Apfel-Walnuss-Brot mit Zimt und Rosinen
Backen mit Liebe:
Apfel-Walnuss-Brot, das verzaubert
Brot für Kochmuffel: Eine Liebeserklärung an das Backen
Hey du! Lass uns mal über ein Thema plaudern, das uns alle betrifft – Brot. Ja, genau, das gute alte Brot! Es gibt so viele verschiedene Sorten, dass man glatt den Überblick verlieren kann. Von knusprigem Baguette bis zu saftigem Vollkornbrot, die Auswahl ist riesig! Und wenn du mich fragst, ist es manchmal wirklich eine Kunst, das perfekte Stück Brot zu finden. Aber was, wenn ich dir sage, dass du dein eigenes Brot backen kannst, und das auch noch ganz entspannt, ohne viel Aufwand?
Jetzt fragst du dich bestimmt: „Warum sollte ich mir die Mühe machen, selbst zu backen, wenn ich doch einfach ins nächste Geschäft gehen kann?“ Gute Frage! Lass mich dir sagen: Brotbacken ist nicht nur günstiger, sondern macht auch noch eine Menge Spaß! Wenn du dir die Preise für frisches Brot im Supermarkt ansiehst, wird dir schnell klar, dass das selbstgemachte Brot nicht nur besser schmeckt, sondern auch deinen Geldbeutel schont. Außerdem weißt du genau, was drinsteckt – keine geheimen Zutaten oder seltsamen Konservierungsstoffe!
Und damit du gleich Lust aufs Backen bekommst, möchte ich dir von einem ganz besonderen Brot erzählen: dem Apfel-Walnuss-Brot mit Zimt und Rosinen. Ja, du hast richtig gehört! Dieses Brot ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein wahres Geschmackserlebnis. Stell dir vor: Du beißt in eine Scheibe dieses saftigen Brotes und schmeckst die knackigen Walnüsse, die süßen Rosinen und den verführerischen Zimt. Einfach himmlisch!
Außerdem bringt das Backen des Apfel-Walnuss-Brotes eine Portion Spaß in deinen Alltag. Du kannst deine Küchenschürze anziehen, die Äpfel schälen (ja, das ist ein bisschen wie ein Workout für die Arme) und dabei die Musik aufdrehen. Und keine Sorge, selbst wenn du nicht der größte Küchenprofi bist – das Brot geht einfach auf, während du die Zeit mit einer Tasse Tee oder Kaffee überbrückst.
Also, warum nicht einfach mal selbst zum Bäcker/in werden? Du wirst überrascht sein, wie einfach es ist, und das beste daran ist, dass du am Ende mit einem köstlichen, aromatischen Brot belohnt wirst. Glaub mir, es gibt nichts Besseres, als den Duft von frisch gebackenem Brot in deiner Küche – und das Gefühl, etwas Eigenes geschaffen zu haben.
Mach dich bereit, deine Freunde und Familie mit deinem neuen Lieblingsbrot zu beeindrucken. Und wer weiß, vielleicht wird das Apfel-Walnuss-Brot mit Zimt und Rosinen bald der Star deiner nächsten Kaffeepause! Lass es dir schmecken und viel Spaß beim Backen! 🍏🍞
Apfel-Walnuss-Brot mit Zimt und Rosinen
Zutaten:
300g Mehl
100g Vollkornmehl
1 Päckchen Trockenhefe
1 TL Salz
2 TL Zimt
50g Zucker
100g Walnüsse (gehackt)
2 Äpfel (säuerlich, z.B. Granny Smith)
50g Rosinen
250ml lauwarmes Wasser
2 EL Olivenöl
1 TL Vanilleextrakt
Backen mit Liebe:
Vorbereitung:
Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
Die Walnüsse grob hacken.
Die Rosinen in warmem Wasser einweichen und anschließend abtropfen lassen.
Zubereitung:
In einer großen Schüssel das Mehl, Vollkornmehl, Trockenhefe, Salz, Zimt und Zucker vermischen.
Das lauwarme Wasser, Olivenöl und Vanilleextrakt hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Die Apfelwürfel, gehackten Walnüsse und abgetropften Rosinen unter den Teig heben.
Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Den Backofen auf 180°C vorheizen und eine Kastenform einfetten.
Den Teig in die vorbereitete Kastenform geben und glatt streichen.
Das Brot im vorgeheizten Ofen etwa 40-45 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
Das Brot aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Serviervorschlag:
Serviere das Apfel-Walnuss-Brot in Scheiben geschnitten, garniert mit etwas Butter oder Frischkäse. Dieses saftige Brot ist perfekt als Frühstück, Snack oder Begleitung zu einer Tasse Tee oder Kaffee. Die Kombination aus den knackigen Walnüssen, den süßen Rosinen und dem aromatischen Zimt macht dieses Brot zu einem echten Gourmet-Erlebnis.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen