Monterosso al Mare: Das maritime Juwel & das Genießer-Rezept: Trofie al Pesto
Entdecke die Magie der Cinque Terre, ein
Küstenparadies, das mit seinen fünf malerischen Dörfern verzaubert
(Teil 1/5)
Monterosso al Mare: Das maritime Juwel
Monterosso al Mare, ein malerisches Dorf an der italienischen Riviera, ist ein wahres Paradies für Genießer und Entdecker. Umgeben von saftigen Zitronenhainen und gesäumt von goldenen Sandstränden, bietet dieser Ort eine perfekte Mischung aus natürlicher Schönheit und kulturellem Reichtum. Die Statue des Heiligen Franz von Assisi, die über das Dorf wacht, und die Ruinen eines alten Schlosses, die von einer glorreichen Vergangenheit zeugen, sind nur einige der historischen Schätze, die hier zu finden sind. Kulinarisch gesehen ist Monterosso ein Hochgenuss, besonders bekannt für sein exquisites Pesto, das in den gemütlichen Trattorien serviert wird. Ein weiteres Highlight ist die Fritto Misto, eine verführerische Auswahl an frittierten Meeresfrüchten, die in Kombination mit einem kühlen Glas des lokalen Weißweins einfach himmlisch schmeckt.
Das maritime Juwel der Cinque Terre, Monterosso, ist ein Ort, an dem das süße Leben, das Dolce Vita, zu Hause ist. Die lebendige Strandpromenade und die weitläufigen Strände laden zum Verweilen und Genießen ein. Ein besonderes Wahrzeichen ist die Statue des Neptuns, die majestätisch über dem Meer thront.
Die Altstadt von Monterosso, getrennt durch einen ins Meer ragenden Felsen vom neueren Teil Fegina, ist ein Labyrinth aus mittelalterlichen Gassen, die zu spontanen Foto-Sessions einladen. Der Wachturm Torre Aurora, der majestätisch über dem Ort thront, bietet eine exzellente Aussicht und ist ein Muss für jeden Besucher. Ein Spaziergang durch die verwinkelten Gassen führt zur Kirche San Giovanni Battista.
Die Kirche San Giovanni Battista in Monterosso al Mare ist ein architektonisches Juwel, das tief in der Geschichte der italienischen Riviera verwurzelt ist. Erbaut zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert, repräsentiert sie den reinen gotischen Stil, der für die Region Ligurien charakteristisch ist. Ihre Fassade, die auf 1307 datiert wird, zeichnet sich durch ein zweifarbiges Muster aus weißem und dunklem Serpentinstein aus, dass ihr ein markantes Erscheinungsbild verleiht. Über dem Hauptportal thront ein großes, kunstvoll geschnitztes Rosettenfenster, das Licht in das Innere der Kirche strömen lässt und eine Atmosphäre von Erhabenheit schafft.
Im Inneren der Kirche setzt sich die Eleganz fort, mit einer basilikalen Struktur, die in drei Schiffen aufgeteilt ist. Eine der Säulen trägt eine Inschrift in mittelalterlichen Schriftzeichen, die von der langen Geschichte und Bedeutung des Gebäudes zeugt. Besucher können auch den Taufstein bewundern, der auf das Jahr 1360 zurückgeht, sowie Gemälde, die die Madonna del Rosario und eine Kreuzigung darstellen, Werke, die die künstlerische Tradition der Region widerspiegeln.
Der Altar, der 1734 in Auftrag gegeben wurde, sowie die hölzernen Chorgestühle, sind Beispiele für die feine Handwerkskunst, die in der Kirche zu finden ist. Der Campanile, der ursprünglich als mittelalterlicher Wachturm diente, ist ein weiteres historisches Element, das die strategische Bedeutung Monterossos in der Vergangenheit unterstreicht. Nach einem Erdbeben im 18. Jahrhundert teilweise wieder aufgebaut, steht der Turm heute als Zeichen der Widerstandsfähigkeit und des Fortbestehens der Gemeinde.
Die Kirche San Giovanni Battista ist nicht nur ein Ort des Glaubens und der Andacht, sondern auch ein Zeugnis der kulturellen und historischen Reichtümer von Monterosso al Mare. In der Kirche San Giovanni Battista in Monterosso al Mare finden das ganze Jahr über verschiedene Veranstaltungen statt, die sowohl die lokale Kultur als auch religiöse Feierlichkeiten widerspiegeln.
Eine der bemerkenswertesten Veranstaltungen ist das Fest zu Ehren von San Giovanni, dem Schutzpatron der Kirche, das traditionell am 24. Juni gefeiert wird. Dieses Fest, bekannt als Falò di San Giovanni, ist ein lebendiges Ereignis, bei dem die Gemeinde zusammenkommt, um den Heiligen mit Prozessionen, Musik und oft auch mit einem symbolischen Feuer zu ehren.
Neben diesen jährlichen Feierlichkeiten dient die Kirche auch als Schauplatz für Konzerte klassischer Musik und Choraufführungen, die die akustischen Eigenschaften des sakralen Raumes nutzen. Diese musikalischen Darbietungen ziehen Besucher aus der ganzen Region an und bieten eine einzigartige Möglichkeit, die historische Kirche in einem anderen Licht zu erleben. Darüber hinaus werden in der Kirche häufig Ausstellungen lokaler Künstler organisiert, die ihre Werke in der inspirierenden Umgebung der Kirche präsentieren.
Die Kirche ist auch ein beliebter Ort für Hochzeiten und Taufen, die die tiefen religiösen Wurzeln der Gemeinschaft widerspiegeln. Diese persönlichen Feiern sind oft öffentlich zugänglich, sodass Besucher die Möglichkeit haben, Zeuge der lokalen Bräuche und Traditionen zu werden. Während der Osterwoche und Weihnachtszeit werden spezielle Gottesdienste abgehalten, die die spirituelle Bedeutung dieser Zeiten hervorheben und die Kirche mit einer besonderen Atmosphäre erfüllen.
Es ist ratsam, sich vor einem Besuch über den Veranstaltungskalender der Kirche zu informieren, da einige Ereignisse möglicherweise eine vorherige Anmeldung oder spezielle Eintrittskarten erfordern. Informationen zu aktuellen Veranstaltungen und Öffnungszeiten können in der Regel auf lokalen Tourismus-Websites oder direkt bei der Kirchengemeinde eingeholt werden. So können Besucher sicherstellen, dass sie die Kirche San Giovanni Battista und ihre Veranstaltungen vollständig erleben können.
Für diejenigen, die die Natur lieben, bietet Monterosso Wanderwege, die sich durch die terrassierten Weinberge schlängeln und spektakuläre Ausblicke auf das azurblaue Meer freigeben. Ein früher Morgen, wenn die ersten Sonnenstrahlen die Landschaft in ein sanftes Licht tauchen, ist der Moment, um die Stille und Schönheit dieses Ortes einzufangen.
Die lokale Küche von Monterosso ist eine Hommage an die Aromen Liguriens. Die Trofie al Pesto, eine handgemachte Pasta, die traditionell aus Hartweizengrieß und Wasser zubereitet wird, ist eine Delikatesse, die man nicht verpassen sollte. Ihre einzigartige Form ist ideal, um die reichhaltige Pesto-Sauce aufzunehmen, die aus frischem Basilikum, Knoblauch, Pinienkernen, Parmesan und Olivenöl hergestellt wird. Jedes Gericht, das mit diesem Pesto zubereitet wird, ist eine Ode an die ligurische Landschaft und ihre üppigen Aromen. Ein Glas des hervorragenden ligurischen Weins rundet das kulinarische Erlebnis ab und lässt jeden Bissen zu einem Fest für die Sinne werden.
Buon appetito!
Trofie al Pesto – Ein Rezept für Genießer
- 400g
Hartweizengrieß
- 200ml Wasser
- 2 Bund
frisches Basilikum
- 2
Knoblauchzehen
- 50g
Pinienkerne
- 50g geriebener
Parmesan
- 100ml Olivenöl
extra vergine
- Salz nach
Geschmack
Reisetipps & regionale Rezepte:
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Pasta-Teig vorbereiten:
Mische den
Hartweizengrieß mit einer Prise Salz. Füge langsam das Wasser hinzu und knete
es zu einem festen Teig. Ist der Teig zu trocken, gib noch etwas Wasser dazu.
Ist er zu feucht, etwas mehr Grieß. Der Teig sollte geschmeidig sein und nicht
an den Händen kleben.
2. Trofie formen:
Teile den Teig
in kleine Portionen und rolle sie zu dünnen Strängen. Schneide diese in kleine
Stücke und forme sie mit den Handflächen zu den charakteristischen
Trofie-Spiralen.
3. Pasta kochen:
Bring einen
großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Gib die Trofie hinein und koche sie al
dente, was je nach Größe etwa 2-3 Minuten dauern sollte.
4. Pesto zubereiten:
Während die
Pasta kocht, bereite das Pesto zu. Wasche das Basilikum und trockne es ab. Röste die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett leicht an, bis sie goldbraun sind. Gib
Basilikum, geschälte Knoblauchzehen, Pinienkerne, Parmesan und eine Prise Salz
in einen Mixer. Mixe alles, während du langsam das Olivenöl hinzufügst, bis
eine homogene Sauce entsteht.
5. Anrichten:
Gieße die
gekochten Trofie ab und mische sie sofort mit dem frischen Pesto. Serviere das
Gericht warm und bestreue es mit etwas Parmesan.
6. Weinempfehlung:
Um das Essen
abzurunden, empfehle ich einen kühlen, trockenen Weißwein aus Ligurien, der die
Aromen des Pestos perfekt ergänzt.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen