
Winterzauber in Straßburg:
Festliche Stimmung und fettarme Muffins
Wenn das Jahr sich dem Ende zuneigt und die ersten Schneeflocken vom Himmel tanzen, gibt es kaum etwas Schöneres, als in die festliche Stimmung einzutauchen, die die Weihnachtsmärkte verbreiten. Eine der meistbesuchten und charmantesten Weihnachtsmärkte ist der Christkindelsmärik in Straßburg mit seinem Lichterzauber. Die gesamte Stadt erstrahlt in festlichem Glanz, mit tausenden Lichtern und aufwendig dekorierten Fassaden. Macht die Augen zu und lasst euch in die weihnachtliche Zauberwelt entführen! Ich nehme euch mit auf eine kleine Reise über diesen wunderbaren Markt mit über 300 Ständen - und dazu gibt's die perfekten Spinat-Feta-Muffins als Snack für die Reise!
Ein Weihnachtsmarkt mit Geschichte
Der Christkindelsmärik wird oft als die "Hauptstadt von Weihnachten" bezeichnet. Er feiert dieses Jahr bereits sei 450-jähriges Bestehen! Wow, kann man das fassen? Bereits 1570 wurden hier die ersten Marktstände auf dem Place de la Cathédrale aufgebaut und haben seither zur größten und ältesten Weihnachtsmarkt-Attraktion in Frankreich entwickelt. Die Stadt Straßburg, die heute zur Region Grand Est in Frankreich gehört, ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Wenn ihr durch die engen Gassen mit den hübschen Fachwerkhäusern schlendert, fühlt es sich an, als sei die Zeit stehen geblieben.
Der Straßburger Münster zur Weihnachtszeit: Ein magisches Erlebnis
Und der Straßburger Münster? Wow! Dieses majestätische Bauwerk verwandelt sich während der Adventszeit in ein Weihnachtswunderland.
Ein architektonisches Meisterwerk
Der Straßburger Münster, auch bekannt als Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, ist ein beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur. Mit seinem majestätischen Turm, der über 140 Meter in den Himmel ragt, ist er das zweithöchste Kirchengebäude Frankreichs. Schon beim ersten Anblick werdet ihr von der filigranen Fassade und den kunstvollen Details überwältigt sein.
Ein Geheimtipp: Die Münsterplattform
Ein echter Geheimtipp ist der Aufstieg zur Münsterplattform. Ja, es sind viele Stufen, aber die Aussicht lohnt sich! Von hier oben habt ihr einen atemberaubenden Blick über die festlich geschmückte Stadt und den Weihnachtsmarkt. Besonders bei Sonnenuntergang oder in den Abendstunden, wenn die Lichter der Stadt funkeln, ist der Ausblick einfach magisch.
Kulturelle Highlights im Münster
Im Inneren des Münsters gibt es zur Weihnachtszeit viele besondere Veranstaltungen. Von festlichen Konzerten bis hin zu Krippenausstellungen - hier wird es euch nie langweilig. Besonders beeindruckend ist die Astronomische Uhr, die zu jeder Stunde ein kleines Schauspiel bietet. Die kunstvollen Glasfenster und die prächtigen Altäre sind ebenfalls ein Muss für jeden Besucher.
Die Highlights des Christkindelsmärik
Ein weiteres charakteristisches Highlight des Christkindelsmärik ist die spektakuläre Weihnachtsbeleuchtung und die großen Adventskalender, die an vielen der historischen Gebäude der Stadt hängen. Auch der große Weihnachtsbaum, der jedes Jahr vor dem Münster aufgestellt wird, ist ein zentrales Element des Marktes und zieht die Blicke der Besucher an.
Wenn du mit der Familie unterwegs bist, wird es auch für die Kleinen spannend! Auf dem Markt gibt es spezielle Bereiche mit Bastelständen und sogar die Möglichkeit, mit dem Christkind Fotos zu machen. Ein echter Hit für die kleinen Weihnachtsfans, die sich für die festliche Zeit begeistern.
