Schätze Sofias: Kultur und der köstliche Shopska-Salat

Schätze Sofias: Kultur und der köstliche Shopsaka-Salat - Ein malerisches Stadtbild von Sofia, das historische und moderne Architektur zeigt, zusammen mit einem frisch zubereiteten Shopska-Salat im Vordergrund, der mit typischen Zutaten wie Tomaten, Gurken und Feta-Käse angerichtet ist.

 

Sofia & Shopska-Salat: 

Eine zauberhafte Reise durch die bulgarische Hauptstadt


Hallo Kochmuffel,

hast du Lust auf eine romantische Reise nach Sofia? Diese Stadt entfaltet eine faszinierende Magie, die dich im Nu in ihren Bann ziehen wird. Lass mich dich mit auf eine Tour durch die bezauberndsten Highlights und geheimen Winkel dieser charmanten Metropole nehmen.

Sofia by Night: Wo dein kleines Schwarzes zum Leben erwacht

Sofia begeistert mit einem lebhaften und abwechslungsreichen Nachtleben, das für jeden Geschmack etwas bietet. Von eleganten Bars und Clubs bis hin zu gemütlichen Pubs - hier findest du all das. Besonders verzaubert hat mich die Bar "Sense Rooftop" ("denk dran, rechtzeitig zu reservieren!"), von der aus den atemberaubenden Blick über die funkelnden Lichter der Stadt genießen kannst. Wenn du es lieber rustikal und einladend magst, dann ist "Hambara" der perfekte Ort für dich - eine Bar, die in einem charmanten alten Stall untergebracht ist und eine ganz besondere Atmosphäre ausstrahlt. 

Die majestätische Alexander-Newski-Kathedrale

Hast du schon mal von der Alexander-Newski-Kathedrale gehört? Dieses beeindruckende Bauwerk ist nicht nur ein Wahrzeichen von Sofia, sondern auch ein echtes architektonisches Meisterwerk. Lass dir mehr über diese faszinierende Kathedrale erzählen.

Architektur und Design

Die Kathedrale ist ein beeindruckendes Beispiel für die neo-byzantinische Architektur. Mit ihren goldenen Kuppeln und der prächtigen Fassade ist sie ein echter Hingucker. Besonders beeindruckend ist die Hauptkuppel, die über 45 Meter hoch ist und von einem 53 Meter hohen Glockenturm gekrönt wird. Im Inneren der Kathedrale findest du kunstvolle Fresken, Mosaiken und Ikonen, die von bulgarischen und russischen Künstlern geschaffen wurden.

Das Innere der Alexander-Newski-Kathedrale ist genauso beeindruckend wie die äußere Fassade. Beim Betreten wirst du von der enormen Größe und der Schönheit der Architektur überwältigt sein. Die hohen Gewölbedecken, die kunstvollen Glasfenster und die prächtigen Altäre sind ein wahres Fest für die Augen. Besonders sehenswert ist die Krypta, die eine sensationelle Sammlung von Ikonen beherbergt.

Wusstest du, dass man den Glockenturm der Kathedrale besteigen kann? Der Weg nach oben ist zwar etwas anstrengend, aber die Mühe lohnt sich. Von der Aussichtsplattform hast du einen gigantischen Blick über Sofia und die umliegenden Berge. Besonders schön ist es, den Sonnenuntergang von hier oben zu beobachten - ein Moment, den du so schnell nicht vergessen wirst.

Das Nationaltheater

Eines der kulturellen Herzstücke von Sofia ist das Nationaltheater "Ivan Vazov". Das Gebäude ist an sich schon ein Kunstwerk, aber die Aufführungen machen es erst komplett. Wenn du die Gelegenheit hast, eine Vorstellung zu besuchen, lass dir dieses einmalige Erlebnis nicht entgehen. Ein Spaziergang durch den umliegenden wunderschönen Park und anschließend ein gemütliches Beisammensein – romantischer geht es kaum.

Die Rotunde des Heiligen Georg: Ein verstecktes Juwel in Sofia

Diese kleine Kirche aus dem 4. Jahrhundert ist das älteste Gebäude in der bulgarischen Metropole. Die Rotunde des Heiligen Georg liegt versteckt zwischen modernen Gebäuden und ist leicht zu übersehen. Doch gerade das macht ihren Charme aus. Wenn du durch die engen Gassen schlenderst und plötzlich vor diesem historischen Bauwerk stehst, fühlst du dich wie ein Entdecker, der ein lange vergessenes Geheimnis lüftet. Die Rotunde ist ein Ort, den nicht jeder Tourist kennt, und genau das macht sie zu einem besonderen Erlebnis.

Ein echter Geheimtipp ist der Innenhof der Rotunde. Umgeben von den alten Mauern und schattenspendenden Bäumen, ist dieser Ort perfekt, um eine Pause einzulegen und die Eindrücke auf sich wirken zu lassen. 

Mit dem Mietwagen zum Rila-Kloster

Hast du Lust auf ein kleines Abenteuer? Dann schnapp dir einen Mietwagen und mach dich auf den Weg zum Rila-Kloster, einem der beeindruckendsten Orte in Bulgarien. Ich zeige dir, wie du hinkommst und was du unterwegs alles erleben kannst.

Wir starten in Sofia

Die Reise beginnt in Sofia, der Hauptstadt Bulgariens. Hier kannst du ganz einfach einen Mietwagen in der Stadt oder vorab online buchen. Ich empfehle dir, früh am Morgen loszufahren, damit du genug Zeit hast, die wunderschöne Landschaft und die Sehenswürdigkeiten auf dem Weg zu genießen.

Die Route zum Rila-Kloster

Von Sofia aus fährst du auf der Autobahn A3 in Richtung Süden. Die Fahrt dauert etwa 2 Stunden und führt dich durch malerische Berglandschaften mit kleinen Dörfern. Mach eine Pause am Stausee von Iskar der auf dem Weg zum Kloster liegt. Dieser wunderschöne See liegt etwa 30 Kilometer südlich von Sofia. 

Ankunft am Rila-Kloster

Das Rila-Kloster liegt in einem malerischen Tag, umgeben von dichten Wäldern und hohen Bergen. Das Kloster ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein wichtiger Ort der orthodoxen Kirche.

Parken und Besichtigen

Es gibt einen großen Parkplatz in der Nähe des Klosters, sodass du deinen Mietwagen bequem abstellen kannst. Von dort aus sind es nur wenige Schritte bis zum Eingang des Klosters. Nimm dir Zeit, die kunstvollen Fresken, die prachtvollen Altäre sowie die Architektur zu bewundern. Besonders sehenswert ist Hreljo-Turm, der älteste Teil des Klosters, der im 14. Jahrhundert erbaut wurde.

Die Wanderung zum Grab des Heiligen Iwan Rilski

Auf gehts, zum Grab des Heiligen Iwan Rilski, dem Gründer des Klosters. Der Wanderweg beginnt direkt am Kloster und führt dich durch dichte Wälder und entlang eines Flusses. Die Wanderung dauert etwa eine Stunde und bietet dir grandiose Ausblicke auf die umliegende Natur.

Nach einem Tag voller Entdeckungen machst du dich auf den Rückweg nach Sofia. Plane auf dem Rückweg Zeit ein für einem Abstecher in die Stadt Dupnitsa. Sie ist bekannt für ihre heißen Mineralquellen. Hier kannst du dich in einem der Thermalbäder entspannen.

Schätze Sofias: Kultur und der köstliche Shopsaka-Salat

Der Borisova Gradina ist der älteste und größte Park in Sofia, ideal um sich vom Trudel der Stadt zu erholen. 

Der Vitosha Boulevard ist die pulsierende Einkaufsstraße von Sofia, die Shoppingherzen höherschlagen lässt. Hier kannst du alles finden, von internationalen Marken bis zu kleinen, charmanten Boutiquen. Ein absolutes Muss ist das Greenwich-Book-Center auf der Flaniermeile. Ein ehemaliger Buchladen der sich nach und nach in einem gemütlichen Café mit Buchladen verwandelt hat.

Lass dir den Zhenski Pazar auch "Frauenmarkt" genannt, nicht entgehen. Dieser traditionelle Markt für Frauen gegründet ist ein einzigartiges Erlebnis. Hier findest du eine unglaubliche Vielfalt an frischen Produkten für einen köstlichen bulgarischen Shopska-Salat, Gewürzen und handgefertigten Waren. Wenn du feilschen und handeln kannst, bist du hier am richtigen Ort. Wie überall auf der Welt sind auch hier im Gedränge Taschendiebe unterwegs. Auch nicht alle Händler sind ehrlich, also pass auf dein Geld auf und kontrolliere noch am Stand deinen Einkauf. Der Zhenski Pazar in der Stefan-Stambolov-Straße kannst täglich von 9-18 Uhr besuchen.

