Hähnchenfilet mit lauwarmem Kartoffelsalat – einfach und raffiniert

"Angerichtetes Hähnchenfilet auf einer schwarzglänzenden Arbeitsplatte, serviert mit lauwarmem Kartoffelsalat, Dijon-Dressing und roten Zwiebelringen, garniert mit einer Zitronenscheibe."

Hausmannskost modern:

Zartes Hähnchenfilet & Kartoffelsalat-Delikatesse


Kartoffelsalat – ein vielseitiges und global geschätztes Gericht, das in verschiedenen Ländern auf unterschiedliche Weise zubereitet wird. Ob als Beilage zu Grillgerichten, leichtem Sommeressen oder als eigenständiger Snack, der Kartoffelsalat hat sich längst einen Ehrenplatz auf unseren Tischen gesichert.

In Deutschland wird er traditionell oft mit Mayonnaise zubereitet, die dem Gericht eine cremige Konsistenz verleiht. Doch das ist nur eine Möglichkeit! Während der süddeutsche Kartoffelsalat mit Brühe und Essig zubereitet wird, um eine pikante Note zu erzielen, bevorzugt man im Norden die Variante mit einer feinen Mayonnaise und einem Hauch von Senf. Aber auch die regionalen Unterschiede innerhalb Deutschlands sind groß – der Schwaben verfeinert sein Rezept gerne mit etwas Speck und Zwiebeln, während man im Rheinland farbenfrohe Zutaten wie Paprika und Gewürzgurken hinzufügt.

In den USA ist der Kartoffelsalat ein fester Bestandteil jedes Grillfestes. Hier wird er oft in einer kräftigen Version mit knusprigem Speck, Eiern und einer üppigen Mayonnaise serviert. In vielen Fällen darf ein Spritzer Essig nicht fehlen, um die Zutaten geschmacklich auszubalancieren.

Wenn wir über internationale Varianten sprechen, kommen wir nicht umhin, den italienischen "Insalata di Patate" zu erwähnen. Hier finden sich frische Kräuter, Olivenöl und manchmal auch das fruchtige Aroma von Zitronensaft, das dem Gericht eine mediterrane Note verleiht. Auch in Frankreich gibt es eine eigene Interpretation: Der "Salade de Pommes de Terre" wird oft mit Senf und frischen Kräutern zubereitet und zeichnet sich durch eine einfache, aber geschmackvolle Dressing aus.

In Lateinamerika hat der Kartoffelsalat den Weg in viele traditionelle Feste gefunden. Oft wird er mit Avocado, Limettensaft und einer Vielzahl von Gemüse kombiniert, was ihn frisch und knackig macht. Der Kartoffelsalat spielt hier eine Rolle bei Familientreffen und Feiertagen, wo er als geschätzte Beilage serviert wird.

Die Variationen sind schier endlos: Ob warm oder kalt, pikant, süß, cremig oder leicht – Kartoffelsalat kann ganz nach Belieben angepasst werden. 


Hähnchenfilet mit lauwarmem Kartoffelsalat

Zutaten für 2 Personen:

Für das Hähnchen:

- 2 Hähnchenfilet (à ca. 180 g)  

- 1 Bio-Zitrone (Saft und Abrieb)  

- 1 EL frischer Thymian (gehackt)  

- 1 Knoblauchzehe (fein gehackt)  

- 2 EL Olivenöl 

- ½ TL Meersalz  

- ½ TL frisch gemahlener Pfeffer  


Für den Kartoffelsalat:

- 400 g festkochende Kartoffeln (z. B. Linda)  

- 1 kleine rote Zwiebel (fein gewürfelt)  

- 1 EL Dijon-Senf  

- 2 EL Olivenöl  

- 1 EL Zitronensaft  

- ½ TL Honig  

- 1 EL frische Petersilie (gehackt)  

- Salz & Pfeffer nach Geschmack  


Einfach und raffiniert :


Zubereitung:

1. Hähnchen marinieren

Ich wasche die Hähnchenfilets, trockne sie mit Küchenpapier und lege sie in eine flache Schüssel. Dann reibe ich die Schale der Zitrone ab und presse den Saft aus. In einer kleinen Schüssel vermische ich Zitronensaft, -abrieb, Thymian, Knoblauch, Olivenöl, Salz und Pfeffer. Die Marinade gieße ich über das Hähnchen und lasse es für mindestens 20 Minuten (oder länger im Kühlschrank) ziehen.  

2. Kartoffelsalat vorbereiten

Ich koche die Kartoffeln im Salzwasser für etwa 15–20 Minuten, bis sie gar, aber noch bissfest sind. Dann schütte ich sie ab, lasse sie etwas abkühlen und schäle sie vorsichtig. Anschließend schneide ich sie in dünne Scheiben.  

In einer Schüssel verrühre ich Senf, Olivenöl, Zitronensaft, Honig, Salz und Pfeffer zu einem Dressing. Die noch lauwarmen Kartoffelscheiben vermische ich mit der roten Zwiebel und dem Dressing. Zum Schluss streue ich die Petersilie darüber und lasse den Salat kurz durchziehen.  

3. Hähnchen braten

Ich erhitze eine beschichtete Pfanne ohne zusätzliches Fett (die Marinade reicht) und brate die Hähnchenfilets bei mittlerer Hitze für etwa 4–5 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Falls nötig, gieße ich etwas von der Marinade darüber.  

4. Anrichten

Ich schneide das Hähnchenfilet schräg in Scheiben und serviere es mit dem lauwarmen Kartoffelsalat. Eine frische Zitronenscheibe gibt dem Gericht den letzten Feinschmecker-Touch.  

Tipp:

Der Kartoffelsalat schmeckt übrigens auch kalt – einfach nach Belieben anpassen!  


Kommentare

"Köstliche Rezepte und kulinarische Geschichten: Die besten Gerichte auf unseren Tellern"

Brokkoli-Blumenkohl mit Tomatensauce und Mozzarella

Ostfriesen Sushi mit Bratkartoffeln

Rote-Bete Kohlroulade mit Hack

Cremiges One-Pot-Pasta mit Lachs und Spinat

Maisbrot

Orangen-Karotten-Marmelade aus Omas Kochbuch

Birnen-Trauben-Medley mit Mohn

Mini-Cheesecakes Muffins

Indisches Linsencurry mit Kokosmilch und Basmatireis