Frankfurter Kräutersuppe: Kulinarische und kulturelle Entdeckungsreise durch Frankfurt

Eine cremige, weiß-grüne Frankfurter Kräutersuppe in einer rustikalen Schüssel, serviert mit einem Stück knusprigem Brot auf einem Holztisch. Die Suppe hat eine glatte, glänzende Textur und ist mit frischen Kräutern angereichert. Die warme Beleuchtung betont die appetitliche Optik des Gerichts

Frankfurter Kräutersuppe: 

Kulinarische und kulturelle Entdeckungsreise durch Frankfurt

Stell dir vor, du schlenderst durch die belebten Straßen Frankfurts, einer Stadt, die mehr ist als nur ein Finanzzentrum. Dein Abenteuer beginnt mit einer Fahrt im Ebbelwei-Express, der charmanten Straßenbahn, die dich durch das Herz der Stadt führt. Während du an Bord des mit Graffiti verzierten Wagens sitzt, genießt du ein Glas des traditionellen Apfelweins und beobachtest die Skyline – eine faszinierende Mischung aus historischen Gebäuden und modernen Wolkenkratzern.

Der Ebbelwei-Express, ein kultiges Symbol Frankfurts, hat eine ebenso farbenfrohe Geschichte. Im Januar 1977 beauftragten die Stadtwerke Frankfurt ein Künstlerpaar, eine Oldtimer-Straßenbahn in eine fahrende Apfelweinkneipe zu verwandeln. Innerhalb eines Monats entstanden die Entwürfe, die die Straßenbahn in ein lebendiges Kunstwerk verwandelten. Die Jungfernfahrt fand am 7. Februar 1977 statt und wurde sofort beliebt. Ursprünglich nur für kurze Zeit geplant, ist der Ebbelwei-Express bis heute ein fester Bestandteil des Frankfurter Stadtbildes.

Die offene Straßenbahnlinie, die der Ebbelwei-Express bedient, erlebte seitdem verschiedene Anpassungen, um auf Ereignisse wie die COVID-19-Pandemie zu reagieren. Heute bietet die Fahrt nicht nur eine Rundtour durch die Stadt, sondern auch die Möglichkeit, lokale Spezialitäten wie Apfelwein, Apfelsaft und Minibrezeln zu genießen.

Die Fahrt beginnt am Zoo, einem der ältesten zoologischen Gärten Deutschlands, und schlängelt sich durch das Ostend zu geschichtsträchtigen Orten. An Bord des Ebbelwei-Express wird dein Gaumen verwöhnt, während du die Sehenswürdigkeiten bewunderst. Du kannst den berühmten Frankfurter Apfelwein genießen, der der Stadt einen Teil seines Charmes verleiht. Für Nicht-Weintrinker hält der Express eine Auswahl an anderen Getränken und Snacks bereit.

Die Route führt dich zum Börneplatz, wo du die beeindruckende Architektur der neuen Altstadt bewundern kannst, die das historische Flair mit modernem Komfort verbindet. Nächster Halt ist der Römerberg, das Herz der Altstadt mit dem berühmten Rathaus Römer und der Alten Nikolaikirche. Hier spürst du das mittelalterliche Erbe der Stadt und kannst die rekonstruierten Fachwerkhäuser und verwinkelten Gassen erkunden.

Der Römer selbst ist mehr als nur ein architektonisches Juwel. Er ist ein Ort, an dem Geschichte geschrieben wurde und der auch heute noch die Entwicklung der Stadt prägt. Das Rathaus kann besichtigt werden, und regelmäßige Führungen gewähren Einblicke in die historischen Räume des Römers, einschließlich des Kaisersaals, der von den Herrschern des Heiligen Römischen Reiches geschmückt ist.

Weiter geht es zum Willy-Brandt-Platz, wo die Europäische Zentralbank und der Eurotower stehen – Symbole für die wirtschaftliche Stärke Frankfurts. Auch der Hauptbahnhof, ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt, erzählt seine eigene Geschichte.

Der Ebbelwei-Express bringt dich dann durch das Westend, das für seine prachtvollen Gründerzeitbauten bekannt ist. Hier begegnest du der Festhalle und dem Messegelände mit dem ikonischen Messeturm. Das Europaviertel, der Westhafen und das Museumsufer sind weitere Highlights, die dir die kulturelle Vielfalt Frankfurts näherbringen.

In Sachsenhausen, einem der charmantesten Stadtteile, erlebst du die Mischung aus urbaner Gemütlichkeit und kulinarischer Vielfalt. Hier kannst du durch süße Cafés und Streetfood-Buden schlendern oder moderne vegane Varianten Frankfurter Spezialitäten probieren, wie beispielsweise die Grüne Soße oder ein pflanzliches Frankfurter Schnitzel. Ein besonderes Highlight ist das Dönerboot am Mainkanal, das für seine Fisch-Döner bekannt ist.

