Exotisches Pfirsich-Kartoffel-Curry mit Kokosmilch
Sommerlich leicht:
Kokosmilch verleiht Pfirsich-Kartoffel-Curry eine besondere Note
Exotisches Pfirsich-Kartoffel-Curry mit Kokosmilch
Zutaten für 4 Portionen:
- 400 g festkochende Kartoffeln
- 4 Pfirsichhälften aus der Dose
- 1 rote Paprika
- 2 Frühlingszwiebeln
- 400 ml Kokosmilch
- 2 EL mildes Currypulver
- 1 TL Kurkuma
- 2 EL Kokosöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 200 ml Pfirsichsaft (aus der Dose)
- 1 EL gehackte Petersilie
Küchenutensilien:
- Schneidebrett
- scharfes Messer
- Topf mit Deckel
- Pfanne
- Sparschäler (optional)
- Löffel
- Kochlöffel
- Teller
Sommerliche Gerichte:
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
Vorbereitung: Die Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Pfirsiche in Spalten schneiden. Die Paprika waschen, halbieren, die Kerne entfernen und in Streifen schneiden. Die Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden.
-
Kartoffeln garen: In einem Topf ausreichend Salzwasser zum Kochen bringen und die Kartoffeln darin ca. 15 Minuten gar kochen.
-
Gemüse anbraten: Während die Kartoffeln kochen, das Kokosöl in einer Pfanne erhitzen. Die Paprika- und Frühlingszwiebelstreifen darin ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten.
-
Currypaste herstellen: Currypulver und Kurkuma zu den angebratenen Gemüsen geben und kurz mit anschwitzen.
-
Ablöschen und köcheln lassen: Mit Pfirsichsaft und Kokosmilch ablöschen und alles gut verrühren. Die Hitze reduzieren und das Curry ca. 10 Minuten köcheln lassen.
-
Pfirsiche und Kartoffeln hinzufügen: Die Pfirsichspalten und die fertig gekochten Kartoffeln zum Curry geben und alles weitere 5 Minuten köcheln lassen.
-
Abschmecken und garnieren: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit gehackter Petersilie garniert servieren.
Tipps:
- Für ein schärferes Curry kannst du mehr Currypulver verwenden oder zusätzlich Chiliflocken hinzufügen.
- Anstatt Kartoffeln kannst du auch Reis oder Quinoa zum Curry servieren.
- Dieses Curry lässt sich wunderbar mit gebratenem Hähnchen oder Tofu verfeinern.
- Die restliche Kokosmilch kannst du für andere Gerichte verwenden, z. B. für Smoothies oder Suppen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen