Chocoshock – Heiße Schokolade mit Himbeeren

Designer-Tassen, die mit heißer Himbeer-Schokolade gefüllt sind. Jede Tasse ist mit frischen Himbeeren und einer wolkigen Schicht aus Schlagsahne gekrönt, die mit geriebener Zartbitterschokolade bestreut ist. Die Tassen stehen auf passenden länglichen Untertellern, die das elegante und stilvolle Ambiente unterstreichen. Der Hintergrund ist sanft unscharf, um die Getränke in den Vordergrund zu rücken

 

Schokolade, die begeistert:

Himbeeren sorgen für den Wow-Effekt!



Schokolade und Himbeeren – eine Kombination, die nicht nur Geschmacksexplosionen hervorruft, sondern auch die Sinne verzaubert! In der Welt der Desserts zählt diese Mischung zu den Favoriten, und das aus gutem Grund. Die herbe Schokolade harmoniert perfekt mit der fruchtigen Frische der Himbeeren, was jeden Bissen zu einem unvergleichlichen Erlebnis macht. Aber hast du gewusst, dass diese Kombination auch viele inspirierende internationale Rezepte hervorgebracht hat und sich zudem nachhaltig genießen lässt?

Internationale Rezeptideen

1. Himbeer-Schokoladen-Tarte – Diese köstliche Tarte ist in vielen Ländern beliebt. Sie besteht aus einem knusprigen Keksboden, einer samtigen Schokoladenfüllung und frischen Himbeeren als Topping. Im original wird sie oft mit einer dicken Schicht Sahne oder einer leichten Glasur serviert.

2. Moles de Chocolate con Frambuesas (Mexiko) – Hierbei handelt es sich um eine regionale Spezialität. Es wird eine zarte Schokoladensauce hergestellt, die über gegrillte Himbeeren gegossen wird. Die Kombination aus heißer Schokolade und frischen Früchten bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis.

3. Chocolat Framboise (Frankreich) – In der französischen Patisserie findet sich oft eine Torte, die aus einem luftigen Schokoladenbiskuit und einer fruchtigen Himbeerschicht besteht. Ein Genuss, der nicht nur haltbar, sondern auch einfach zu teilen ist.

Nachhaltigkeit in der Schokoladenwelt

Die bewusste Wahl von Zutaten ist essenziell, insbesondere wenn es um Schokolade geht. Achte beim Kauf von Schokolade auf faire Handelspraktiken und Bio-Zertifikate. So unterstützt du Bauern in den Anbauländern und trägst zum Schutz der Umwelt bei. Wenn du saisonale Himbeeren auswählst, unterstützt du nicht nur die lokale Landwirtschaft, sondern erhältst auch die frischesten und köstlichsten Früchte für deine süßen Kreationen.

Tipps für die perfekte Zubereitung

- Frisch ist besser: Verwende frische, reife Himbeeren für den besten Geschmack. Tiefkühlfrüchte können jedoch auch eine gute Alternative sein, wenn die Saison vorbei ist.
  
- Vegan? Kein Problem! Ersetze die Milch und Sahne durch pflanzliche Alternativen wie Mandel- oder Hafermilch und verwende dunkle Schokolade ohne Milchbestandteile.

- Experimentiere: Hast du schon mal die Himbeeren mit Chili oder Pfeffer kombiniert? Die Schärfe hebt die Süße der Himbeeren und der Schokolade hervor.


Chocoshock – Heiße Schokolade mit Himbeeren

Für 4 Personen:

  • 200 ml Milch (vollfett oder halbfett)
  • 200 ml Sahne
  • 100 g Zartbitterschokolade (mind. 70 % Kakaoanteil)
  • 2 EL Kakaopulver
  • 2 EL Zucker (oder nach Geschmack)
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Vanilleschote
  • 125 g frische Himbeeren
  • Schlagsahne und geriebene Zartbitterschokolade zum Garnieren


Himmlische Schokoladensünde:





So wird's gemacht:

  1. Die Schokolade schmelzen:

    • Die Milch, Sahne, Zartbitterschokolade, Kakaopulver, Zucker und Salz in einen Topf geben.
    • Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen.
    • Alles bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist und eine glatte Masse entsteht.
  2. Himbeeren pürieren:

    • Die Hälfte der Himbeeren in einem Mixer oder mit einem Pürierstab zu einem Mus pürieren.
  3. Verbinden und abschmecken:

    • Das Himbeerpüree unter die heiße Schokoladenmischung rühren.
    • Abschmecken und ggf. noch etwas Zucker hinzufügen.
  4. Servieren:

    • Die heiße Himbeer-Schokolade in Tassen füllen.
    • Die restlichen Himbeeren auf die Tassen verteilen.
    • Mit Schlagsahne toppen und mit geriebener Zartbitterschokolade bestreuen.

Tipps:

  • Süße: Passe die Zuckermenge nach deinem persönlichen Geschmack an.
  • Variation: Statt Zartbitterschokolade kannst du auch Milchschokolade oder weiße Schokolade verwenden.
  • Alkohol: Für Erwachsene: Ein Schuss Rum oder Amaretto verleiht dem Chocoshock eine besondere Note.


Kommentare

"Köstliche Rezepte und kulinarische Geschichten: Die besten Gerichte auf unseren Tellern"

Brokkoli-Blumenkohl mit Tomatensauce und Mozzarella

Cremiges One-Pot-Pasta mit Lachs und Spinat

Rote-Bete Kohlroulade mit Hack

Avocado-Granatapfel-Salat

Ostfriesen Sushi mit Bratkartoffeln

Rinderfilet mit Kräuterkruste und Rotwein-Specksauce

Indisches Linsencurry mit Kokosmilch und Basmatireis

Maisbrot

Cremig-köstliche Eierlikör-Crêpes

Kabeljau-Kartoffel-Croquetas