Ungarisches Rindergulasch

 

Auf dem Bild ist ein Topf mit ungarischem Gulasch zu sehen. Die deftige Mahlzeit sieht sehr lecker und appetitlich aus.

Feurige Würze und zartes Fleisch:

Ungarisches Rindergulasch zum Verlieben



Hey Kochmuffel, 

- keine Panik! Hier kommt ein Rezept, das so einfach ist, dass selbst die Küchenfaulen unter uns zu Gourmetköchen werden. Wir machen heute ungarisches Rindergulasch, und das ist wirklich kein Hexenwerk. Schnapp dir ein mageres Stück Rinderfilet – 750 Gramm sollten reichen, und nein, du musst nicht erst zur Wade des Tieres greifen. Dann schnappst du dir eine Zwiebel – oder besser gleich 750 Gramm, weil wir hier nicht geizen. Jetzt wird's heiß: 100 Gramm Butterschmalz in den Topf und die Zwiebeln darin goldbraun anbraten. Aber nicht verbrennen lassen, sonst wird's bitter wie die letzte Staffel deiner Lieblingsserie. 

Jetzt kommt der Clou: 2 Esslöffel süßer Paprika und ein halber Teelöffel scharfer Paprika dazu – für die, die's feurig mögen. Tomaten gefällig? 300 Gramm frische oder aus der Dose, weil wir sind ja flexibel. Knoblauch darf auch nicht fehlen, also zwei Zehen reinpressen, aber vorher schälen, sonst gibt's böse Überraschungen. Zitronenabrieb einer halben Frucht für die Frische, ein Teelöffel Kümmel für die Würze und etwas Thymian, weil wir fancy sind. Salz und Pfeffer nach Geschmack, aber übertreib's nicht, wir wollen ja das Rind noch schmecken. 

Und jetzt der Teil, der alles besser macht: eine Flasche Rotwein. Trocken sollte er sein, und nein, nicht alles auf einmal trinken – das meiste kommt ins Gulasch. Als Beilage empfehlen wir Kartoffeln in jeglicher Form – sei es als Salzkartoffeln, Bratkartoffeln oder Püree. Für die, die es traditionell mögen: Semmelknödel. Und wenn du bis hierhin durchgehalten hast, dann gönn dir auch ein Stück Weißbrot dazu. 

Voilà, das war's! Du siehst, Kochen ist kein Buch mit sieben Siegeln. Mit ein bisschen Humor und einer Prise Mut wird aus jedem Kochmuffel ein Küchenheld. Also ran an die Töpfe, und lass es dir schmecken!


Ungarisches Rindergulasch 

Zutaten:

  • 750 g Rinderfilet (am besten mageres Stück, z.B. aus der Wade)
  • 750 g Zwiebeln
  • 100 g Butterschmalz
  • 2 EL süßer Paprika
  • 1/2 TL scharfer Paprika
  • 300 g frische Tomaten (oder 1 Dose geschälte Tomaten)
  • 2 Zehen Knoblauch
  • Abrieb einer halben Zitrone
  • 1 TL Kümmel
  • etwas Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Flasche Rotwein (trocken)

Beilagen:

  • Kartoffeln (Salzkartoffeln, Bratkartoffeln, Kartoffelpüree)
  • Semmelknödel
  • Weißbrot

Fleischgenuss:


Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Das Rinderfilet in ca. 3 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und ebenfalls in Würfel schneiden. Die Tomaten vierteln, den Stielansatz entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden. Den Knoblauch fein hacken.

  2. Anbraten: In einem großen Bräter das Butterschmalz erhitzen. Die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten glasig anschwitzen. Das Fleisch portionsweise hinzufügen und rundherum kräftig anbraten.

  3. Würzen und Schmoren: Den süßen und scharfen Paprika über das Fleisch streuen und kurz mit anbraten. Die Tomatenstücke, den Knoblauch, den Zitronenabrieb, Kümmel, Thymian, Salz und Pfeffer hinzufügen. Mit dem Rotwein ablöschen.

  4. Garen: Den Bräter mit einem Deckel verschließen und das Gulasch bei mittlerer Hitze ca. 2 Stunden schmoren lassen. Dabei das Fleisch zwischendurch umrühren und bei Bedarf etwas Flüssigkeit (Wasser oder Rotwein) hinzufügen.

  5. Servieren: Das Ungarische Rindergulasch mit den gewünschten Beilagen servieren.

Tipps:

  • Für ein intensiveres Aroma kannst du die Fleischwürfel vor dem Anbraten in etwas Mehl wenden.
  • Wer es gerne schärfer mag, kann zusätzlich Chili oder Chiliflocken hinzufügen.
  • Das Gulasch schmeckt am nächsten Tag noch besser!


Kommentare

"Köstliche Rezepte und kulinarische Geschichten: Die besten Gerichte auf unseren Tellern"

Brokkoli-Blumenkohl mit Tomatensauce und Mozzarella

Ostfriesen Sushi mit Bratkartoffeln

Rote-Bete Kohlroulade mit Hack

Cremiges One-Pot-Pasta mit Lachs und Spinat

Maisbrot

Orangen-Karotten-Marmelade aus Omas Kochbuch

Hähnchenfilet mit lauwarmem Kartoffelsalat – einfach und raffiniert

Knusprige Hasselback-Kartoffeln

Indisches Linsencurry mit Kokosmilch und Basmatireis

Rinderfilet mit Kräuterkruste und Rotwein-Specksauce