Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2018 angezeigt.

Zwiebelbagels

Bild
Zwiebelbagels Zutaten für 10 - 12 Bagels: 600 g Weizenmehl 30 g frische Hefe 330 ml Milch 50 g Butter 2 Eier, Größe M 1 Eiweiß 6 - 8 große Zwiebeln oder 150 g geröstete Zwiebeln 1 Prise Salz 3 EL Zucker Butterschmalz zum Rösten der Zwiebeln Backpapier leckere Rezepte aus dem Ofen: Laugengebäck Himmlischer Kokostraum gefüllt mit Himbeeren Süßes Osterbrot Aprikosen - Streusel - Kuchen Käseschmandkuchen mit Streuseln Zubereitung: Butter und Milch in einem Topf geben und leicht erwärmen. Die Zwiebeln schälen, in feine Ringe hobeln. Mit etwas Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne rösten. Abkühlen lassen. Mehl, Salz, 2 EL Zucker, Milch, Butter, Eier (nicht aus dem Kühlschrank) und Hefe zu einem Teig verarbeiten.  Wenn der Hefeteig glänzend aussieht und nicht mehr krümelt, kommen die Zwiebeln dazu. Abgedeckt den Teig 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Anschließend nochmals kräftig durchkneten und 10 bis 12 gleich große Zwi...

Laugengebäck

Bild
Laugenzauber: Von Brezeln bis Brötchen - Backen mit Herz Backen kann eine Kunst sein, die selbst die größten Kochmuffel unter uns zu wahren Meistern der Küche werden lässt. Nehmen wir zum Beispiel das Laugengebäck – ein Klassiker, der nicht nur auf dem Oktoberfest die Herzen höherschlagen lässt. Aber keine Sorge, du musst nicht nach München reisen, um in den Genuss dieser Köstlichkeit zu kommen. Mit ein wenig Mehl, Hefe und einer Prise Humor kannst du deine eigene Laugenparty direkt in deiner Küche starten! Stell dir vor, wie du mit deinen eigenen Händen den Teig knetest, als würdest du eine stressige Woche einfach wegmassieren. Das ist nicht nur therapeutisch, sondern auch der erste Schritt zu deinem Backerfolg. Und wenn der Teig dann aufgeht, ist das fast so, als würde er dir zulächeln und sagen: "Gut gemacht, Kumpel!" Jetzt wird's erst richtig lustig, denn es ist Zeit für ein Bad in der Natronlauge. Keine Angst, das ist nicht so gruselig, wie es klingt. Tatsächlich i...

Himmlischer Kokostraum gefüllt mit Himbeeren

Bild
Himmlischer Kokostraum gefüllt mit Himbeeren Zutaten für 8 Portionen: • 200 g Mehl • 1 TL Backpulver • 250 g Zucker • 1 Päckchen Vanillezucker • 6 Eier • 100 – 150 g Kokosraspeln • 1 – 2 Tafeln weiße Schokolade • 1000 ml Kokosmilch • 2 EL Mondamin (Speisestärke) • 100 g Zucker • 8 EL Himbeerkonfitüre • 32 frische Himbeeren • Minze zum Dekorieren • Backpapier Weitere Naschkatzen - Rezepte: Apfelauflauf Bratapfeltiramisu Orangen-Zitronen-Schnitten Süße Verführung im Advent Schokoladen - Äpfel Amarettini -  Creme mit Amarenakirschen Zubereitung: 1. Die Eier aufschlagen, in einer Schüssel geben und schaumig schlagen. Nach und nach Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen. 2. Mehl und Backpulver mischen, sieben und unter die Eiercreme heben. 3. Den Backofen auf 160° Grad Umluft vorheizen. 4. Backpapier auf einem Backblech legen. Den Kuchenteig in einem Spritzbeutel füllen und 24 Rosetten auf dem Blech spritzen. 5. Im Backofen...

Apfelauflauf

Bild
Apfelauflauf - der Klassiker für jeden Anlass Apfelauflauf ist ein Klassiker der deutschen Küche. Er ist einfach zuzubereiten, schmeckt lecker und ist ein beliebtes Dessert für Groß und Klein. Die Geschichte des Apfelauflaufs Die Ursprünge des Apfelauflaufs sind nicht eindeutig geklärt. Es wird vermutet, dass er im Mittelalter in Europa entstanden ist. Die ersten Apfelaufläufe waren wahrscheinlich einfachere Gerichte, die aus Äpfeln, Mehl und Gewürzen hergestellt wurden. Im Laufe der Zeit wurde der Apfelauflauf immer weiterentwickelt. In der Renaissance wurde er beispielweise mit einer Mürbeteigdecke versehen. Diese Variante des Apfelauflaufs ist heute die bekannteste. Die verschiedenen Apfelsorten Für Apfelauflauf eignen sich alle Äpfel, die süß oder säuerlich sind. Zu den beliebtesten Apfelsorten für Apfelauflauf gehören: Golden Delicious Jonagold Braeburn Granny Smith Die Zubereitung Die Zubereitung eines Apfelauflaufs ist einfach. Die Äpfel werden geschält, entkernt und in dünne Sc...

Bratapfeltiramisu

Bild
Bratapfeltiramisu Zutaten für 8 Portionen: • 5 Äpfel • 250 ml Apfelsaft, 100% Fruchtgehalt • Saft von einer halben Zitrone • 6 EL brauner Zucker • 60 g Zucker • 80 g Mandelsplitter • 1 Pck. Vanillezucker • 250 g Magerquark • 250 g Mascarpone • 250 g Vollmilchjoghurt • 250 g Spekulatius • Zimt • 50 g Kakao • 1 TL Lebkuchengewürz • 1 Papierstern am Schaschlikspieß klebend Naschkatzen - Rezepte: aus Omas Kochbuch: Birnensuppe Kalte Schnauze oder Lukullus von Dänemark zur DDR Gesunder Knabberspaß: Apfel- & Birnenchips Schoko - Äpfel Amarettini-Creme mit Amarenakirschen Brüsseler Waffeln Zubereitung: 1. Die Äpfel gründlich waschen, trocknen, schälen, halbieren, entkernen, vierteln und in Würfel schneiden. 2. Zitrone rollen, halbieren und auspressen. Den Saft zur Seite stellen. 3. Mandelsplitter in einer Pfanne ohne Fett rösten. 4. In einem Topf den braunen Zucker geben und unter Rühren karamellisieren. Mit Zitronen- und Apfelsaft v...

Szegediner Gulasch

Bild
Szegediner Gulasch Zutaten für 4 Portionen: • 300 g Schweinegulasch • 300 g Rindergulasch • 300 g Zwiebeln • 300 g Sauerkraut • 4 EL Schmand • 300 ml Fleischbrühe • 2 TL Paprikapulver • 2 Knoblauchzehen • 1 EL Essig • Salz • Pfeffer Weitere Rezepte: Bauerntopf Szia-Karpfen Petersilienöl Blauer Schlumpf Schoko-Äpfel Zubereitung: 1. Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen. Knoblauch fein und Zwiebeln grob hacken. 2. In einem Bratentopf das Gulasch unter ständigem Rühren scharf anbraten. 3. Sauerkraut, Zwiebeln und Knoblauch zugeben und ebenfalls anbraten. 4. Mit heißer Fleischbrühe ablöschen. Essig unterrühren und kräftig würzen. 5. Zugedeckt bei kleiner Hitze ungefähr 90 Minuten schmoren. Gelegentlich umrühren und falls nötig Fleischbrühe nachgießen. 6. Vor dem Servieren den Szegediner Gulasch mit Schmand verfeinern. Dazu schmecken Salzkartoffeln oder Klöße.

aus Omas Kochbuch: Birnensuppe

Bild
Der Duft von Omas Küche: Birnensuppe mit viel Liebe zubereitet Ach, der Birnbaum von Herrn Ribbeck in Ribbeck im Havelland, der hat nicht nur in Theodor Fontanes Ballade eine Rolle gespielt, sondern inspiriert uns heute zu einem Rezept, das selbst Kochmuffel begeistern wird! Stell dir vor, du schlenderst durch Omas Garten, der Duft von reifen Birnen liegt in der Luft, und plötzlich packt dich die Lust, etwas Köstliches zu zaubern. Keine Sorge, wir halten es simpel! Nehmen wir also diese prallen, saftigen Birnen – ach, könnten sie sprechen, würden sie vor Freude jauchzen, Teil deiner Küchenkreation zu werden. Wirf sie in einen Topf, lass sie mit Wasser und einem Hauch Zitrone baden, bis sie zu einem süßen Mus verschmelzen. Und während die Birnen vor sich hin köcheln, denk an die Geschichten, die sie erzählen könnten, wenn sie aus Herrn Ribbecks Garten kämen. Jetzt wird's knusprig: Die Brötchen vom Vortag, die sonst niemand mehr beachtet hätte, verwandeln wir in goldene Croutons, die...

Petersilienöl u. weitere Gewürzöl - Rezepte

Bild
Handmade-Geschenke kommen immer gut an. Sie sind nicht nur preiswert in der Herstellung sondern auch schnell zubereitet. Einfach eine kleine dekorative Flasche kaufen und nach Rezept füllen. Verschließen, mit einem Deko-Band und Etikett versehen ... fertig! Am besten machst du gleich mehrere Flaschen fertig, für dich und ... Petersilienöl brauche ich für: Suppen und Eintöpfen, als Marinade für Grillfleisch, frischen Fisch damit  beträufeln , reibe den Braten damit ein, verfeinere das Dressing... und was verfeinerst du mit Petersilienöl? Petersilienöl Zutaten für 1 Flasche Petersilienöl: • 1 Bund Petersilie • 3 Knoblauchzehen • Salz • Olivenöl Handmade-Geschenke die dir bestimmt gefallen: Aprikosenlikör Zubereitung: 1. Die Petersilie unter kaltem Wasser abbrausen, trocken schütteln und grob hacken. 2. Knoblauchzehen schälen, fein hacken. 3. Petersilie, Knoblauch und etwas Meersalz in einem Mörser mit wenig Olivenöl zu einem dicken Brei stampfen. 4....

Süßes Osterbrot

Bild
Süßes Osterbrot Zutaten für 1 Brot: • 1 Würfel frische Hefe • 2 El brauner Zucker • 350 ml Vollmilch, lauwarm • 250 g Rosinen • 6 El Apfelsaft 100% naturtrüb • 650 g Weizenmehl • 75 g Butter • 85 g brauner Zucker • 1 Ei, Güteklasse M • ¼ Tl Salz • 150 g Mandelsplitter • 3 El Vollmilch • Mehl für die Arbeitsfläche • Backpapier Oster - Rezepte: Honig-Senf-Braten Amarettini-Creme mit Amarenakirschen Kartoffelsalat mit Garnelen Limetten-Torte Möhren-Haselnuss-Muffins Zubereitung: 1. Hefe (nicht aus dem Kühlschrank) in einer großen Rührschüssel bröseln. 2. Lauwarme Milch und Zucker über die Hefe geben und klumpen frei glatt rühren. 3. Mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 20 – 30 Minuten ruhen lassen. 4. Rosinen in einem Sieb geben und unter kaltem Wasser gründlich abbrausen. Anschließend im Apfelsaft einweichen. 5. Butter bei geringer Hitze in einem Topf schmelzen. Sie darf nicht bräunen! 6. Mehl über den Hefeansat...

Aprikosen-Streusel-Kuchen

Bild
Aprikosen - Streusel - Kuchen Zutaten für den Hefeteig: 300 g Weizenmehl 30 g Hefe 1 Ei, Zimmertemperatur 40 g Zucker 125 ml Vollmilch, lauwarm 30 g Butter, zerlassen 1 Pck. Vanillezucker 1 Prise Salz Zutaten für die Streusel: 150 g Weizenmehl 100 g Butter, weich 100 g Zucker 1 Prise Salz 80 g Mandeln, gemahlen 1 Pck. Vanillezucker Zutaten für die Vanillecreme: 100 g Zucker 500 ml Vollmilch 1/2 Vanilleschote 40 g Speisestärke (Kartoffelmehl, Mondamin ...) 4 Eigelb Zusätzlich: 1 große Dose Aprikosen Puderzucker Weitere Rezepte mit Aprikosen: Aprikosenlikör Süße Verführung im Advent Hackfleischbällchen aus dem Orient Zubereitung: Hefe in einer Schüssel mit der lauwarmen Milch verrühren. Mit wenig Mehl bedecken und den Vorteig gehen lassen. Die übrigen Teigzutaten zu geben, gut durch kneten, mit etwas Mehl bestäuben, die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen bis er das doppele Volume...

Steckrübenpuffer oder Steckrüben-Reibeplätzchen

Bild
Veggie-Delikatesse: Steckrübenpuffer mit Pfiff Hey, Kochmuffel! Hast du schon mal Steckrübenpuffer probiert oder vielleicht sogar selbst zubereitet? Diese leckeren kleinen Dinger, auch bekannt als Steckrüben-Reibeplätzchen, sind der perfekte Herbstsnack und einfach zuzubereiten! Aber wie nennst du sie? Steckrübenpuffer oder Steckrüben-Reibeplätzchen? Lass es mich wissen! Wenn du noch nie Steckrübenpuffer gegessen hast, wird es höchste Zeit! Sie sind nicht nur köstlich, sondern auch eine tolle Möglichkeit, sich gesund zu ernähren. Du kannst sie als Hauptgericht oder als Beilage genießen. Aber was passt dazu? Hier sind einige Ideen, die deine Steckrübenpuffer zu einem echten Geschmackserlebnis machen: 1. Sour Cream oder Joghurt: Ein cremiger Dip ist immer eine gute Wahl! Probiere es mit etwas frischem Schnittlauch, Minze oder Dill für extra Geschmack.     2. Apfelmus :  Eine süße Komponente, die perfekt mit dem herzhaften Geschmack der Puffer harmoniert.  3. Salat ...

Putenpfanne

Bild
Die bunte Putenpfanne: Ein Genuss für Augen und Gaumen! Willkommen in meiner Küche! Heute möchte ich dir ein Rezept vorstellen, das nicht nur optisch ein Highlight ist, sondern auch geschmacklich überzeugt: die bunte Putenpfanne. Dieses Gericht vereint saftige Putenbrust, knackige Bohnen und aromatische Tomaten zu einem köstlichen Erlebnis. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen! Putenpfanne Zutaten für 6 Portionen: - 500 g Putenbrust - 1 Glas grüne Bohnenkerne (Saubohnen) - 1 Dose weiße Bohnen - 2 Möhren - 2 Dosen Pizzatomaten (a 400 g) - 1 große Zwiebel - 3-4 Knoblauchzehen - 500 g Farfalle oder eine andere Nudelsorte nach Wahl - ½ Bund Petersilie - Salz, Pfeffer - 2 EL Butterschmalz - 2 TL Gemüsebrühe Pasta & Nudel - Rezepte: Spaghetti mit Salbei-Kalbsleber Walnussspätzle  Spaghetti mit Limettensauce Kochmuffel - Schnellgericht: Nudel - Hackfleisch - Pfanne Bucatini mit Thunfischsauce Einkaufstipps Bevor ich mit der Zubereitung beginne, möchte ich dir einige Tipps...

Bauerntopf

Bild
Bauerntopf: Die Seele der ungarischen Küche Die ungarische Küche ist bekannt für ihre herzhaften und aromatischen Gerichte, die oft mit frischen Zutaten und einer Vielzahl von Gewürzen zubereitet werden. Ein Paradebeispiel für diese kulinarische Tradition ist der Bauerntopf, ein Gericht, das nicht nur sättigt, sondern auch die Seele wärmt. Die Kombination aus zarten Kartoffeln, buntem Gemüse und würzigem Gehacktem macht den Bauerntopf zu einem echten Genuss, der in vielen ungarischen Haushalten auf den Tisch kommt. Doch was wäre ein ungarisches Festmahl ohne die passenden Beilagen? Hier sind einige typische ungarische Beilagen, die perfekt zu einem Bauerntopf passen: 1. Pogácsa: Diese ungarischen Brötchen sind außen knusprig und innen weich. Sie werden oft mit Käse oder Schmalz gefüllt und sind ein beliebter Snack oder eine Beilage zu vielen Gerichten. Pogácsa sind ideal, um die restlichen Säfte des Bauerntopfs aufzutunken. 2. Brot: Ein einfaches, aber unverzichtbares Element jeder...

Currysuppe mit Apfelrahm

Bild
Currysuppe mit Apfelrahm Zutaten für 4 Portionen: • 4 mittelgroße Äpfel • 2 TL Mango-Chutney • 1 kleine Zwiebel • 125 ml Apfelsaft, naturtrüb 100% Fruchtgehalt • 500 ml Gemüsebrühe • 250 ml Schlagsahne • 1 Zitrone, entsaftet • 2 EL Butter oder Butterschmalz • ½ TL Ingwer, frisch gerieben • 3 – 4 Gewürznelken • 1 EL Curry • 1 – 2 TL Honig • Salz • Pfeffer aus der Mühle Weitere Rezepte: Persischer Reis Gebackene Honig-Sesam-Bananen Tomatencremesuppe mit Sherry-Sahnehäubchen Gemüsepita mit Pfefferminz Kokos-Ananas-Auflauf Nussiger Zwiebelaufstrich Zubereitung: 1. Äpfel gründlich waschen, schälen, halbieren, entkernen, achteln und würfeln. Ein Viertel der Apfelwürfel mit Zitronensaft beträufeln. Zur Seite stellen. 2. Zwiebel schälen, ganz fein würfeln. 3. Butter oder Butterschmalz in einem Suppentopf schmelzen. Curry zugeben und unter Rühren anschwitzen. Zwiebel- und Apfelwürfel zugeben und leicht dünsten. 4. Mit der heißen Gemüseb...

Kokos-Torte

Bild
Bei diesem Rezept bleibt der Ofen kalt! Kokos - Torte Zutaten für den Teig: ·          150 g weiche Butter ·          225 g Kokos-Zwieback Lieblingsrezepte: Schoko-Punsch-Kuchen Exotischer Gemüseeintopf Deftiger Möhreneintopf Rote-Bete-Suppe mit Garnelen Vanillewaffeln Zutaten für den Belag: ·          750 g Magerquark ·          425 ml – Dose Ananas ·          500 ml Schlagsahne ·          125 g Zucker ·          80 ml Kokoslikör ·          8 Blatt Gelatine ·          2 Päckchen Sahnesteif ·          80 g Kokosraspeln ·   ...