Deftige Kartoffelsuppe mit Hackfleisch

"Eine cremige, sahnige Kartoffelsuppe mit Hackfleisch, serviert in einer Suppenterrine, garniert mit frischen Kräutern und serviert auf einem Mittagstisch. Die Suppe sieht reichhaltig und herzhaft aus, mit sichtbaren Kartoffelstücken und zartem krümeligen Hackfleisch, umgeben von einem gemütlichen, einladenden Ambiente."

Sattmacher für die Seele:

Kartoffelsuppe mit Hackfleisch


Willkommen in meiner Rezeptwelt der deftigen Hausmannskost! Heute nehme ich dich mit auf eine kleine Zeitreise durch die Geschichte der Kartoffelsuppe – ein echter Sattmacher, das von Kriegszeiten bis heute nichts von seiner Bedeutung eingebüßt hat. Klingt spannend? Dann schnall dich an, denn hier geht’s um mehr als nur eine Suppe!

Stell dir vor: Früher, in den Zeiten, als das Leben rau war und die Lebensmittel knapp bemessen, war die Kartoffelsuppe ein echtes Überlebensrezept. Sie war günstig, sättigend und konnte mit wenigen Zutaten wahre Wunder vollbringen. Die Kartoffel, damals ein Grundnahrungsmittel, wurde zum Held der Küche. Sie half Familien durch harte Zeiten, gab Kraft und Wärme – eine echte Seele der Hausmannskost.

Doch die Kartoffelsuppe ist viel mehr als nur ein Überlebensmittel. Sie hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem echten Superfood gemausert. Heute wissen wir, dass die Kartoffel voller wertvoller Nährstoffe steckt: Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die unserem Körper guttun. Und das Beste? Sie ist vielseitig, sättigend und macht einfach glücklich.

In der heutigen Zeit, in der wir oft nach schnellen, gesunden und nachhaltigen Gerichten suchen, ist die Kartoffelsuppe wieder voll im Trend. Sie ist ein echtes Wohlfühlgericht, das nicht nur den Magen, sondern auch die Seele wärmt. Ob in der kalten Jahreszeit oder als schnelle Mittagspause – die Kartoffelsuppe in X-Variationen gekocht, ist immer eine gute Wahl.

Und das Tolle daran? Sie ist ein echtes Multitalent, das sich perfekt an deinen Geschmack und deinen Geldbeutel anpasst.

Also, warum nicht mal wieder eine klassische Kartoffelsuppe auf den Tisch bringen? Sie verbindet Generationen, erzählt Geschichten von früher und ist heute aktueller denn je. Ein echtes Sattmacher- und Seele-Wärmer-Rezept, das uns zeigt: Manchmal sind die einfachsten Gerichte die besten. Einen Löffel auf die Hausmannskost!


Deftige Kartoffelsuppe mit Hackfleisch

Zutaten für 4 Portionen: 

- 500 g mehligkochende Kartoffeln (z. B. Linda)  

- 250 g gemischtes Hackfleisch (halb Rind, halb Schwein)  

- 1 große Zwiebel  

- 1 Möhre  

- 1 Stange Lauch (Porree)  

- 1 EL Tomatenmark  

- 1 Liter Gemüse- oder Rinderbrühe  

- 2 EL Butter oder Öl  

- 1 Lorbeerblatt  

- 1 TL Thymian (getrocknet oder frisch)  

- 1 TL Majoran  

- 1/2 TL Kümmel (wer mag – gibt eine tolle Note!)  

- Salz & frisch gemahlener Pfeffer  

- 1 Bund Petersilie (zum Servieren)  

- 100 ml Sahne oder Crème fraîche   


Sattmacher für die Seele: 


So geht es: 

1. Vorbereiten: 

Schäle die Kartoffeln und schneide sie in mundgerechte Würfel. Die Möhre schälst und würfelst du ebenfalls. Die Zwiebel hackst du fein, und den Lauch schneidest du in dünne Ringe (wasch ihn vorher gut, zwischen den Schichten ist meistens Sand!).  

2. Hackfleisch anbraten: 

In einem großen Topf erhitzt du die Butter oder das Öl und brätst das Hackfleisch bei mittlerer Hitze kräftig an. Zerbrösel es gut mit einem Holzlöffel, bis es schön braun ist. Dann nimmst du es kurz aus dem Topf und stellst es beiseite.  

3. Gemüse anschwitzen:  

Im selben Topf gibst du jetzt die Zwiebeln dazu und lässt sie glasig werden. Dann kommen Möhre und Lauch dazu – rühre alles gut um und lass das Gemüse 3–4 Minuten mit dünsten. Ein EL Tomatenmark dazu, kurz mit rösten – das gibt extra Aroma!  

4. Kartoffeln & Brühe zugeben:  

Jetzt gibst du die Kartoffelwürfel in den Topf und gießt die Brühe drüber. Alles sollte gut bedeckt sein. Lorbeerblatt, Thymian, Majoran und Kümmel zugeben und dann lässt du die Suppe aufkochen.  

5. Köcheln lassen: 

Sobald es blubbert, dreh die Hitze runter und lass die Suppe 15–20 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind. Dann kommt das Hackfleisch wieder dazu – alles nochmal 5 Minuten durchziehen lassen.  

6. Abschmecken & servieren: 

Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn du magst, kannst du noch Sahne oder Crème fraîche unterrühren – das macht die Suppe schön cremig. Streu frische Petersilie drüber und serviere sie mit ofenfrischem Brot.

Tipp: 

Falls du’s etwas schärfer magst, kannst du beim Anbraten des Hackfleischs Tomatenmark gegen Harissa austauschen.

Kommentare

"Köstliche Rezepte und kulinarische Geschichten: Die besten Gerichte auf unseren Tellern"

Rinderleber Berliner Art mit Apfelringen und Röstzwiebeln-Püree

Schwarzer Johannisbeeren Frozen Yogurt

Maisbrot

Gurken-Tomaten-Tatar

Ofenkartoffeln mit Krabben und Zitronen-Dill-Creme

Pfifferlingcremesuppe

Ostfriesische Ofenkartoffel mit Matjes

Erfrischung à la Sonnenfeuer

Gefüllte Datteln mit Ziegenkäse und Walnüssen