Nach einem spannenden Tag in der Stadt kannst du in einem der traditionellen Apfelweinlokale den Abend ausklingen lassen und die lokale Küche genießen. Für den gemütlichen Abend bereitet ihr eine Frankfurter Kräutersuppe zu – ein einfaches, aber köstliches Gericht, das die Seele wärmt. Die frischen Kräuter vom lokalen Markt verleihen der Suppe eine lebendige Note, während der Schmand für Cremigkeit sorgt. Mit einem Spritzer Zitronensaft und einer Prise Pfeffer schmeckt die Suppe nach mehr und verbindet dich mit der Geschichte der Stadt.

Dieser Tag in Frankfurt, voller Eindrücke und gemütlicher Stunden, wird dir in Erinnerung bleiben. Vielleicht wirst du schon bald wieder den Duft der Kräuter und das Rattern des Ebbelwei-Express in der Luft spüren, denn Frankfurt ist eine Stadt, die es wert ist, immer wieder besucht zu werden.


Frankfurter Kräutersuppe

Zutaten für 4 Portionen:
  • 1 Bund gemischte Kräuter oder 1 Beutel TK - 8 Kräuter gemischt
  • 750 ml Gemüsebouillon
  • 100 ml Schmand
  • 1 Zitrone
  • 2 Schalotten
  • 30 g Butter
  • 40 g Mondamin (Stärkemehl, Kartoffelmehl...)
  • Salz
  • weißer Pfeffer

das mögen Kinder:




Zubereitung:
  1. Frische Kräuter unter kaltem Wasser abbrausen, trocken schütteln, Blätter von den Stielen zupfen und grob hacken.
  2. Schalotten schälen und sehr fein hacken.
  3. Die Zitrone halbieren und den Saft auspressen.
  4. Butter in einem Topf schmelzen. Schalotten zugeben und glasig dünsten.
  5. Mit Mehl bestäuben und leicht bräunen.
  6. Unter Rühren langsam die heiße Gemüsebouillon zugeben und einige Minuten aufkochen.
  7. Schmand und Kräuter zugeben.
  8. Mit einem Stabmixer die Frankfurter Kräutersuppe sehr fein pürieren.
  9. Zum Schluss die Frankfurter Kräutersuppe mit Zitronensaft, Salz und weißer Pfeffer würzen.

 



Keywords: 

byKochmuffel, byKochmuffel Rezepte, byKochmuffel Reisetipps, byKochmuffel Suppenrezepte, Kochmuffel, Frankfurter Kräutersuppe, Frankfurt, Ebbelwei-Express, traditionelle deutsche Küche, Apfelwein, kulinarische Entdeckungsreise, Frankfurter Spezialitäten, Gemüsebouillon, Schmand, frische Kräuter, Zubereitung, Rezept, historische Stadtführung, Römerberg, mittelalterliches Erbe, moderne Frankfurter Architektur, Sachsenhausen, urbane Gemütlichkeit, lokale Märkte, Essenskultur, saisonale Zutaten, familienfreundliche Rezepte, Kräutersuppe, deutsche Suppen, Schmandrezepte, gesunde Ernährung, Feinschmecker-Reisen, Frankfurter Traditionen, Essensvielfalt in Frankfurt



Hashtags: 

 #byKochmuffel #byKochmuffelRezepte #byKochmuffelReisetipps #byKochmuffelSuppenRezepte #Kochmuffel #FrankfurterKräutersuppe #Frankfurt #EbbelweiExpress #TraditionelleKüche #Apfelwein #KulinarischeEntdeckungsreise #FrankfurterSpezialitäten #Gemüsebouillon #Schmand #FrischeKräuter #Zubereitung #Rezept #Römerberg #Architektur #Sachsenhausen #Essenskultur #FamilienfreundlicheRezepte #Kräutersuppe #DeutscheSuppen #GesundeErnährung #FeinschmeckerReisen #FrankfurterTraditionen


Kommentare

"Köstliche Rezepte und kulinarische Geschichten: Die besten Gerichte auf unseren Tellern"

Brokkoli-Blumenkohl mit Tomatensauce und Mozzarella

Ostfriesen Sushi mit Bratkartoffeln

Rote-Bete Kohlroulade mit Hack

Cremiges One-Pot-Pasta mit Lachs und Spinat

Maisbrot

Orangen-Karotten-Marmelade aus Omas Kochbuch

Indisches Linsencurry mit Kokosmilch und Basmatireis

Avocado-Granatapfel-Salat

Hähnchenfilet mit lauwarmem Kartoffelsalat – einfach und raffiniert

Zitronen-Hähnchen mit Rosmarinkartoffeln