über die Milchreisfüllung.

  5. Backen: Backe den Milchreiskuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober- und Unterhitze) ca. 60 Minuten. Lass den Kuchen anschließend gut auskühlen, bevor du ihn servierst.

Tipps:

  • Für einen besonders cremigen Milchreis kannst du die Milchmenge um 100 ml erhöhen.
  • Anstatt Sauerkirschen kannst du auch andere Früchte wie Himbeeren, Aprikosen oder Zwetschen verwenden.
  • Verziere den Milchreiskuchen nach Belieben mit Puderzucker, Zimt oder frischen Früchten.


Kann ich Milchreiskuchen einfrieren?

Milchreiskuchen einfrieren? Aber sicher! Stell dir vor, es ist wie eine Zeitkapsel für deinen Gaumen. Du packst den Kuchen in den Gefrierschrank und wenn du ihn wieder herausnimmst, ist es, als hättest du eine kulinarische Schatzkarte gefunden, die dich direkt zu den Geschmäckern deiner Kindheit führt. Natürlich, der Kuchen könnte ein wenig überrascht sein, wenn er aus seinem frostigen Schlummer erwacht – "Huch, wo bin ich denn hier gelandet?" – aber keine Sorge, ein bisschen Wärme und er ist wieder der Alte. Denk nur daran, ihn langsam aufzutauen, damit er nicht in einen Temperaturschock fällt. Du willst ja nicht, dass dein Milchreiskuchen einen Kälteschock bekommt und dann beim Servieren beleidigt ist.

Es ist ein bisschen wie bei einem Bären im Winterschlaf: Du legst ihn schlafen, wenn du gerade zu viel auf dem Teller hast (wortwörtlich), und weckst ihn auf, wenn der süße Hunger ruft. Und das Beste daran? Du kannst die Portionen vorher abteilen, sodass du immer genau die richtige Menge für deine spontanen Kuchengelüste hast. Kein Überfluss, keine Verschwendung – nur reine, unverfälschte Milchreiskuchenglückseligkeit, wann immer du möchtest.

Aber sei gewarnt, der Milchreiskuchen könnte nach dem Auftauen ein wenig anders aussehen. Er könnte ein paar Falten bekommen haben, ein wenig wie ein Kissen, das zu lange in der Sonne lag. Aber das ist nur ein Zeichen seines reichen, abenteuerlichen Lebens. Und geschmacklich? Da macht er keine Kompromisse. Er ist vielleicht ein bisschen weniger fotogen, aber was zählt schon das Aussehen, wenn der Geschmack noch immer zum Niederknien ist?

Also, wenn du das nächste Mal einen Milchreiskuchen backst und merkst, dass deine Augen größer waren als dein Magen, zögere nicht, ihn für später zu konservieren. Dein zukünftiges Ich wird dir dankbar sein, wenn es nach einem langen Tag nach Hause kommt und weiß, dass ein Stückchen Glück im Gefrierschrank wartet. Einfach auftauen, genießen und sich wie ein kulinarischer Zeitreisender fühlen.

Wie taue ich gefrorenen Milchreiskuchen auf?

Das Auftauen eines Milchreiskuchens ist eine Kunst für sich, fast so wie das Entschärfen einer Schokoladenbombe – man muss vorsichtig und mit Bedacht vorgehen. Stell dir vor, dein Kuchen ist ein schlafender Bär, der nicht zu abrupt aus seinen süßen Träumen gerissen werden möchte. Der beste Weg, ihn sanft zu wecken, ist, ihn über Nacht im Kühlschrank aufzutauen. So hat er genug Zeit, sich an die Idee zu gewöhnen, dass seine Zeit im frostigen Wunderland vorbei ist und er bald wieder im Rampenlicht stehen wird. 

Wenn du es eiliger hast, kannst du den Kuchen auch bei Zimmertemperatur auftauen lassen, aber pass auf, dass er nicht in eine Pfütze aus Verzweiflung und geschmolzener Sahne zerfließt. Du willst ja keinen Milchreiskuchen-See in deiner Küche haben. Und bitte, oh bitte, setze ihn nicht direkt der brütenden Hitze eines Ofens oder der Mikrowelle aus – das wäre, als würdest du einen Schneemann in die Sauna einladen. 

Denk daran, den Kuchen in seiner Verpackung zu belassen, während er auftaut, damit er nicht austrocknet und zu einem traurigen, krümeligen Schatten seiner selbst wird. Er sollte in seiner eigenen kleinen Welt bleiben, bis er vollständig aufgetaut ist. Dann, wenn er bereit ist, kannst du ihn auspacken und ihn wie einen Star auf dem roten Teppich präsentieren. 

Und wenn du den Kuchen aufgetaut hast, sei bereit für eine Geschmacksexplosion, die dich zurück in die Zeit katapultiert, als er noch frisch und warm aus dem Ofen kam. Es ist wie eine Zeitreise mit deinem Gaumen als DeLorean. Also, sei geduldig, sei fürsorglich, und dein Milchreiskuchen wird es dir mit jedem cremigen, köstlichen Bissen danken.



Keywords:

byKochmuffel  Kochmuffel  byKochmuffel Backrezepte  Milchreiskuchen 
einfacher Milchreiskuchen  Milchreiskuchen Rezept  Mürbeteig Rezept Milchreis Streusel Rezept Milchreiskuchen einfrieren  backen für Anfänger  Kuchensorten  Dessertideen  
schnelle Kuchenrezepte  Kuchen mit Sauerkirschen  Cremiger Milchreis  Kuchen für Feste  
einfache Rezepte mit Kindern 

Hashtags:

#byKochmuffel #Kochmuffel #byKochmuffelBackrezepte #Milchreiskuchen #BackenMachtSpaß #EinfachBacken #Dessertliebe #KuchenRezepte #EinfacheRezepte #KuchenFürJedenAnlass #BackenFürAnfänger #MilchreisLiebe #Streuselkuchen #Küchenzauber #SweetTreats #Foodie #LeckeresDessert #KüchenTipps #BackTipps
 

Kommentare

"Köstliche Rezepte und kulinarische Geschichten: Die besten Gerichte auf unseren Tellern"

Brokkoli-Blumenkohl mit Tomatensauce und Mozzarella

Cremiges One-Pot-Pasta mit Lachs und Spinat

Maisbrot

Ostfriesen Sushi mit Bratkartoffeln

Rinderfilet mit Kräuterkruste und Rotwein-Specksauce

Rote-Bete Kohlroulade mit Hack

Indisches Linsencurry mit Kokosmilch und Basmatireis

Schoko-Himbeer-Sahnetorte

Knusprige Hasselback-Kartoffeln

Leberknödelsuppe mit frischen Kräutern