Kinderliebling: Kunterbuntes Gemüse-Hähnchen-Frikadellen-Menü

 Ein Teller mit buntem Gemüsereis und Gemüse-Hähnchen-Frikadellen, garniert mit Kirschtomaten und Gurkenscheiben. Neben dem Teller befinden sich kleine Schälchen mit einem Dip aus Naturjoghurt, Ketchup und Honig."

Bunt & Gesund:

Gemüsige Hähnchen-Frikadellen für kleine Genießer



Die Zeit, in der du mit deinen Kleinen in der Küche zaubern kannst, ist immer etwas ganz Besonderes. Kinderliebling-Menüs sind eine fantastische Möglichkeit, nicht nur lecker zu essen, sondern auch eine gesunde Ernährung zu fördern. Warum sind diese Menüs so wichtig, und wie kannst du sie einfach umsetzen? Lass uns dazu einen Blick auf die bunte Welt der Zutaten und die Freude am Kochen werfen!

Familienfreundliche Gerichte leben von einer Vielzahl an frischen, bunten Zutaten. Gemüse darf dabei nicht fehlen! Zucchini, Karotten, Paprika und Co. sind nicht nur nahrhaft, sondern machen dein Essen auch optisch ansprechend. Wenn du deinen Kindern die unterschiedlichen Farben und Formen von Gemüse zeigst, wird ihr Interesse geweckt. Sie werden neugierig, wollen probieren und entdecken vielleicht sogar neue Lieblingsgemüse!

Ein weiterer Pluspunkt: Viele Gemüsesorten sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Das stärkt das Immunsystem und sorgt für eine ausgewogene Ernährung. In Kombination mit magerem Hähnchenfleisch, Vollkornprodukten wie Haferflocken oder Reis, wird aus deinem Kinderliebling-Menü ein ganzheitliches Essen.

Hygiene ist das A und O

Ein wichtiger Aspekt beim Zubereiten von Gerichten, besonders wenn du mit rohem Fleisch arbeitest, ist die Hygiene. Hier kommen die Küchenhandschuhe ins Spiel! Wenn du Frikadellen oder andere Fleischgerichte formst, ist es ratsam, Handschuhe zu tragen. So verhinderst du, dass Bakterien von Rohfleisch auf deine Hände und damit auf andere Lebensmittel oder Oberflächen gelangen. Es ist eine einfache, aber effektive Möglichkeit, die Hygiene in der Küche zu gewährleisten und somit die Gesundheit deiner Familie zu schützen.

Zusammen Kochen macht Spaß!

Das gemeinsame Kochen ist nicht nur eine wunderbare Gelegenheit, um Zeit miteinander zu verbringen, sondern auch, um den Kindern wichtige Fähigkeiten beizubringen. Lass sie beim Schneiden von Gemüse mithilfe kindgerechter Küchengeräte oder beim Mischen der Zutaten helfen. So fühlen sie sich wie kleine Küchenchefs und entwickeln gleichzeitig ein besseres Bewusstsein für gesunde Ernährung.

Kinderliebling-Menüs sind eine tolle Möglichkeit, um gesunde Ernährung spielerisch in deinen Familienalltag zu integrieren. Nutze frische, bunte Zutaten und koche gemeinsam mit deinen Kindern. Und vergiss nicht, beim Umgang mit rohem Fleisch auf Hygiene zu achten, indem du Handschuhe trägst! So wird aus dem Kochen nicht nur ein Genuss, sondern auch ein lehrreiches Erlebnis für die Kleinen. 
Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren! 😊



Kunterbuntes Gemüse-Hähnchen-Frikadellen-Menü

Zutaten für 4 Portionen:

Für die Gemüse-Hähnchen-Frikadellen:

- 500 g Hähnchenhackfleisch

- 1 kleine Zucchini (ca. 150 g)

- 1 kleine Karotte (ca. 100 g)

- 1 kleine Zwiebel

- 1 Knoblauchzehe

- 1 Ei

- 3 EL Haferflocken (fein gemahlen)

- 1 TL Salz

- 1/2 TL Pfeffer

- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)

- 2 EL Olivenöl (zum Braten)


Für den bunten Gemüsereis:

- 200 g Basmatireis

- 1 kleine Paprika (rot oder gelb)

- 1 kleine Zucchini

- 1 kleine Karotte

- 1 EL Olivenöl

- 1 Prise Salz

- 1 Prise Pfeffer


Für den Dip:

- 150 g Naturjoghurt

- 2 EL Ketchup

- 1 TL Honig

- 1 Prise Salz


Für die Beilage:

- 1 Handvoll Kirschtomaten

- 1 Handvoll Gurkenscheiben


Für kleine Genießer:



Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Vorbereitung:

Zuerst wasche ich das Gemüse gründlich. Dann rasple ich die Zucchini und die Karotte fein. Die Zwiebel und den Knoblauch schäle ich und hacke sie ganz klein. Die Paprika, Zucchini und Karotte für den Reis schneide ich in kleine Würfel.

2. Gemüse-Hähnchen-Frikadellen zubereiten:

In einer großen Schüssel mische ich das Hähnchenhackfleisch mit der geraspelten Zucchini, der geraspelten Karotte, der gehackten Zwiebel, dem Knoblauch, dem Ei, den Haferflocken, Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Alles vermenge ich gut mit den Händen (Küchenhandschuhe anziehen), bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Dann forme ich daraus etwa 8 kleine Frikadellen.

In einer Pfanne erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Die Frikadellen lege ich vorsichtig in die Pfanne und brate sie von jeder Seite etwa 4-5 Minuten, bis sie goldbraun und durchgegart sind.

3. Bunter Gemüsereis kochen:

Während die Frikadellen braten, koche ich den Basmatireis nach Packungsanleitung. In einer zweiten Pfanne erhitze ich das Olivenöl und dünste die gewürfelte Paprika, Zucchini und Karotte für etwa 5 Minuten an. Dann mische ich das gedünstete Gemüse unter den gekochten Reis und würze alles mit Salz und Pfeffer.

4. Dip zubereiten:

Für den Dip vermische ich den Naturjoghurt mit Ketchup, Honig und einer Prise Salz in einer kleinen Schüssel. Das ergibt einen süß-sauren Dip, der perfekt zu den Frikadellen passt.

5. Anrichten:

Jetzt geht’s ans Schönste – das Anrichten! Ich verteile den bunten Gemüsereis auf vier Tellern, lege je zwei Frikadellen dazu und garniere alles mit Kirschtomaten und Gurkenscheiben. Den Dip stelle ich in kleinen Schälchen dazu.

Und schon ist unser kunterbuntes Menü fertig! Die Gemüse-Hähnchen-Frikadellen sind saftig und lecker, der Reis schmeckt frisch und der Dip rundet alles perfekt ab. 



Kommentare

"Köstliche Rezepte und kulinarische Geschichten: Die besten Gerichte auf unseren Tellern"

Brokkoli-Blumenkohl mit Tomatensauce und Mozzarella

Ostfriesen Sushi mit Bratkartoffeln

Cremiges One-Pot-Pasta mit Lachs und Spinat

Maisbrot

Rote-Bete Kohlroulade mit Hack

Festung Bourtange und Blumenkohlsuppe - Low Carb

Birnen-Trauben-Medley mit Mohn

Indisches Linsencurry mit Kokosmilch und Basmatireis

Orangen-Karotten-Marmelade aus Omas Kochbuch

Weißkohleintopf mit Schweinebauch