Posts

Es werden Posts vom August, 2018 angezeigt.

Zucchinipuffer mit Sour Cream

Bild
Zucchini trifft Sour Cream: Das perfekte Duo Das beliebte Sommergemüse ist mit dem Kürbis verwandt. In der Sommerküche ist die Zucchini wegen der Geschmacksneutralität, und dass sie so gut wie keine Kalorien hat, sehr beliebt. Sie schmeckt gebraten, gedünstet, überbacken, frisch gerieben als Salat, gekocht oder im Kuchen gebacken gleich gut. Die Bitterstoffe am Anfang und am Ende der Zucchini sowie Verhärtungen müssen entfernt werden. Die Kerne müssen nicht entfernt werden. Fünf Tage in etwa bleibt die Zucchini nachdem ernten frisch, wenn sie trocken bei einer Raumtemperatur von 12 bis 15 Grad gelagert wird. Die Schale der Zucchini ist unterschiedlich von Grün bis Gelb, Weiß oder gesprengelt in allen drei Farben. Je kleiner die Zucchini desto schmackhafter.  Zucchinipuffer mit Sour Cream Zutaten für 6 Portionen: 1200 g Zucchini 2 rote Paprikaschoten 1 große Zwiebel 1/2 Zitrone 6 Eier 10 gehäufte EL Mehl 1 TL Salz 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen 1/4 TL Chilipulver Butt...

Brüsseler Waffeln

Bild
Von Brüssel mit Liebe: Waffeln, die das Herz erobern! Waffeln sind eine echte Versuchung, die ich immer wieder gerne genieße. Besonders die Brüsseler Waffeln haben es mir angetan! Sie sind nicht nur in Belgien ein Hit, sondern erfreuen sich auch hierzulande großer Beliebtheit. Wenn ich mal keine Lust auf aufwendiges Kochen habe, sind Waffeln ein perfekter Kompromiss – schnell gemacht und trotzdem ein echter Genuss. Die faszinierende Sache an Waffeln ist, dass es sie in vielen Ländern gibt. In den USA beispielsweise sind die „Belgian Waffles“ sehr bekannt, die oft dicker sind und mit verschiedenen Toppings wie frischen Früchten und Sahne serviert werden. In den Niederlanden hingegen sind die „Stroopwafels“ ein Hit – das sind dünne Waffeln, die mit einer süßen Sirupfüllung gefüllt sind. Und hast du schon von den „Gaufres“ aus Frankreich gehört? Diese sind eher zart und werden oft mit Puderzucker bestreut. Ein kleiner Trick, den ich immer anwende, ist, das Waffeleisen auf die nied...

Waffeln mit Marzipan

Bild
Waffeln mit Marzipan Zutaten für 8-10 Waffeln ·           200 g Mehl ·           200 g Milch ·           150 g weiche Butter ·           3 Eier, Güteklasse M ·           200 g Marzipanrohmasse ·           60 g Zucker ·           1 Prise Salz ·           Rapsöl für das Waffeleisen Zubereitung: 1.        Marzipanrohmasse in einer Rührschüssel zerkrümeln. Nach und nach Milch zugeben und mit einem Mixer einen glatten Teig rühren. 2.        Alle anderen Zutaten geben und weiter rühren, bis der Marzipanwaffelteig cremig wird. 3.  ...

Waffeln mit Schokoladenmousse

Bild
Zieht der Duft von frischgebackenen Waffeln durchs Haus, können kleine und große Naschkatzen der Versuchung nicht widerstehen. Es gibt unzählige Waffelrezepte und Kreationen so wird es nie langweilig. Waffeln mit Schokoladenmousse Zutaten für 8-10 Waffeln: ·          250 g Mehl ·          200 g Schokoladenreste ·          150 g weiche Butter ·          150 ml Vollmilch, 3,5% Fettgehalt ·          3 – 4 Eier, je nach Größe ·          200 g Schlagsahne ·          80 g Zucker ·          1 Päckchen Vanillezucker ·          1 EL Kakaopulver, gehäuft ·          2 TL Ba...

Meerrettich - Kartoffelsalat mit Kassler

Bild
Meerrettich - Kartoffelsalat mit Kassler Zutaten für 4 Portionen: • 400 g Kartoffeln • 400 g Kasseler, gekocht • 1 rote Paprikaschote • 1 gelbe Paprikaschote • 1 Zwiebel • 4 El Sahne-Meerrettich • 2 El Sonnenblumenöl • 2 El Schmand • 125 ml Fleischbrühe • 2 El Weißweinessig • Zucker • Salz • schwarzer Pfeffer aus der Mühle weitere Salat - Rezepte: Zucchini - Salat Blutorangen - Möhren - Türmchen - Walnusskrokant Linsen - Trauben - Salat mit Maisbrot Salattorte Cantaloupe - Melonensalat Couscous mit Paprika & Mais Zubereitung: 1. Kartoffeln in der Schale kochen, abschrecken, pellen, in Scheiben schneiden und auskühlen lassen. 2. Kassler in feine Streifen schneiden. 3. Zwiebel schälen und fein wiegen. 4. Paprikaschoten waschen, trocknen, entkernen und würfeln. 5. Alle Zutaten in einer großen Schüssel geben, vermengen. 6. Fleischbrühe mit Sahne-Meerrettich, Schmand, Sonnenblumenöl, Zucker, Weißweinessig, Salz und Pfeffer zu...

Schokoladen-Äpfel

Bild
Schokoladen-Äpfel sind der Renner auf jedem Kindergeburtstag. Am Buffet greifen große und kleine Schleckermäulchen gerne zu.  Schokoladen - Äpfel Zutaten für 8 Äpfel: 8 kleine, mürbe Äpfel 30 g Kokosfett 125 g Milka Waves Karamellperlen 125 g Milka Collage Himbeere Backpapier 8 dicke Holzspieße Zubereitung:   1. Äpfel gründlich waschen und trocken reiben. Stiel und Blütenansatz entfernen. Anschließend die Holzspieße tief in den Äpfeln stecken. 2. Milka Collage Himbeere in Stücke brechen und mit 15g Kokosfett in einem Topf unter Rühren schmelzen. 3. 4 Äpfel am Stiel im heißen Schokoladenbad eintauchen. Abtropfen lassen und zum Abkühlen auf dem Backpapier setzen. 4. Milka Waves Karamellperlen in Stücke brechen und mit dem restlichen Kokosfett schmelzen. 5. Restliche Äpfel am Stiel im heißen Schokoladenbad eintauchen. Zum Abkühlen auf dem Backpapier setzen.

Sauerkrautsalat mit Birnen u. Äpfeln

Bild
Sauerkrautsalat mit Birnen & Äpfeln Zutaten  für 4 Portionen: • 400 g Weinsauerkraut • 200 g Birnen aus der Dose • 200 g Äpfel • 2 Zwiebeln • 2 El Zitronensaft • 1 Tl Ahornsirup • ½ Tl Kreuzkümmel, gemahlen • Salz • schwarzer Pfeffer • 1 Kopf Blattsalat Zubereitung: 1. Den grünen Salat gründlich waschen, putzen und trocken schleudern. 2. 4 große Teller dekorativ mit den Salatblättern auslegen. 3. Weinsauerkraut in einem  Sieb zum Abtropfen geben. 4. Zwiebeln schälen und sehr fein hacken. 5. Birnenhälften in einem Sieb zum Abtropfen geben. 6. Äpfel waschen, trocknen, halbieren, entkernen und würfeln. Birnenhälften ebenfalls würfeln. 7. Zitronensaft, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer, Zwiebelwürfel und Ahornsirup verrühren. Dressing unter dem Sauerkraut mischen. 8. Apfel- und Birnenwürfel vorsichtig unterheben und auf die vorbereiteten Teller anrichten.

Zwiebelmuffins

Bild
Zwiebelmuffins Zutaten für ein Muffin-Blech: 200 g Weizenmehl 2 kleine Zwiebeln 200 g Käse, gerieben 200 ml Buttermilch 1 Ei, Güteklasse M 80 ml Rapsöl 2 TL Backpulver 1/2 TL Natron Zubereitung: Die Zwiebeln schälen und sehr fein hacken. Das Ei schaumig aufschlagen. Nach und nach das Rapsöl und Buttermilch zugeben. Zwiebelwürfel und 2/3 geriebenen Käse unterheben. Mehl, Backpulver und Natron mischen und über den Teig sieben. Mit einem Kochlöffel alles locker vermengen. Den Backofen auf 200°Grad vorheizen. Das Muffinblech mit Rapsöl einfetten. Den Teig in den Formen einfüllen. Daumenbreiten Rand frei lassen. Zwiebelmuffins mit dem restlichen Käse bestreuen und im Ofen mittlere Schiene bei 200°Grad 15  - 20 Minuten backen.

Brokkoliauflauf

Bild
Brokkoliauflauf Zutaten für 4 Portionen: • 1000 g Brokkoli • 100 g Weizenmehl • 65 g Butter • 4 Eier • 125 ml Schlagsahne • 375 ml Milch • 150 g geriebener Käse • 20 g gemahlene Haselnüsse • Salz • frisch geriebener Muskat • Margarine Zubereitung: 1. Brokkoli waschen, putzen, in kleine Röschen teilen. 2. Brokkoliröschen und Stiele in reichlich Salzwasser ungefähr 6 – 8 Minuten kochen. 3. Abgießen, abschrecken und in einem Sieb abtropfen lassen. 4. Die Stiele pürieren. 5. Mehl, Milch und Sahne verquirlen, in einem Topf unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. 6. Den Topf vom Herd nehmen. Die Eier trennen und die Sahnesoße mit dem Eigelb legieren. 7. Brokkolipüree und 100 g geriebener Käse unterheben. Mit Salz und frisch geriebenen Muskat kräftig würzen. 9. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und locker unter dem Brokkolipüree heben. 10. Den Backofen auf 180° Grad vorheizen. 11. Eine Auflaufform mit Margarine fetten und den g...

Honig-Senf Braten

Bild
Honig - Senf - Braten Zutaten  für 6 – 8 Portionen: • 3000 g Lummerbraten mit Knochen • 200 ml Honig • 12 El Weinbrand • 3 El schwarze Pfefferkörner • 3 El weiße Pfefferkörner • 8 El Senf, scharf • Salz Zubereitung: 1. Den Lummerbraten unter kaltem Wasser waschen. Mit Küchentüchern trocken tupfen. 2. Mit einem scharfen Messer am Knochen entlang sehr tief das Fleisch einschneiden. Nicht den Knochen auslösen, nur eine Tasche schneiden! 3. In einem Mörser die Pfefferkörner zerstoßen. Weinbrand, Honig, Senf mit dem zerstoßenen Pfeffer verrühren. 4. Den Lummerbraten von allen Seiten dick mit der Hälfte der Marinade einreiben. Restliche Marinade abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. 5. Das Fleisch in einem Gefrierbeutel legen, verschließen und im Kühlschrank mindestens eine Nacht marinieren. 6. Den Honig-Senf Braten aus dem Gefrierbeutel nehmen und von allen Seiten mit Salz einreiben. 7. Auf 130 °C Umluft oder Gas Stufe 1 den Backofen vorheizen. ...

Amarettini-Creme mit Amarenakirschen

Bild
Amarettini - Creme mit Amarenakirschen Zutaten für 8 Portionen: • 800 g Mascarpone • 24 Amarenakirschen mit Saft • 250 g Amarettini • 16 Stück Amarettini • 6 Eigelb • 1 Blatt Gelatine • 4 EL Amarettolikör, mit oder ohne Alkohol • 2 EL Zucker Zubereitung: 1. Amarettini in einem Gefrierbeutel geben. Mit der Teigrolle zerbröseln. 2. Eigelb, Mascarpone, Amarettolikör und Zucker cremig aufschlagen. 3. Gelatine nach Anweisung des Herstellers auflösen und unter die Mascarponecreme rühren. 4. Schichtweise Amarettinibrösel und Mascarponecreme in acht Gläsern füllen. Anfangen und Enden mit einer Schicht Amarettinibrösel. 5. 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. 6. Vor dem Servieren die Amarettini-Creme mit Amarenakirschen, Amarettinos und Amarenasaft garnieren.

Reisfleisch

Bild
Reisfleisch Zutaten für 4 Portionen : • 800 g Hähnchenbrust • 300 g Langkornreis • 2 rote Paprikaschoten • 4 - 6 Zwiebeln • 1000 ml Gemüsebrühe • 150 g Parmesan, gerieben • 2 El Tomatenmark • 3 El Paprikapulver, edelsüß • 2 Tl Paprikapulver, scharf • 1 Tl Majoran • Salz • Butterschmalz zum Braten Zubereitung: Hähnchenbrust waschen, trocknen, die Sehnen entfernen und in Streifen schneiden. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Paprikaschoten waschen, den Deckel abschneiden. Samen sowie die weißen Seitenwände entfernen. Anschließend in Streifen schneiden. Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Fleisch und Zwiebelringe zugeben und von allen Seiten anbraten. Mit Paprikapulver bestreuen und kurz weiter rösten. Reis zugeben und mit der heißen Gemüsebrühe ablöschen. Mit Tomatenmark, Salz und Majoran würzen. Die Pfanne abdecken und den Reis auf mittlerer Flamme garen. Paprikastreifen erst 10 Minuten vor Ende der Garzeit zu dem Reisfleis...

