Rosenkohl-Auflauf
Auf den Tisch mit Rosenkohl:
Vegetarischer Genuss
Hallo Kochmuffel!
Wenn ich an den Winter denke, fallen mir sofort die
herzhaften Gerichte ein, die mich in dieser kalten Jahreszeit wärmen und
stärken. Eines meiner absoluten Lieblingsgerichte ist der Rosenkohl-Auflauf. Er
ist nicht nur ein beliebtes Familiengericht, sondern eignet sich auch
hervorragend, um Gäste zu beeindrucken. Wenn ich Freunde einlade, ist dieser
Auflauf oft auf dem Tisch – und das aus gutem Grund!
Rosenkohl hat in den letzten Jahren ein Comeback gefeiert
und wird mittlerweile in vielen Küchen geschätzt. Die kleinen, grünen Röschen
sind nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund. Sie stecken voller Vitamine
und Nährstoffe, und ich finde, sie bringen eine besondere Note in jedes
Gericht. Der Auflauf vereint den herzhaften Geschmack des Rosenkohls mit der
Cremigkeit der Schlagsahne und den knusprigen Kartoffelraspeln. Wenn ich dann
die goldbraune Kruste im Ofen beobachte, kann ich es kaum erwarten, ihn zu
servieren.
Vegetarisches Essen ist für mich nicht nur eine gesunde
Wahl, sondern auch eine Möglichkeit, kreativ zu sein. In der internationalen
Küche gibt es unzählige Varianten, den Rosenkohl zu verarbeiten. Ob in der
asiatischen Küche mit Sojasauce und Ingwer, in der italienischen Küche als
Beilage zu Pasta oder sogar in einem herzhaften Curry – die Möglichkeiten sind
schier endlos. Es ist spannend zu sehen, wie unterschiedlich dieser kleine
Gemüseheld zubereitet werden kann.
Wenn ich den Rosenkohl-Auflauf zubereite, genieße ich nicht
nur den Kochprozess, sondern auch das Resultat. Die Kombination aus dem leicht
nussigen Geschmack des Rosenkohls und dem würzigen Aroma von Zwiebeln und
Muskatnuss ist einfach köstlich. Und die gerösteten Haselnüsse, die ich zum
Schluss darüber streue, geben dem Ganzen das gewisse Etwas.
Egal, ob ich ihn für die Familie oder für Freunde zubereite,
der Rosenkohl-Auflauf kommt immer gut an. Er ist ein Gericht, das mühelos auf
den Tisch kommt und gleichzeitig zeigt, dass vegetarisches Essen alles andere
als langweilig ist. Ich kann es nur empfehlen, es selbst auszuprobieren –
vielleicht wird er auch dein neues Lieblingsgericht!
Rosenkohl - Auflauf
Zutaten für 4 Portionen:
- 1000 g Kartoffeln
- 1000 g Rosenkohl
- 2 Zwiebeln
- 125 ml Schlagsahne
- 200 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Kokos - oder Rapsöl
- 3 EL Haselnussblättchen
- Muskatnuss, gerieben
- Salz
- weißer Pfeffer
- Majoran
- Margarine für die Form
Verwöhne deinen Gaumen:
- Kartoffeln waschen, schälen und raspeln.
- Rosenkohl waschen, putzen und am Stielansatz kreuzweise einschneiden.
- Zwiebeln schälen und fein würfeln. Kokos- oder Rapsöl in einem Topf erhitzen, Zwiebelwürfel zugeben und unter Rühren goldgelb dünsten. Rosenkohl zugeben und einige Minuten andünsten.
- Mit der Gemüsebrühe ablöschen, abdecken und 15 Minuten kochen.
- Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
- Eine Auflaufform mit Margarine ausstreichen. Rosenkohl mit dem Gemüsefond einfüllen. Kartoffelraspeln gleichmäßig über den Rosenkohl verteilen.
- Schlagsahne mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer sehr kräftig würzen und kurz aufschlagen.
- Über den Rosenkohl-Auflauf die Sahne gießen. Die Auflaufform im Backofen auf die mittlere Schiene stellen. Den Rosenkohl-Auflauf bei 200 °C ungefähr 35 bis 40 Minuten goldbraun backen.
- In einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Fett die Haselnussblättchen rösten. Sie dürfen nicht dunkel werden!
- Haselnussblättchen und Majoran über den fertigen Rosenkohl-Auflauf streuen und heiß servieren.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen