Marillenknödel




Marillenknödel: Die süße österreichische Spezialität

Die genaue Herkunft von Marillenknödel ist nicht bekannt. Es wird jedoch angenommen, dass sie in Österreich oder Süddeutschland entstanden sind. Die ersten schriftlichen Erwähnungen von Marillenknödel stammen aus dem 18. Jahrhundert.

Im Jahr 1756 wurde in einem Kochbuch aus dem bayerischen Raum ein Rezept für "Knödel mit Marillen" veröffentlicht. Das Rezept beschreibt, wie man aus einem süßen Teig kleine Knödel formt, die mit Marillen gefüllt werden. Die Knödel werden dann in Wasser gekocht und mit einer Vanillesauce serviert.

Im 19. Jahrhundert wurden Marillenknödel in Österreich immer beliebter. Sie wurden in vielen verschiedenen Rezepten verwendet, zum Beispiel als Dessert, als Hauptgericht oder als Beilage.

Heute sind Marillenknödel ein beliebtes Gericht in ganz Österreich. Sie werden in vielen Restaurants und Gasthäusern serviert. Marillenknödel sind auch ein beliebtes Gericht für Zuhause. Es gibt viele verschiedene Rezepte für Marillenknödel, und jeder kann sie nach seinem eigenen Geschmack zubereiten.

Marillenknödel in Österreich

Marillenknödel sind in Österreich ein beliebtes Gericht, das vor allem in den Regionen rund um Wien und in der Wachau serviert werden. In diesen Regionen gibt es viele Marillenplantagen, und die Marillen werden dort besonders aromatisch.


Marillenknödel

Zutaten für den Topfenteig (Quarkteig):
  • 200 g Magerquark oder Schichtkäse
  • 175 g Weizenmehl
  • 50 g Butter
  • 2 Eier 
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 Bio - Zitrone
  • 1 Bio - Orange
  • 1 Prise Salz
Zutaten für die Füllung:
  • 8 große, reife Aprikosen (Marillen)
  • 8 Stck. Würfelzucker
Zutaten für die Brösel:
  • 250 g Paniermehl
  • 60 g Zucker
  • 75 g Butter
  • Orangen- und Zitronenzesten
Zusätzlich: Puderzucker


weitere zum Kaffee - Rezepte:



Zubereitung:
  1. Schichtkäse oder Magerquark in einem Sieb zum Abtropfen geben.
  2. Zitrone und Orange heiß abwaschen, trocknen und die Schalen abreiben. Für die Brösel ein Viertel des Abriebs zur Seite stellen.
  3. Quark, Vanillezucker, Salz, Butter, Eier und Orangen - Zitronen - Abrieb einige Minuten mit dem Handmixer aufschlagen.
  4. Zum Schluss das Weizenmehl unterkneten.
  5. Den Teig abgedeckt im Kühlschrank ungefähr eine Stunde ruhen lassen.
  6. Die Aprikosen (Marillen) mit einem spitzen Küchenmesser halb aufschneiden. Den Kern entfernen und mit einem Stück Würfelzucker füllen.
  7. Einen großen Topf mit Wasser füllen und zum Kochen bringen. 1/4 TL Salz zu geben.
  8. Die Marillen in den Teig eintauchen und ins kochende Wasser geben.
  9. 12 bis 15 Minuten die Marillen leicht köchelnd garen.
  10. In einer beschichteten Pfanne Butter erhitzen.
  11. Orangen - Zitronen - Abrieb zugeben.
  12. Unter ständigem Rühren Zucker und Paniermehl einstreuen und ganz leicht anrösten.
  13. Marillenknödel rundum in den Bröseln wälzen, dick mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren.


Knödel mit Marillen

Zutaten:
  • 1 Pfund Mehl 
  • 1 Ei
  • 1/2 Pfund Milch 
  • 1/4 Würfel Hefe
  • 1/2 Pfund Zucker 
  • 1/2 Pfund Marillen
  • 1 Pfund Semmelbrösel


weitere zum Kaffee - Rezepte:



Zubereitung:
  1. Das Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde machen und das Ei, die Milch, die Hefe, den Zucker und eine Prise Salz hineingeben. Alles gut vermischen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  2. Inzwischen die Marillen waschen, entkernen und mit Semmelbrösel füllen.
  3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Mit einem Glas Kreise ausstechen. Auf jeden Kreis eine Marillenfrucht legen und die Ränder des Teigs zusammendrücken.
  4. In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Die Marillenknödel einlegen und etwa 15 Minuten köcheln lassen.
  5. Die Marillenknödel aus dem Wasser nehmen und warm servieren.
Bemerkung:
Dieses Rezept ist aus dem Kochbuch "Lehrbuch der Kochkunst" von Georg Franz Hoffmann, das 1756 in Leipzig veröffentlicht wurde. Es ist eines der ältesten bekannten Rezepte für Marillenknödel.
Anmerkung:
1 Pfund sind heute 500 g.
1/2 Pfund = 250 g oder 250 ml.


Wachauer Marillenknödel - Das Original-Rezept

Zutaten für den Topfenteig (Quarkteig):
  • 300 g Magerquark oder Schichtkäse
  • 200 g Weizenmehl
  • 60 g Butter, zimmerwarm
  • 1 Ei
  • 2 EL Vanillezucker selbst hergestellt oder 1 Tüte Vanillezucker
  • 10 Stücke Würfelzucker
  • 10 Marillen
  • 1 Prise Salz
Zutaten für die Garnitur:
  • 100 g Paniermehl
  • 100 g Butter
  • Zimt, gemahlen
  • Puderzucker


weitere zum Kaffee - Rezepte:


Zubereitung:
  1. Den Quark mit der Butter, dem Vanillezucker, dem Ei und einer Prise Salz in der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Marillen oder Aprikosen gründlich waschen, trocknen und die Kerne entfernen. In jeder Marille einen Würfelzucker geben.
  3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer ca. 5 cm dicken Rolle formen. Mit einem scharfen Messer Scheiben davon abschneiden und diese in der Handfläche etwas flachdrücken. Eine Marille auflegen, den Teig zusammenschlagen und gut verschließen. Mit bemehlten Händen zu Knödeln formen und auf ein ebenfalls bemehltes Brett legen.
  4. In einem großen Topf reichlich, nur leicht gesalzenes Wasser aufkochen. Die Marillenknödel einlegen und 10-13 Minuten leicht wallend ziehen lassen. Währenddessen ab und zu behutsam umrühren, damit sich die Knödel nicht anlegen.
  5. Für die Garnitur die Butter in einer Pfanne schmelzen. Das Paniermehl zugeben und mit gemahlenem Zimt nach Geschmack aromatisieren. Sobald das Paniermehl goldgelb ist, Zucker hinzufügen.
  6. Die fertig gegarten Knödel vorsichtig herausheben und in dem Zimt-Paniermehl-Gemisch wälzen.
  7. Anrichten und mit Puderzucker bestreuen.












Kommentare

"Köstliche Rezepte und kulinarische Geschichten: Die besten Gerichte auf unseren Tellern"

Brokkoli-Blumenkohl mit Tomatensauce und Mozzarella

Vegetarische Lasagne mit Spinat und Ricotta

Sauerbraten mit Apfelrotkohl und Spätzle