Zitronen-Joghurt-Torte mit Lavendelhonig - no Bake
Zitronensüße:
No-Bake-Joghurt-Torte mit einem Hauch Lavendel
Zitronen-Joghurt-Torte mit Lavendelhonig - no Bake
Zutatenliste:
Für die Torte (Ø 24 cm):
- 200 g Löffelbiskuits
- 100 g Butter (ungesalzen, zimmerwarm)
- 500 g griechischer Joghurt (10 % Fett)
- 200 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- 150 g Puderzucker
- 3 Bio-Zitronen (Abrieb und Saft)
- 4 Blatt Gelatine
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
Für die Garnitur:
- 100 g gemischte frische Beeren (Himbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren)
- 2 EL Lavendelhonig (oder alternativ Blütenhonig)
- Einige frische Minzblätter
- Zitronenscheiben zur Deko
Genuss ohne Ofen:
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Vorbereitung:
Ich beginne damit, die Gelatine in einer Schale mit kaltem Wasser einzuweichen. Dann fette ich den Springformboden (Ø 24 cm) leicht ein und lege den Boden mit Backpapier aus.
2. Boden herstellen:
Die Löffelbiskuits zerbrösele ich in einer Küchenmaschine oder mit den Händen fein. Die zerlassene Butter mische ich unter die Brösel, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Diese drücke ich fest und gleichmäßig in den vorbereiteten Springformboden. Anschließend stelle ich ihn für 15 Minuten in den Kühlschrank, damit der Boden fest wird.
3. Füllung zubereiten:
In einer großen Schüssel vermische ich den griechischen Joghurt, den Frischkäse, den Puderzucker, den Abrieb von zwei Zitronen und den Saft aller drei Zitronen. Ich füge eine Prise Salz und den Vanilleextrakt hinzu und rühre alles glatt.
4. Gelatine einarbeiten:
Die eingeweichte Gelatine drücke ich aus und löse sie in einem kleinen Topf bei sehr geringer Hitze auf. Sobald sie flüssig ist, nehme ich den Topf vom Herd und rühre etwas von der Joghurtmasse unter die Gelatine. Diese Mischung gebe ich zurück in die Schüssel und vermenge alles sorgfältig.
5. Torte füllen:
Die Joghurtmasse gieße ich auf den vorbereiteten Boden und glätte die Oberfläche mit einem Spatel. Dann stelle ich die Torte für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank, damit sie fest wird.
6. Garnitur vorbereiten:
Kurz vor dem Servieren wasche ich die Beeren und trockne sie vorsichtig. Die Minzblätter zupfe ich ab und halbiere gegebenenfalls größere Beeren.
7. Anrichten:
Ich löse die Torte vorsichtig aus der Springform und platziere sie auf einer Servierplatte. Die frischen Beeren verteile ich dekorativ auf der Torte. Mit einem Löffel träufle ich den Lavendelhonig darüber und garniere mit einigen Minzblättern. Dann dekoriere ich die Platte mit Zitronenscheiben.
Tipps:
- Die Torte schmeckt am besten, wenn sie gut durchgekühlt ist.
- Du kannst den Lavendelhonig durch normalen Honig ersetzen, wenn dir der Lavendelgeschmack zu intensiv ist.
- Für eine vegane Variante kannst du den Joghurt und Frischkäse durch pflanzliche Alternativen ersetzen und Agar-Agar statt Gelatine verwenden.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen