Zitronen-Joghurt-Torte mit Lavendelhonig - no Bake

 ein elegantes Bild einer Zitronen-Joghurt-Torte, die auf einer eleganten Servierplatte platziert ist. Die Torte ist dekorativ mit frischen Beeren, die bunt und frisch wirken, geschmückt. Über die Torte wird Lavendelhonig in zarten Tropfen verteilt, und einige Minzblätter sorgen für einen frischen Akzent. Die Servierplatte ist zusätzlich mit dünnen, leuchtenden Zitronenscheiben und einem hübschen Lavendelstrauß dekoriert

Zitronensüße:

No-Bake-Joghurt-Torte mit einem Hauch Lavendel



Hey Kochmuffel! 

Hast du auch Lust auf ein kleines Dessert-Abenteuer, bei dem du nicht einmal den Ofen anheizen musst? Ja, genau richtig! Lass uns gemeinsam eine köstliche und erfrischende Zitronen-Joghurt-Torte zaubern, die dank eines Hauch von Lavendel so süß und blumig schmeckt, dass selbst die Bienen neidisch werden könnten. 🐝💛

Stell dir vor: Ein sonniger Nachmittag, ein Stall voller Löffelbiskuits und die bulgarische Gelassenheit des griechischen Joghurts – das klingt für dich nach dem perfekten Rezept für gutes Karma, oder? Du wirst in der Küche herumwirbeln wie ein Küchen-Zauberer, während du die Zutaten zusammenwirfst. Und das Beste daran? Du brauchst keinen Ofen, kein Geplapper mit dem Flammenschaden und auch keinen Rauchmelder, der Alarm schlägt!

Das Tolle an dieser Torte ist die Kombination aus frischer Zitrone, die dir den ultimativen Frischekick gibt, und dem zarten Geschmack von Lavendelhonig, der wie ein Sommertraum auf deiner Zunge zergeht. Hast du schon einmal ein Stück Sonne gegessen? Nein? Ich auch nicht. Aber diese Torte kommt ihr ganz nah!

Und jetzt zu dem besten Teil: Du musst die Torte nicht gleich nach dem Zubereiten servieren. Lass sie einfach für ein paar Stunden – am besten über Nacht – im Kühlschrank chillen. So hat sie Zeit, alle fantastischen Aromen zu absorbieren und sich in ein echtes Meisterwerk zu verwandeln. Genauso wie du nach einem langen Arbeitstag: Einfach mal entspannen und das Beste aus der Zeit machen!

Wenn es dann an der Zeit ist, deine Torte aus dem Kühlschrank zu holen, wirst du der Held oder die Heldin jeder Gartenparty sein! Dekoriere sie mit frischen Beeren und einem Hauch von Minze oder Lavendel, und voilà, schon bist du ein Patissier der Extraklasse – ohne jemals einen Ofen benutzt zu haben. 

Also, schnapp dir die Zutaten und lass uns die Küchenparty starten! Und falls dir das Leben mal sauer vorkommt, erinnere dich einfach daran: Manchmal muss man die Zitrone nehmen und eine Torte daraus machen! 🍋🎉

P.S. Wenn du nach einem kleinen Extra suchst, kannst du die Löffelbiskuits sogar mit etwas Schokolade überziehen – für den Fall, dass du ein bisschen mehr „wow“ in dein Dessert bringen möchtest!


Zitronen-Joghurt-Torte mit Lavendelhonig - no Bake

Zutatenliste: 

Für die Torte (Ø 24 cm): 

- 200 g Löffelbiskuits  

- 100 g Butter (ungesalzen, zimmerwarm)  

- 500 g griechischer Joghurt (10 % Fett)  

- 200 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)  

- 150 g Puderzucker  

- 3 Bio-Zitronen (Abrieb und Saft)  

- 4 Blatt Gelatine  

- 1 TL Vanilleextrakt  

- 1 Prise Salz  


Für die Garnitur:

- 100 g gemischte frische Beeren (Himbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren)  

- 2 EL Lavendelhonig (oder alternativ Blütenhonig)  

- Einige frische Minzblätter  

- Zitronenscheiben zur Deko  


Genuss ohne Ofen:



Schritt-für-Schritt-Anleitung 

1. Vorbereitung:  

Ich beginne damit, die Gelatine in einer Schale mit kaltem Wasser einzuweichen. Dann fette ich den Springformboden (Ø 24 cm) leicht ein und lege den Boden mit Backpapier aus.  

2. Boden herstellen: 

Die Löffelbiskuits zerbrösele ich in einer Küchenmaschine oder mit den Händen fein. Die zerlassene Butter mische ich unter die Brösel, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Diese drücke ich fest und gleichmäßig in den vorbereiteten Springformboden. Anschließend stelle ich ihn für 15 Minuten in den Kühlschrank, damit der Boden fest wird.  

3. Füllung zubereiten:  

In einer großen Schüssel vermische ich den griechischen Joghurt, den Frischkäse, den Puderzucker, den Abrieb von zwei Zitronen und den Saft aller drei Zitronen. Ich füge eine Prise Salz und den Vanilleextrakt hinzu und rühre alles glatt.  

4. Gelatine einarbeiten:

Die eingeweichte Gelatine drücke ich aus und löse sie in einem kleinen Topf bei sehr geringer Hitze auf. Sobald sie flüssig ist, nehme ich den Topf vom Herd und rühre etwas von der Joghurtmasse unter die Gelatine. Diese Mischung gebe ich zurück in die Schüssel und vermenge alles sorgfältig.  

5. Torte füllen: 

Die Joghurtmasse gieße ich auf den vorbereiteten Boden und glätte die Oberfläche mit einem Spatel. Dann stelle ich die Torte für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank, damit sie fest wird.  

6. Garnitur vorbereiten: 

Kurz vor dem Servieren wasche ich die Beeren und trockne sie vorsichtig. Die Minzblätter zupfe ich ab und halbiere gegebenenfalls größere Beeren.  

7. Anrichten:  

Ich löse die Torte vorsichtig aus der Springform und platziere sie auf einer Servierplatte. Die frischen Beeren verteile ich dekorativ auf der Torte. Mit einem Löffel träufle ich den Lavendelhonig darüber und garniere mit einigen Minzblättern. Dann dekoriere ich die Platte mit Zitronenscheiben.  

Tipps:  

- Die Torte schmeckt am besten, wenn sie gut durchgekühlt ist.  

- Du kannst den Lavendelhonig durch normalen Honig ersetzen, wenn dir der Lavendelgeschmack zu intensiv ist.  

- Für eine vegane Variante kannst du den Joghurt und Frischkäse durch pflanzliche Alternativen ersetzen und Agar-Agar statt Gelatine verwenden.  


 

Kommentare

"Köstliche Rezepte und kulinarische Geschichten: Die besten Gerichte auf unseren Tellern"

Brokkoli-Blumenkohl mit Tomatensauce und Mozzarella

Ostfriesen Sushi mit Bratkartoffeln

Rote-Bete Kohlroulade mit Hack

Cremiges One-Pot-Pasta mit Lachs und Spinat

Maisbrot

Orangen-Karotten-Marmelade aus Omas Kochbuch

Indisches Linsencurry mit Kokosmilch und Basmatireis

Hähnchenfilet mit lauwarmem Kartoffelsalat – einfach und raffiniert

Knusprige Hasselback-Kartoffeln

Rinderfilet mit Kräuterkruste und Rotwein-Specksauce