Apfelauflauf
Apfelauflauf - der Klassiker für jeden Anlass
Apfelauflauf ist ein Klassiker der deutschen Küche. Er ist einfach zuzubereiten, schmeckt lecker und ist ein beliebtes Dessert für Groß und Klein.
Die Geschichte des Apfelauflaufs
Die Ursprünge des Apfelauflaufs sind nicht eindeutig geklärt. Es wird vermutet, dass er im Mittelalter in Europa entstanden ist. Die ersten Apfelaufläufe waren wahrscheinlich einfachere Gerichte, die aus Äpfeln, Mehl und Gewürzen hergestellt wurden.
Im Laufe der Zeit wurde der Apfelauflauf immer weiterentwickelt. In der Renaissance wurde er beispielweise mit einer Mürbeteigdecke versehen. Diese Variante des Apfelauflaufs ist heute die bekannteste.
Die verschiedenen Apfelsorten
Für Apfelauflauf eignen sich alle Äpfel, die süß oder säuerlich sind. Zu den beliebtesten Apfelsorten für Apfelauflauf gehören:
- Golden Delicious
- Jonagold
- Braeburn
- Granny Smith
Die Zubereitung
Die Zubereitung eines Apfelauflaufs ist einfach. Die Äpfel werden geschält, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten. Anschließend werden sie in eine Auflaufform geschichtet und mit einem Guss aus Mehl, Butter, Zucker und Eiern überzogen.
Der Apfelauflauf wird bei 180 °C für etwa 30 Minuten gebacken.
Variationsmöglichkeiten
Apfelauflauf ist ein sehr vielseitiges Dessert. Er kann mit verschiedenen Zutaten variiert werden, um ihn noch schmackhafter zu machen. Hier sind einige Tipps:
- Füge dem Guss Zimt, Nelken oder andere Gewürze hinzu.
- Verziere den Apfelauflauf zwischen den Apfelschnitzen mit Rosinen, Mandeln oder Nüssen.
- Streue vor dem Backen Puderzucker oder Streusel über den Auflauf.
- Glasiere den fertigen, warmen Apfelauflauf mit Aprikosenmarmelade.
Viel Spaß beim Nachkochen!
Apfelauflauf
Zutaten für 2 - 3 Portionen:
• 12 Scheiben Zwieback
• 1500 g mürbe Äpfel
• 150 g Butter
• 100 g Zucker
• 100 g braunen Zucker
• 2 Becher Schlagsahne
• 4 Eier
• 1 Pck. Vanillezucker
das mögen Kinder - Rezepte:
Birnensuppe
Caratappi - Lauch - Auflauf
Süßes Osterbrot
Currysuppe mit Apfelrahm
Pfannkuchen mit Äpfeln aus dem Ofen
Pflaumenauflauf
Blauer Schlumpf
Zubereitung:
1. Die Äpfel waschen, trocknen, schälen, Stiel und Blüte entfernen, entkernen und grob würfeln. In einem Topf geben. Butter, Vanillezucker und beide Zuckersorten zugeben und alles zehn Minuten dünsten.
2. Eier trennen. Das Eigelb mit der Schlagsahne verquirlen. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Eiersahne heben.
3. Eine Auflaufform fetten. Zwieback einschichten, dünn mit der Sahnecreme bestreichen. Die Äpfel darauf verteilen, dann eine Schicht Sahnecreme. Die letzte Schicht muss Zwieback und eine dicke Schicht Sahnecreme sein.
4. Backofen auf 200° Grad vorheizen.
5. Den Apfelauflauf bei 180° Grad Umluft ungefähr 45 – 55 Minuten backen.
6. Sofort servieren!
Süße Liebe in jedem Bissen:
Apfelauflauf mit Vanilleeis
Hey, Kochmuffel!
Du denkst, Kochen ist nicht dein Ding? Keine Sorge, wir haben hier etwas, das so einfach und lecker ist, dass es selbst die Küchenverweigerer unter euch zum Lächeln bringen wird. Stell dir vor, du könntest Liebe essen – nun, mit diesem Apfelauflauf mit Vanilleeis ist das fast möglich! Dieses Rezept ist ein echter Gamechanger, denn es ist so einfach, dass du mehr Zeit mit dem Genießen als mit dem Kochen verbringen wirst.
Also, schnapp dir diese Äpfel – ja, genau die, die schon seit einer Woche dich aus der Obstschale anstarren – und gib ihnen endlich einen Sinn im Leben. Schneide sie in Schnitze, als würdest du das letzte Stück Pizza ergattern wollen. Dann nimm die Zitrone, die wahrscheinlich schon überlegt, auszuwandern, weil du sie ignorierst, und presse ihr den Saft aus, bis sie sich wie ein VIP fühlt. Jetzt kommt der Clou: Marzipan. Raspel es, als wäre es der letzte Schnee des Winters.
Mische dann Zimt, Mandeln, Amaretti und Zucker in einer Schüssel, als würdest du einen Zaubertrank brauen. Fette die Auflaufform ein, als würdest du Sonnencreme auf einen Elefanten auftragen – großzügig und überall. Schichte die Apfelschnitze und die Marzipanmischung wie die Etagen eines Miniatur-Turms von Pisa. Die Butter? Zerteile sie in kleine Stücke, als würdest du Diamanten verteilen.
Jetzt ab in den Ofen damit und warte 20 Minuten, während du dir überlegst, was du mit all deiner neuen Freizeit anfangen kannst. Wenn alles goldbraun und köstlich ist, hol es raus und sei bereit für den großen Auftritt: Zimt wie Konfetti über die Teller streuen, den Apfelauflauf wie ein Kunstwerk platzieren und das Vanilleeis daneben setzen, als wäre es der Mond neben der Erde. Und wenn du dich wirklich kreativ fühlst, zaubere noch ein paar Sahnetupfer dazu, als wären es kleine Wolken des Glücks.
Voilà! Du hast gerade etwas Magisches geschaffen. Und das Beste? Du kannst jetzt behaupten, du hättest gekocht, ohne wirklich zu kochen. Genieß jeden Bissen, denn dieser Apfelauflauf ist nicht nur ein Dessert, es ist eine süße Umarmung für deine Seele.
Guten Appetit!
Apfelauflauf mit Vanilleeis
Zutaten für 4 - 6 Portionen:
- 100 g Amaretti, fein gemahlen
- 6 Äpfel
- 1 Bio-Zitrone
- 100 g Marzipan-Rohmasse
- 100 g Mandeln, gemahlen
- 80 g brauner Zucker
- 1 - 2 TL Zimt
- 40 g Butter
- Margarine oder Öl für die Auflaufform
- 1 Pack. Vanilleeis
Schon probiert?
Zubereitung:
- Die Äpfel gründlich waschen, ungeschält halbieren, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in Apfelschnitze schneiden.
- Zitrone auspressen und den Saft gleichmäßig über die Apfelschnitze geben.
- Das Marzipan raspeln.
- Zimt, gemahlene Mandeln, Amarettibrösel, brauner Zucker und Marzipan in einer Schüssel geben und vermengen.
- Eine Auflaufform mit Margarine oder Öl einfetten.
- Apfelschnitze mit der Marzipanmischung abwechselnd in der Auflaufform schichten.
- Die Butter in kleine Stücke schneiden und über die Äpfel verteilen.
- Im Backofen auf 200 °C / Ober- / Unterhitze ungefähr 20 Minuten goldbraun backen.
- Zimt auf die vorbereiteten Teller sieben. Lauwarmen Apfelauflauf mittig auf den Teller drapieren. Eine Kugel Vanilleeis daneben setzen. Mehr mag kann noch kleine Sahnetupfer setzen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen