Schweinebraten mit cremiger Polenta und buntem Salat
Herzhaft und cremig:
Ein kulinarisches Trio aus Schweinebraten, cremiger Polenta und Salat
Hallo Kochmuffel
München, die Weltstadt mit Herz, ist ein Schmelztiegel der Kulturen und ein Paradies für alle, die das Besondere suchen. Beginnen wir unseren Tag mit einem Spaziergang durch den Englischen Garten, einer grünen Oase, die größer ist als der Central Park in New York. Hier kannst du Surfer auf der Eisbachwelle beobachten oder dich einfach auf einer der sonnigen Wiesen entspannen. Anschließend lockt die prachtvolle Architektur des Marienplatzes, wo das Glockenspiel im Neuen Rathaus täglich die Geschichte Bayerns zum Leben erweckt.
Für Kunstliebhaber ist die Pinakothek der Moderne ein Muss, ein Ort, an dem vier Museen unter einem Dach vereint sind. Und wenn du schon immer einmal echtes bayerisches Bier probieren wolltest, dann ist der Besuch des Hofbräuhauses Pflichtprogramm. Hier fließt das Bier in Strömen, und die Stimmung ist so ausgelassen, dass du garantiert mit einem Lächeln herauskommst.
Aber München ist nicht nur Bier und Bratwurst. Die Stadt ist auch bekannt für ihre feine Küche. Wie wäre es also mit einem kulinarischen Abenteuer? Unser Rezept für einen klassischen Schweinebraten mit cremiger Polenta und buntem Salat ist einfach und lecker – perfekt für Kochmuffel! Der Trick ist, den Braten mit Liebe und Geduld zu würzen und zu garen, damit er zart und saftig wird. Die Polenta wird mit einer Prise Salz und einem Hauch Butter zu einem cremigen Traum, und der bunte Salat bringt die nötige Frische auf den Teller.
Nach dem Essen empfehlen wir einen Spaziergang durch das Künstlerviertel Schwabing oder einen Besuch im Deutschen Museum, dem größten Wissenschafts- und Technikmuseum der Welt. Und falls du noch Energie hast, erklimme die Stufen des Alten Peters, um einen atemberaubenden Blick über die Stadt zu genießen.
Zum Abschluss des Tages solltest du dir eine Aufführung in einem der vielen Theater gönnen oder das Nachtleben in den angesagten Clubs und Bars erkunden. München hat für jeden etwas zu bieten, und mit unserem Rezept für Schweinebraten wirst du auch kulinarisch voll auf deine Kosten kommen. Also, pack die Koffer, München wartet auf dich – mit offenen Armen und einem gedeckten Tisch!
Schweinebraten mit cremiger Polenta und buntem Salat
Zutaten:
Für den Schweinebraten:
- 1,5 kg Schweinebraten (aus dem Schulterstück)
- 1 EL Salz
- 1 TL Pfefferkörner
- 1 TL Kümmel
- 1 Zwiebel
- 2 Karotten
- 1 Sellerieknolle
- 2 EL Öl
- 250 ml Fleischbrühe
- 2 EL Rotweinessig
- 2 EL Preiselbeerkompott
Für die Polenta:
- 200 g Polenta
- 800 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Salz
- 100 g Butter
- 50 g Parmesan, gerieben
Für den Salat:
- 200 g gemischter Salat
- 1 Gurke
- 1 Tomate
- 1 rote Paprika
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1/2 TL Zucker
- Salz und Pfeffer
Festtags-Menü:
Zubereitung:
1. Schweinebraten vorbereiten:
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Den Schweinebraten mit Salz, Pfeffer und Kümmel einreiben.
- Zwiebeln, Karotten und Sellerie grob zerkleinern.
- In einem Bräter das Öl erhitzen und den Schweinebraten darin rundum anbraten.
- Das Gemüse dazugeben und kurz mitbraten.
- Mit Fleischbrühe und Rotweinessig ablöschen.
- Den geschlossenen Bräter in den Ofen geben und den Schweinebraten ca. 2 -3 Stunden lang braten.
- Den Braten während der Garzeit gelegentlich mit dem Bratensaft übergießen.
- Den Schweinebraten aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden 10 Minuten ruhen lassen.
2. Polenta zubereiten:
- Die Gemüsebrühe zum Kochen bringen.
- Polenta einrühren und unter ständigem Rühren ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Butter und Parmesan unterrühren und mit Salz abschmecken.
3. Salat zubereiten:
- Den Salat waschen und trocken schütteln.
- Gurke, Tomate, Paprika und Zwiebel waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Für das Dressing Olivenöl, Zitronensaft, Zucker, Salz und Pfeffer verrühren.
- Den Salat mit dem Dressing mischen.
4. Servieren:
- Den Schweinebraten in Scheiben schneiden und mit der Polenta und dem Salat servieren.
- Preiselbeerkompott dazu reichen.
Tipps:
- Den Schweinebraten am Vortag marinieren, damit er noch mehr Geschmack bekommt.
- Anstelle von Preiselbeerkompott kann auch Apfelmus oder Orangensauce serviert werden.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen