Teufelsschnitzel: Ein feuriges Vergnügen

Auf dem Bild sieht man ein paniertes goldbraunes Schnitzel, daneben eine rote scharfe Sauce mit grünen Pfefferkörnern, goldgelb gebackene Kroketten und Pommes. Etwas extra Sauce ist in einem kleinen Schälchen. Das Gericht Teufelsschnitzel mit Kroketten sieht lecker und appetitlich aus.


Höllisch gut:

Teufelsschnitzel mit Kroketten


Liebe Kochmuffel, 

heute entführen wir euch in die feurigen Tiefen der kulinarischen Hölle – keine Angst, es wird himmlisch schmecken! Wir präsentieren: das Teufelsschnitzel mit Kroketten, ein Gericht, das selbst den faulsten Kochteufel zum Lächeln bringt. Fangen wir an mit den Schweineschnitzeln, die so zart sind, dass sie fast auf der Zunge zergehen. Aber halt! Bevor es ans Braten geht, würzen wir sie mit einer Prise Salz und einer Drehung der Pfeffermühle – nicht zu zaghaft, denn wir sind ja in der Hölle. Jetzt kommt der Clou: Wir panieren die Schnitzel nicht einfach, nein, wir geben ihnen einen Mantel aus Mehl, verquirlten Eiern und Paniermehl, der so knusprig wird, dass selbst der Teufel neidisch wäre. 

Aber was wäre ein Teufelsschnitzel ohne seine feurige Begleitung? Hier kommen die Paprikaschoten und Peperoni ins Spiel. Rot wie die Liebe und gelb wie die Eifersucht, werden sie geschnitten und in die Pfanne gehauen, zusammen mit den grünen Pfefferkörnern, die für den zusätzlichen Pfiff sorgen. Die Sahne und die passierten Tomaten vermischen sich zu einer Soße, die so sündhaft cremig ist, dass man dafür glatt seine Seele verkaufen würde. Und dann die Butter – ach, die Butter! Sie rundet alles ab und bringt die Aromen zum Tanzen.

Jetzt aber schnell zu den Kroketten, denn die warten schon ungeduldig im Ofen. Goldbraun und knusprig werden sie zu den perfekten Gefährten für unsere Schnitzel. Ein bisschen Öl in die Pfanne, und schon brutzeln die Schnitzel vor sich hin, bis sie die perfekte Farbe haben. Und dann, liebe Freunde, ist es soweit: Das Teufelsschnitzel trifft auf die Kroketten, und es ist Liebe auf den ersten Biss. 

Lasst es euch schmecken und denkt dran: In der Küche sind wir alle kleine Teufel, die mit Feuer spielen. Aber mit diesem Rezept seid ihr bestens gerüstet, um eure Gäste in den siebten Himmel zu schicken – oder zumindest in den siebten Küchenhimmel. 
Guten Appetit!


 Teufelsschnitzel: Ein feuriges Vergnügen

Zutaten für 4 Portionen:

- 4 Schweineschnitzel (à ca. 150g)

- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

- 2 Eier

- 100g Mehl

- 200g Paniermehl

- 2 Paprikaschoten (rot und gelb)

- 4 Peperoni

- 1 TL grüne Pfefferkörner

- 250ml Sahne

- 200g passierte Tomaten

- 50g Butter

- 800g Kroketten (fertig zum Backen)

- Öl zum Braten


Höllisch gut:


Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Vorbereitung der Schnitzel:

Die Schweineschnitzel unter fließendem Wasser abspülen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. In drei separaten Tellern Mehl, verquirlte Eier und Paniermehl bereitstellen. Die Schnitzel zuerst im Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen, dann durch die Eier ziehen und zuletzt im Paniermehl wenden, sodass sie gleichmäßig bedeckt sind.

2. Schnitzel braten:

In einer großen Pfanne ausreichend Öl erhitzen. Die panierten Schnitzel bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten. Anschließend auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.

3. Sauce zubereiten:

Die Paprikaschoten waschen, entkernen und in Streifen schneiden. Die Peperoni in Ringe schneiden. In einer weiteren Pfanne die Butter schmelzen und die Paprika und Peperoni darin anbraten. Die grünen Pfefferkörner hinzufügen und kurz mitbraten. Mit Sahne und passierten Tomaten ablöschen und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Sauce eine cremige Konsistenz erreicht.

4. Kroketten backen:

Die Kroketten nach Packungsanweisung im Ofen goldbraun backen.

5. Anrichten:

Die Schnitzel auf Tellern anrichten und die Sauce darüber geben. Die Kroketten als Beilage neben dem Schnitzel platzieren.



Kommentare

"Köstliche Rezepte und kulinarische Geschichten: Die besten Gerichte auf unseren Tellern"

Brokkoli-Blumenkohl mit Tomatensauce und Mozzarella

Ostfriesen Sushi mit Bratkartoffeln

Rote-Bete Kohlroulade mit Hack

Cremiges One-Pot-Pasta mit Lachs und Spinat

Maisbrot

Orangen-Karotten-Marmelade aus Omas Kochbuch

Indisches Linsencurry mit Kokosmilch und Basmatireis

Avocado-Granatapfel-Salat

Hähnchenfilet mit lauwarmem Kartoffelsalat – einfach und raffiniert

Knusprige Hasselback-Kartoffeln