Oder tauche ein in die zauberhafte Welt Sofias und lass dich von der Magie der bulgarischen Hauptstadt und ihrer Weihnachtsmärkte entführen! 

Der Hauptweihnachtsmarkt in Sofia findet im City Garden direkt vor dem Nationaltheater "Ivan Vazov" statt. Hier verbindet sich bulgarische Tradition mit internationalen Einflüssen. Lass dich von den zahlreichen Ständen verzaubern, die regionale Handwerkskunst, Speisen und Getränke anbieten.

Zwischen dem Boulevard Zar Osvoboditel, der Knyaz Alexander Battenberg Straße und der Joseph Vladimirovich Gourko Straße, direkt im historischen Zentrum ist der beliebte Deutsche Weihnachtsmarkt. Dieser Markt auch im City Garden bringt ein Stück deutsche Weihnachtstradition nach Sofia und bietet alles von Bratwurst über Kartoffelpuffer bis hin zu süßen Leckereien. Die festlich geschmückten Holzhütten die Weihnachtsklänge schaffen eine wunderbare Atmosphäre.

Das Sofia-Christmas-Fest eine neuere Ergänzung zu den Weihnachtsmärkten der Stadt und findet am Nationalen Kulturpalast statt. Hier kannst du nicht nur bummeln und schlemmen, sondern auch an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen und Live-Auftritte genießen.

An der Saborna Straße ist ein kleiner und sehr gemütlicher Weihnachtsmarkt. 

Na, bekommst du jetzt Lust auf eine Reise nach Sofia? Pack deine Koffer und mach dich auf den Weg in diese faszinierende Stadt. Viel Spaß beim Entdecken und Genießen!
 

Shopska-Salat: Einfach, lecker, bulgarisch!

Hey Kochmuffel, 

heute zaubern wir gemeinsam einen echten Klassiker der bulgarischen Küche: den Shopska-Salat! Keine Sorge, das ist viel einfacher als es klingt. Mit ein paar frischen Zutaten und ein bisschen Liebe wird daraus eine wahre Geschmacksexplosion auf deinem Teller.

Was du brauchst (für 4 Personen):

  • 2 große Tomaten
  • 1 Salatgurke
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Bund Petersilie
  • 200g Feta-Käse
  • 5 EL Olivenöl
  • 3 EL Weißweinessig
  • 1 TL Salz
  • ½ TL schwarzer Pfeffer
  • Optional: 1 Chili (für die Schärfeliebhaber)


Reisetipps & regionale Rezepte:




So wird's gemacht:

  1. Gemüse vorbereiten:

    • Tomaten waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
    • Gurke waschen, schälen und ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden.
    • Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden.
    • Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden.
    • Petersilie waschen und fein hacken.
  2. Dressing zaubern:

    • In einer Schüssel Olivenöl, Weißweinessig, Salz und Pfeffer verrühren. Wenn du es gerne etwas schärfer magst, gibst du jetzt noch ein paar Ringe der Chili dazu.
  3. Alles zusammenmischen:

    • Gib das vorbereitete Gemüse in eine große Schüssel.
    • Gieße das Dressing darüber und vermenge alles vorsichtig miteinander.
    • Zum Schluss den Feta in grobe Stücke bröseln und über den Salat streuen.
  4. Servieren und genießen:

    • Stell den Salat kurz kalt und serviere ihn dann direkt aus der Schüssel oder auf einzelnen Tellern.

Kleiner Tipp: Für einen noch intensiveren Geschmack kannst du die Paprika kurz grillen, bevor du sie in den Salat schneidest. Das gibt dem Salat eine leicht rauchige Note.


Kommentare

"Köstliche Rezepte und kulinarische Geschichten: Die besten Gerichte auf unseren Tellern"

Brokkoli-Blumenkohl mit Tomatensauce und Mozzarella

Cremiges One-Pot-Pasta mit Lachs und Spinat

Rote-Bete Kohlroulade mit Hack

Ostfriesen Sushi mit Bratkartoffeln

Maisbrot

Hähnchenfilet mit lauwarmem Kartoffelsalat – einfach und raffiniert

Knusprige Hasselback-Kartoffeln

Indisches Linsencurry mit Kokosmilch und Basmatireis

Rinderfilet mit Kräuterkruste und Rotwein-Specksauce

Avocado-Granatapfel-Salat