Hähnchenkeulen mit Schalotten

Offener Backofen mit einem Backblech voller goldbraun gebratener Hähnchenkeulen, serviert mit gehackten Tomaten, Schalotten und frischem Thymian; Ofen temperatursymbol zeigt 250 °C


    

Schalottenzauber:

Hähnchenkeulen auf französische Art



In der Welt der Küche gibt es wenige Zutaten, die so vielseitig und geschmacklich so interessant sind wie die Schalotte. Oft im Schatten ihrer großen Verwandten, der Zwiebel, hat sie es dennoch geschafft, sich in viele Gerichte zu schleichen und dort eine entscheidende Rolle zu spielen. Besonders in der französischen Küche werden Schalotten häufig verwendet, um Gerichte eine besondere Note zu verleihen. In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine kulinarische Reise und zeigen dir, wie du mit einfachsten Mitteln ein schmackhaftes Gericht – Hähnchenkeulen auf französische Art mit Schalotten – zaubern kannst. 

Die Schätze der französischen Küche

Die französische Küche ist bekannt für ihre Raffinesse und ihre Liebe zum Detail. Sie vereint Tradition und Kreativität auf eine Weise, die die Herzen von Feinschmeckern auf der ganzen Welt erobert hat. Eines der Grundprinzipien der französischen Kochkunst ist die Verwendung frischer, hochwertiger Zutaten. Gerade die Verwendung von Schalotten, frischem Thymian und kleinen, aromatischen Tomaten spiegelt diese Philosophie wider. Schalotten bringen eine milde Süße und eine feine Note in die Gerichte, die sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil machen.

Hähnchenkeulen – das perfekte Gericht für jeden Anlass

Hähnchenkeulen sind nicht nur lecker, sondern auch super einfach zuzubereiten. Sie sind saftig und zart und lassen sich mühelos würzen. Egal, ob du ein entspanntes Abendessen mit Freunden planst, ein festliches Familienessen veranstaltest oder einfach nur ein herzhaftes Gericht für einen gemütlichen Abend zu Hause zubereiten möchtest – Hähnchenkeulen sind immer die richtige Wahl. Du kannst mit verschiedenen Gewürzen spielen und so für jeden Geschmack etwas Passendes finden.

Die Vorbereitung – Der Schlüssel zum Erfolg

Der erste Schritt, um die Hähnchenkeulen zu perfektionieren, ist die sorgfältige Vorbereitung. Beginne damit, die Hähnchenkeulen gründlich zu waschen und von eventuell noch vorhandenen Federresten zu befreien. Eine saubere Zubereitung ist das A und O in der Küche. Anschließend tupfst du die Keulen mit einem Küchentuch trocken. 

Jetzt kommt der spannende Teil – das Würzen! Nimm dir etwas Zeit, um die Hähnchenkeulen von allen Seiten mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver einzureiben. Die Gewürze sorgen dafür, dass das Fleisch während des Garens Geschmack aufnimmt und eine schmackhafte knusprige Haut entsteht. 

Frische Zutaten für ein rundum gelungenes Gericht

Hier sind die nächsten Schritte, um frische Zutaten zuzubereiten und das Gericht zu einem echten Genuss zu machen. Zuerst bereiten wir die Schalotten vor. Gib sie kurz in kochendes Wasser, damit sich die Schale leicht abziehen lässt. Je nach Größe kannst du die Schalotten dann halbieren oder vierteln, damit sie beim Braten die leckeren Aromen der Hähnchenkeulen gut aufnehmen.

Die kleinen Tomaten sind ebenfalls wichtig für dieses Gericht. Ihre Süße und der saftige Biss passen perfekt zu den Schalotten. Auch hier kannst du die Tomaten überbrühen, um die Haut einfach abzuziehen und sie für die weitere Zubereitung vorzubereiten. Tipp: Behalte ein paar Tomaten zurück für die Garnierung! Das macht das Gericht nicht nur lecker, sondern sieht auch schön aus.

Aromatische Begleiter – Thymian und Wermut

Ein weiteres Muss in diesem Rezept ist der frische Thymian. Dieses Kraut bringt nicht nur einen unverwechselbaren Geschmack mit sich, sondern auch eine aromatische Frische, die das Gericht hebt. Die Blätter sollten frisch und grün sein, und sie werden einfach von den Stielen abgezupft. Thymian harmoniert perfekt mit dem Hähnchen und den Schalotten und verleiht dem Gericht eine mediterrane Note.

Der Wermut ist ein weiterer spannender Bestandteil dieses Rezepts. Seine herben und süßen Noten ergänzen die leichten süßlichen Aromen von Schalotten und Tomaten. Durch das Anbraten in der Pfanne wird der Wermut entfaltet und bringt das Geschmackserlebnis auf eine neue Ebene. 

Das Anbraten – die Kunst der Röstaromen

Das Anbraten der Hähnchenkeulen spielt eine entscheidende Rolle bei der Zubereitung. Durch das scharfe Anbraten in Butterschmalz wird eine goldene Kruste geschaffen, während das Fleisch innen saftig bleibt. Achte darauf, die Keulen nicht zu überladen, damit sie gleichmäßig bräunen. Wenn die Keulen schön angeröstet sind, werden sie gemeinsam mit den Schalotten, dem Wermut und den gehackten Tomaten in die Pfanne gegeben. Dies ist der Moment, in dem die Aromen miteinander verschmelzen und eine herrliche Basis für das spätere Backen im Ofen schaffen.

Der unverwechselbare Ofen-Geschmack

Nachdem alle Zutaten im Backblech vereint sind, kommt der endgültige Schritt: das Backen im Ofen. Durch das Garen bei hoher Temperatur wird das Hähnchen knusprig, während das Gemüse zart und aromatisch wird. 

Hier kommt auch der weitere Clou ins Spiel: der Schmand, der zu den Hähnchenkeulen serviert wird. Der cremige Schmand sorgt für eine wunderbare Frische und rundet das Gericht geschmacklich ab. Die restlichen frischen Tomaten können ganz zum Schluss untergerührt werden, sodass sie ihren Biss und ihre frische Farbe behalten.

Servieren und Genießen

Das Servieren dieses französischen Klassikers ist ein Erlebnis für sich. Wenn du die Hähnchenkeulen mit dem aromatischen Tomaten-Schalotten-Mix auf dem Tisch präsentierst, wird der köstliche Duft die Gäste mit Sicherheit begeistern. Kombiniere das Gericht mit einem frischen Baguette, um die köstliche Sauce aufzutunken, oder serviere es mit einem leichten grünen Salat, der den Geschmack des Gerichts wunderbar ergänzt. Vergiss nicht, einen guten Wein zu servieren.


Hähnchenkeulen mit Schalotten


Zutaten für 4 Portionen:

  • 4 Hähnchenkeulen
  • 250 g Schalotten
  • 500 g kleine Tomaten
  • 250 g Schmand
  • 150 ml Wermut (Noilly Prat, Martini ...)
  • 1 Bd. Thymian
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprika
  • Butterschmalz

aus dem Ofen:


Zubereitung:
  1. Hähnchenkeulen unter kaltem Wasser gründlich waschen, eventuell noch vorhandene Federn entfernen, mit einem Küchentuch trocken tupfen.
  2. Von allen Seiten mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver einreiben.
  3. Thymian unter kaltem Wasser abbrausen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen.
  4. Mit kochendem Wasser die Tomaten überbrühen, mit einem spitzen Messer die Haut abziehen und entkernen. 250 g Tomaten achteln und den Rest hacken.
  5. Schalotten für ein bis zwei Minuten in kochendes Wasser legen. Abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
  6. Wurzelansatz abschneiden und die Schalotte aus der Schale drücken.
  7. Je nach Größe halbieren oder vierteln.
  8. Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen.
  9. Hähnchenkeulen zugeben und von beiden Seiten scharf anbraten.
  10. Gehackte Tomaten, Wermut, Thymian und Schalotten zugeben und einige Minuten mit anbraten.
  11. Alle Zutaten auf einem Backblech geben und im Backofen unterste Schiene bei 250 °C Unter - / Oberhitze ungefähr 50 Minuten braten.
  12. Hähnchenkeulen herausnehmen.
  13. Schmand und die restlichen Tomaten unterrühren und mit den Hähnchenkeulen sofort servieren.










Kommentare

"Köstliche Rezepte und kulinarische Geschichten: Die besten Gerichte auf unseren Tellern"

Cremiges One-Pot-Pasta mit Lachs und Spinat

Brokkoli-Blumenkohl mit Tomatensauce und Mozzarella

Maisbrot

Orangen-Karotten-Marmelade aus Omas Kochbuch

Cremig-köstliche Eierlikör-Crêpes

Schoko-Himbeer-Sahnetorte

Indisches Linsencurry mit Kokosmilch und Basmatireis

Kabeljau-Kartoffel-Croquetas

Mini-Cheesecakes Muffins

Vegan: Gebratene Maiskolben mit gerösteter Paprika & Limetten-Dip