Spare Ribs zum Grillen

Bild
Spare Ribs zum Grillen Zutaten für 4 Portionen: • 2000 g Schälrippchen • ½ Tasse Aprikosenmarmelade • 1 Tasse Barbecuesoße • 8 – 10 Eiswürfel • 3 EL Paprikapulver rosenscharf • 2 EL getrocknetes Basilikum • 1 TL Knoblauchpulver • 1 TL Zwiebelpulver • ½ TL Chilipulver • ½ TL schwarzer Pfeffer • ½ TL roter Pfeffer • 2 Blatt Alufolie in der Größe von 60 x 50 cm Zubereitung: 1. Die Schälrippchen waschen, trocknen und in vier gleichgroße Teile portionieren. 2. Chili-, Paprika-, Knoblauch- und Zwiebelpulver mit Basilikum und beide Pfeffersorten in einer Schüssel verrühren. 3. Spare Ribs von beiden Seiten in der Gewürzmischung wenden. 4. Alufolie auf einer Arbeitsfläche legen. Mittig die gewürzten Schweinerippchen legen. Die Eiswürfel gleichmäßig auf dem Fleisch verteilen. 5. Alufolie rundum verschließen. Oben ein klein wenig die Alufolie offen lassen, damit der entstehende Dampf weichen kann. Spare Ribs auf den Grill legen und 60 Minuten grillen...

Blauer Schlumpf

Bild
        Süß und blau: Der Schlumpf-Zauber im Glas Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und es ist die perfekte Gelegenheit, auch für Kochmuffel, die Küche in eine Duftoase zu verwandeln. Mit einfachen, aber wirkungsvollen Rezepten kann jeder die festliche Stimmung genießen, ohne Stunden in der Küche verbringen zu müssen. Beginnen wir mit dem Herzstück des Festes: dem Essen. Gerichte wie ein aromatischer Braten, der im Slow Cooker schmort, oder das Schweinefilet à la Wellington, das sich gut vorbereiten lässt und im Ofen gart, während man Zeit mit der Familie verbringt. Für Vegetarier kann ein winterlicher Flammkuchen mit Grünkohl und Ziegenkäse eine schnelle und schmackhafte Option sein. Ein weiteres einfaches Gericht ist die Maronen-Tomaten-Pasta, die mit ihrer nussigen Note und frischen Aromen begeistert.  Für diejenigen, die etwas Besonderes suchen, sind gefüllte Datteln mit Ziegenkäse und Walnüssen ein schneller, aber eindrucksvoller Leckerbissen...

Szia-Karpfen

Bild
Szia - Karpfen Zutaten für 6 Portionen: • 2 – 2,5 kg Karpfen • 4 Zwiebeln • 250 ml Sauerrahm • 200 ml Weißwein, trocken • Weizenmehl • 1 Bund glatte Petersilie • 50 g Butterschmalz • Paprika, edelsüß • Salz • Pfeffer Zubereitung: Den küchenfertigen Karpfen in gleichgroße Portionen schneiden und mit Salz einreiben. Die Zwiebeln schälen und würfeln. Butterschmalz und die Zwiebeln in einem Bräter geben. Mit Paprika bestreuen und kräftig anbraten. Den portionierten Karpfen in den Bräter legen und von allen Seiten anbraten. Mit Mehl bestäuben. Sauerrahm und Weißwein zu den Szia-Karpfen geben. Den Bräter schließen und auf kleiner Stufe den Szia-Karpfen garen. Petersilie waschen, trockenschütteln und fein wiegen. Den gegarten Karpfen aus den Weißweinfond nehmen und die Soße dickflüssig einkochen. Eventuell nochmals mit Salz und Pfeffer würzen. Szia-Karpfen auf einer großen Platte anrichten und mit der Petersilie bestreut servieren. Die Weißweinsoße gesond...

Limetten-Torte

Bild
Limetten - Torte Zutaten  für 1 Torte (12 Stücke): • 200 g Müsli • 150 g Kuvertüre, weiß  oder zartbitter • 350 g Sahnequark 20% • 300 g Mascarpone • 150 g Naturjoghurt • 120 g Zucker • 1 Pck. Vanillezucker • 4 El Limettensaft • 500 ml Schlagsahne • 8 Blatt Gelatine • 500 g rote Grütze • 1 Pck. Sahnesteif • 2 Limetten • Margarine zum Fetten der Form Zubereitung: 1. Boden und Rand einer Springform mit Margarine einfetten. 2. Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. 3. Müsli zu der flüssigen Kuvertüre geben, gut vermischen und in der Backform geben. Den Teig fest andrücken und trocknen lassen. 4. Gelatine nach Anweisung des Herstellers einweichen. Naturjoghurt, Mascarpone, Sahnequark, Limettensaft, Vanillezucker und Zucker einige Minuten kräftig aufschlagen. 5. Aufgelöste Gelatine ausdrücken und unterheben. 6. Schlagsahne mit dem Sahnesteifpulver sehr steif schlagen. 7. Wenn die Limettenquarkcreme beginnt fest zu werden, vorsichti...

Gnocchi-Salat

Bild
Gnocchi - Salat Zutaten  für 4 Portionen: • 500 g Kartoffeln • 100 g Weizenmehl • 25 g Grieß • Salz • 1 Ei, Größe M • 1 rote Paprikaschote • 1 gelbe Paprikaschote • 150 g Zuckerschoten • 1 große Zwiebeln • 4 El passierte Tomaten • 1 El Rotweinessig • 3 El Olivenöl • 8 – 10 Basilikumblätter • schwarzer Pfeffer aus der Mühle Weitere Salat - Rezepte: Räuchermatjes-Salat Avocado-Salat mit Himbeeren Meerrettich-Kartoffelsalat mit Kassler Sauerkrautsalat mit Äpfeln & Birnen Goldener Herbstsalat Zubereitung: 1. Die Kartoffeln gründlich waschen. In der Schale kochen und noch heiß pellen. 2. Am nächsten Tag die Pellkartoffeln reiben. Mit Grieß, Mehl, Salz und dem Ei zu einem glatten Teig verarbeiten. 3. Arbeitsfläche und Hände leicht bemehlen. Den Kartoffelteig zu daumendicke Rollen formen. Die Rollen in 2 cm lange Stücke schneiden. Mit einer Gabel in jedem Stück Rillen ziehen. 4. Gnocchi in leicht kochendes Salzwasser ungefähr ac...

Französisches Beefsteak

Bild
Französisches Beefsteak Zutaten für 4 Portionen: • 1000 g Rinderfilet am Stück • 1 EL Koriander • 1 EL Ingwer • 3 EL Sojasoße • Salz • roter Pfeffer aus der Mühle Zubereitung: 1. Das Rinderfilet unter kaltem Wasser abspülen. Mit einem Küchentuch trocken tupfen und zwei fingerdicke Scheiben schneiden. 2. Frischen Ingwer schälen und sehr fein hacken. 3. Koriander unter kaltem Wasser abbrausen, trocken schütteln und fein wiegen. 4. Sojasoße, Ingwer und Koriander in einer großen Schüssel mit Deckel verrühren. 5. Die Fleischscheiben zur Marinade geben, mehrfach wenden, Deckel aufsetzen und für mindestens 3 Stunden zum Marinieren im Kühlschrank stellen. 6. Rinderfiletscheiben auf den heißen Grill verteilen und von jeder Seite ungefähr 3 Minuten grillen. Das Fleisch sollte beim Anschneiden innen leicht rosig sein. 7. Französisches Beefsteak bitte erst am Tisch nach Geschmack salzen und pfeffern.

Möhren-Haselnuss-Muffins

Bild
Möhren - Haselnuss - Muffins Zutaten für 18 Muffins: • 325 g Weizenmehl • 200 g weiche Butter • 300 g Möhren • 150 g Zucker • 150 g gemahlene Haselnüsse • 4 – 5 Eier • 30 Pistazienkerne • 2 El gehackte Pistazienkerne • 1 Pck. Vanillezucker • 1 Pck. Backpulver • 7 – 9 El Milch • 125 g Marzipan – Rohmasse • 1 Prise Salz • 25 g & 125 g Puderzucker • 2 El Zitronensaft • Einige Tropfen gelbe und rote Speisefarbe • 54 Papier-Muffin-Backförmchen Zubereitung: 1.Möhren gründlich waschen, putzen, schaben und grob raspeln. 2.In einer Rührschüssel Butter, Vanillezucker, Salz und Zucker cremig rühren. 3.Die Eier nach und nach unter den Teig rühren. 4.Mehl, Haselnüsse und Backpulver mischen, zu dem Teig geben und mit einem Handrührgerät auf höchster Stufe einige Minuten verrühren. Nach und nach die Milch unterrühren. 5.Die geraspelten Möhren zugeben und unter den Teig heben. 6.Jeweils 3 Papier-Muffins-Backförmchen ineinander setzen. 7....

Irische Zimtsterne

Bild
Irische Zimtsterne Zutaten : • 250 g Weizenmehl • 125 g Butter • 125 g brauner Zucker • 1 Eigelb • 1 Prise Salz • etwas Milch • 2 El Zimt, gemahlen • Backpapier Zubereitung: Weizenmehl und Salz in einer Rührschüssel sieben. Butter in Stücke geschnitten zum Mehl geben. Butter und Mehl so lange verkneten, bis der Teig bröselt. Zimt, Zucker, Eigelb und ein Schuss Milch zugeben. Weiter kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Zimtsterne – Teig zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und 15 Minuten an einem kühlen Ort ruhen lassen. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Auf einer Arbeitsfläche den Teig dünn ausrollen und mit einer Ausstechform kleine Zimtsterne ausstechen. Im Backofen bei 200 °C ungefähr 12 – 15 Minuten backen.

Kaiserschmarrn

Bild
Kaiserschmarrn Zutaten für 4 Portionen: 350 ml Milch 200 g Weizenmehl 1 Tl Backpulver 80 g Butter 4 Eier, Größe M 60 - 80 g Rosinen 50 g Puderzucker 50 g Zucker 1 Pck. Vanillezucker 1 Prise Salz 3 - 4 El Weinbrand 4 El gehobelte Mandeln Butterschmalz zum Ausbraten Zubereitung: 1. Eier trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz schnittfest schlagen. 2. Rosinen in einem Sieb geben, unter kaltem Wasser abbrausen, abtropfen lassen und im Weinbrand marinieren. 3. Mehl in einer Schüssel sieben. Backpulver, Eigelb, Vanillezucker, weiche Butter und Zucker zugeben. Alle Zutaten mit einem Handrührgerät auf höchster Stufe einige Minuten zu einem dünn flüssigen Teig schlagen. 4. Eischnee unter den fertigen Teig rühren. 5. Eine beschichtete Pfanne mit Butterschmalz erhitzen und den Teig Kellen weise zugeben. Die Hitze reduzieren und den Kaiserschmarrn langsam ausbacken. Vor dem Wenden Rosinen und Mandelblätter gleichmäßig auf den Kaiserschmarrn streuen. 6. Den Kaiserschma...

Gegrillte Hähnchenbrust mit Mango-Salsa

Bild
Gegrillte Hähnchenbrust mit Mango - Salsa Zutaten für 8 Portionen: • 8 Hähnchenbrustfilets • 2 Mangos • 2 Papayas • 2 cm frische Ingwerwurzel • 1 Bd. Koriander • 3 El Weißwein • 2 El Apfelessig • 1 Tl Ahornsirup • 2 El Olivenöl • Salz • Schwarzer Pfeffer • Curcuma • Zimt Zubereitung: 1. Hähnchenbrustfilets gründlich waschen, eventuell noch vorhandene Sehnen entfernen. Mit einem Fleischhammer das Filet beidseitig kräftig klopfen. Anschließend mit Salz, Curcuma und schwarzen Pfeffer einreiben. 2. Grill heizen. Das Grillrost leicht mit Öl einpinseln. 3. Die Hähnchenbrustfilets beidseitig grillen. 4. Papaya und Mangos waschen, schälen, entkernen und würfeln. Ingwerwurzel schälen und sehr fein wiegen. Koriander unter kaltem Wasser abbrausen, trocken schütteln und fein hacken. 5. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Mangos, Papaya und Ingwer zugeben und unter Rühren ungefähr zwei Minuten anbraten. Mit Weißwein und Apfelessig ablöschen. Mit den G...