Apfel-Rotkohl mit Granatapfelkernen und Walnüssen

"Ein ansprechend angerichteter Teller mit heißem Apfel-Rotkohl, dekoriert mit Granatapfelkernen, Walnüssen und frischer Petersilie, auf einem festlich gedeckten Tisch."


Herbstliche Delikatesse:

Apfel-Rotkohl, der mit Walnüssen und Granatapfelfrische begeistert


Als Kochmuffel könnte man denken, dass die Zubereitung von Beilagen wie Apfel-Rotkohl mit Granatapfelkernen und Walnüssen eine große Herausforderung darstellt. Doch ich verspreche dir: Mit ein wenig Planung und den richtigen Tricks wird das Ganze zu einem wahren Genuss, der sowohl einfach als auch raffiniert ist.

Rotkohl hat nicht nur eine wunderschöne tiefviolette Farbe, sondern ist auch ein wahres Superfood. Reich an Vitaminen und Antioxidantien, ist er nicht nur gesund, sondern lässt sich auch vielseitig einsetzen. Nachhaltigkeit steht dabei im Vordergrund: Regionaler Rotkohl ist oft frischer und umweltfreundlicher. Achte beim Einkauf auf saisonale Produkte, um die besten Geschmäcker herauszukitzeln.

Für mein Apfel-Rotkohl-Gericht verwende ich frischen Rotkohl, der in feine Streifen geschnitten wird. Ich empfehle, ihn zunächst in einem großen Topf mit etwas Butter oder Öl sanft anzuschwitzen. Das gibt ihm einen milden, süßlichen Geschmack. Die Kombination mit Äpfeln – ich greife gerne zu einer süß-säuerlichen Sorte wie Boskop oder Granny Smith – bringt eine fruchtige Note ins Spiel. Diese schneide ich in kleine Würfel und gebe sie nach etwa 15 Minuten Garzeit zum Rotkohl. 

Granatapfelkerne sind das i-Tüpfelchen in diesem Gericht. Sie bringen nicht nur eine herrliche frische Säure, sondern auch einen schönen Crunch. Wenn du Schwierigkeiten hast, die Kerne aus der Frucht zu lösen, hier ein kleiner Tipp: Halte die Granatapfelhälfte mit der Schnittfläche nach unten über eine Schüssel und klopfe mit einem Holzlöffel auf die Schale. Die Kerne fallen fast wie von selbst heraus!

Walnüsse runden das Ganze ab und sorgen für eine nussige Tiefe. Diese röste ich vorher in der Pfanne an, um ihre Aromen zu intensivieren. Das ist ein einfacher Schritt, der das Gesamtbild auf ein neues Level hebt. 

Serviere den Apfel-Rotkohl als Beilage zu einem saftigen Braten oder einem herzhaften vegetarischen Gericht. Besonders gut harmoniert er mit Entenbrust, einer Gans, Schweinefilet oder auch zu einer gefüllten Kürbis-Hälfte. Du kannst ihn aber auch zu einem feinen Käse-Plateau reichen – die Kombination aus süß und salzig wird dich begeistern.


Apfel-Rotkohl mit Granatapfelkernen und Walnüssen

Zutaten:

- 1 kleiner Rotkohl (ca. 1 kg)

- 2 säuerliche Äpfel (z.B. Granny Smith)

- 1 Granatapfel 

- 50 g Walnüsse (gehackt)

- 1 Zwiebel

- 2 EL Apfelessig

- 2 EL Zucker

- 1 TL Zimt

- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel

- 1 TL gemahlener Koriander

- 2 EL Butter

- 200 ml naturtrüber Apfelsaft

- Salz und Pfeffer nach Geschmack

- Frische Petersilie zur Dekoration


Rotkohl mit Pfiff:



Zubereitung:

1. Zunächst wasche ich den Rotkohl gründlich, entferne den Strunk und schneide ihn in feine Streifen.

2. Die Äpfel schäle ich, entkerne sie und schneide sie in kleine Stücke.

3. Danach schäle ich die Zwiebel und würfle sie fein.

4. Den Granatapfel halbiere ich vorsichtig und löse die Kerne heraus.

5. Die Walnüsse hacke ich grob und röste sie ohne Fett in einer Pfanne.

Kochen:

1. In einem großen Topf lasse ich bei mittlerer Hitze die Butter schmelzen.

2. Sobald die Butter geschmolzen ist, füge ich die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig ist.

3. Anschließend gebe ich den geschnittenen Rotkohl und die Apfelstücke in den Topf und brate sie kurz mit.

4. Über das Gemüse streue ich den Zucker und lasse ihn leicht karamellisieren.

5. Dann gieße ich Apfelessig und naturtrüben Apfelsaft in den Topf und vermenge alles gut miteinander.

6. Zimt, Kreuzkümmel und Koriander füge ich hinzu und rühre die Mischung um.

7. Den Topf decke ich ab und lasse die Mischung bei niedriger Hitze etwa 45 Minuten köcheln, bis der Rotkohl weich ist. Zwischendurch rühre ich gelegentlich um.

8. Mit Salz und Pfeffer schmecke ich das Gericht ab.

9. Zum Schluss hebe ich die Granatapfelkerne und die gehackten Walnüsse unter.

Serviervorschlag:

Ich serviere den Apfel-Rotkohl mit Granatapfelkernen und Walnüssen heiß und garniere ihn mit frischer Petersilie. Diese exquisite Beilage harmoniert hervorragend mit Braten, Wildgerichten oder als Teil eines festlichen Buffets. Die geschmackliche Kombination aus süß-säuerlichen Äpfeln, knackigen Granatapfelkernen, aromatischen Gewürzen und nussigen Walnüssen verleiht dem Gericht ein unvergessliches Aroma, das jeden Gaumen erfreut.

Kommentare

"Köstliche Rezepte und kulinarische Geschichten: Die besten Gerichte auf unseren Tellern"

Cremiges One-Pot-Pasta mit Lachs und Spinat

Brokkoli-Blumenkohl mit Tomatensauce und Mozzarella

Maisbrot

Rote-Bete Kohlroulade mit Hack

Ostfriesen Sushi mit Bratkartoffeln

Eiersalat

Gefüllte Datteln mit Ziegenkäse und Walnüssen

Orangen-Karotten-Marmelade aus Omas Kochbuch

Knusprige Hasselback-Kartoffeln

Rinderfilet mit Kräuterkruste und Rotwein-Specksauce