Aber auch die Umgebung hat viel zu bieten: Schlendere durch die dekorierten Straßen, verliebe dich in den Anblick von festlich beleuchteten Gebäuden und lass das winterliche Flair auf dich wirken. Ein kleiner Geheimtipp: Vergiss nicht, in einer der kleinen Gassen nach versteckten Handwerksläden Ausschau zu halten, die einzigartige Weihnachtsgeschenke anbieten.
Die Muffins: Unser kleines Weihnachtsgeheimnis
Bevor ich euch eure Reise in die Weihnachtswelt entführe, hier noch ein kleiner Tipp aus der Küche: Die Spinat-Feta-Muffins eignen sich bestens für einen Snack während der Reise zum Christkindelsmärik! Sie sind nicht nur lecker und einfach zuzubereiten, sondern auch eine tolle Möglichkeit, um die Kinder während der langen Anreise bei Laune zu halten. Und das Beste? Ihr könnt sie in eine Lektüre von einem Weihnachtsmärchen genießen, während ihr im Auto sitzt!
Der Christkindelsmärik in Straßburg ist ein absolutes Muss in der Vorweihnachtszeit. Mit seiner Geschichte, den bezaubernden Ständen, den kulinarischen Köstlichkeiten und der wärmenden Atomsphäre zieht er Jung und Alt in seinen Bann. Sei es bei einer Tasse Glühwein, während man den Duft der frisch gebackenen Bredele (einheimische Weihnachtsplätzchen) genießt, oder beim Stöbern nach handgefertigten Geschenken - ihr werdet den Zauber von der Weihnachtswunderwelt hier spüren. Und die Spinat-Feta-Muffins? Die sind das i-Tüpfelchen auf der festlich Stimmung und helfen dir, durch den Tag zu kommen! Übrigens, das Rezept dafür ist ein echter Geheimtipp - praktisch für alle Kochmuffel!
Pack deine Koffer, schnapp dir deine Lieblingsmenschen und die Muffins und mach dich bereit für eine unvergessliche Zeit auf dem Christkindelsmärik in Straßburg!
PS: Vergesse nicht rechtzeitig ein Hotelzimmer zu buchen.
Low Carb: Spinat-Feta-Muffins
Zutaten:
- 150 g frischer Spinat
- 100 g Feta-Käse
- 4 große Eier
- 1 kleine Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1/2 TL Backpulver
- Eine Prise Muskatnuss
- Muffinformen oder Papierförmchen
Reisetipps und regionale Rezepte:
Anleitung:
1. Vorbereitung:
- Heize den Ofen auf 180 Grad Celsius vor.
- Wasche den Spinat gründlich und lasse ihn abtropfen.
- Schneide die Zwiebel in feine Würfel.
- Zerbröckele den Feta-Käse in kleine Stücke.
2. Spinat zubereiten:
- Erhitze einen Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne.
- Dünste die Zwiebelwürfel glasig.
- Füge den Spinat hinzu und lasse ihn zusammenfallen.
- Würze mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss.
- Nimm die Pfanne vom Herd und lasse die Mischung etwas abkühlen.
3. Ei-Mischung:
- Schlage die Eier in einer großen Schüssel auf.
- Füge den abgekühlten Spinat, Backpulver und den Feta-Käse hinzu.
- Vermische alles gut miteinander.
4. Muffins formen:
- Fetten die Muffinformen mit dem restlichen Olivenöl ein oder lege sie mit Papierförmchen aus.
- Verteile die Spinat-Feta-Mischung gleichmäßig auf die Formen.
5. Backen:
- Backe die Muffins für 20-25 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis sie goldbraun sind.
- Mache eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass die Muffins durchgebacken sind.
6. Servieren:
- Lasse die Muffins ein paar Minuten abkühlen, bevor du sie aus der Form nimmst.
- Serviere die Spinat-Feta-Muffins warm oder kalt.
Tipps:
- Verwende frische Zutaten für den besten Geschmack.
- Sei vorsichtig mit Salz, da der Feta-Käse bereits salzig ist.
- Die Stäbchenprobe hilft dir zu erkennen, ob die Muffins fertig sind: Stecke ein Holzstäbchen in einen Muffin, wenn kein Teig daran klebt, sind sie fertig.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen