Posts

Lachsfilet mit Mango-Paprika-Gemüse

Bild
Gesundes Fischgericht: Lachsfilet auf Mango-Paprika-Ragout  Warum ich Lachs so liebe Es gibt Rezepte, die sofort gute Laune machen – und für mich gehört Lachsfilet definitiv dazu. Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Urlaub in Skandinavien: Überall gab es Lachs in allen Varianten – geräuchert, gegrillt, gebeizt. Seitdem hat mich dieses besondere Fischfilet nicht mehr losgelassen. Heute landet Lachs regelmäßig bei mir in der Pfanne, weil er nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch voller gesunder Nährstoffe steckt. Ein Hauch Exotik mit Mango und Paprika Für dieses Gericht wollte ich etwas Besonderes ausprobieren. Klassisch gebe ich Lachs oft mit Zitronensaft und frischen Kräutern in die Pfanne. Doch diesmal hatte ich Lust auf eine fruchtige, exotische Kombination. Mango und Paprika – das klingt auf den ersten Blick ungewöhnlich, aber die Mischung ist ein echter Genuss: süß, leicht scharf und wunderbar bunt. Genau das Richtige, um ein bisschen Urlaubsgefühl auf den Telle...

Pizza-Putenschnitzel mit hausgemachter Tomatensoße

Bild
Mein neuer Party-Star: Wenn Pizza und Schnitzel sich verlieben Neulich stand ich in der Küche und hatte dieses typische Problem: Ich wollte eigentlich Pizza, aber ein Teil von mir hatte so richtig Lust auf ein knuspriges Schnitzel. Tja – warum nicht einfach beides kombinieren? Und genau so ist mein neuer Party-Hit entstanden: Pizza-Putenschnitzel. Das Coole daran? Ich musste gar nicht lange nachdenken, was ich alles brauche. Ein paar frische Tomaten für eine schnelle Soße, ein paar Basics zum Panieren – und dann einfach das, was der Kühlschrank hergegeben hat. Salami, Mozzarella, eine bunte Paprika – Schwupps war die Idee geboren. Und ehrlich: Ich habe noch nie so viele Wow-Rufe bei einem Essen bekommen wie an dem Abend, als ich das erste Mal Pizza-Schnitzel serviert habe. Meine Mädels waren sofort begeistert und meinten: „Das ist viel besser als eine normale Pizza – und macht auch noch richtig satt.“ Was ich besonders mag: Du kannst das Gericht immer wieder neu erfinden. Wenn noch etw...

Knoblauchpaste

Bild
Ein Löffel Geschmack: Hausgemachte Knoblauchpaste Wenn Erinnerungen nach Knoblauch duften Es gibt Düfte, die sofort Kindheitserinnerungen wecken. Für mich ist es der warme, kräftige Geruch von Knoblauch, der in Olivenöl schmilzt. Ich sehe meine Großmutter vor mir, wie sie in der Küche stand, die Hände duftend vom Schälen der Zehen, und wie sie jedes Gericht mit diesem kleinen Zauber verfeinerte. Heute halte ich diesen Zauber gerne im Glas fest – in Form einer hausgemachten Knoblauchpaste, die nicht nur praktisch, sondern auch unglaublich vielseitig ist. Warum Gewürzmischungen aus der eigenen Küche so besonders sind Natürlich könnte man im Supermarkt zu fertigen Pasten und Würzmitteln greifen. Aber für mich hat es eine ganz andere Magie, wenn ich die Zutaten selbst auswähle, sie sorgfältig verarbeite und am Ende ein Glas vor mir steht, das ganz nach meiner Handschrift schmeckt. Selbstgemachte Gewürzmischungen haben etwas Ehrliches – sie sind frei von Zusätzen, man weiß genau, was drin i...

Faux-Fondue-Dip mit Ofengemüse

Bild
  Fondue ohne Fonduetopf: aber mit viel Geschmack Kreative Resteküche: Was tun mit dem letzten Stück Camembert? Ihr kennt das doch sicher: Nach einem gemütlichen Abend mit Käseplatte bleibt genau dieses eine, letzte Stück Camembert übrig. So etwa 75 Gramm. Er ist noch gut, aber er hat seine feste Konsistenz verloren und wird langsam weich und läuft vielleicht sogar ein wenig aus. Genau an diesem Punkt mag ich ihn nicht mehr so gerne einfach pur aufs Brot – da braucht es eine andere, kreative Lösung! Für mich ist das keine lästige Resteverwertung, sondern eine kleine kulinarische Herausforderung. Aus diesem weich gewordenen Käse-Schatz lasse ich im Handumdrehen etwas Neues, Großartiges entstehen. Denn sein Aroma ist jetzt intensiv und cremig – perfekt, um ihn zu schmelzen und zu veredeln. Hier sind meine drei liebsten Rezepte aus der kreativen Resteküche: 1. Der Gemütlich-Macher: "Faux-Fondue"-Dip mit Ofengemüse Warum nicht einfach zugeben, dass man den Käse eigentlich nur noc...

Garnelen-Tatar mit Avocado und Mango

Bild
Sommergenuss pur: Tatar mit Biss und Frische Ein Hauch Sommer auf dem Teller Es gibt Gerichte, die sofort nach Sommer schmecken. Sie sind leicht, voller Farbe und hinterlassen dieses Gefühl von Sonne im Herzen. Für mich gehört ein Garnelen-Tatar mit Avocado und Mango genau in diese Kategorie. Es ist schnell gemacht, wirkt dabei aber wie ein kleiner Luxusmoment – perfekt, um Gäste zu überraschen oder sich selbst an einem warmen Abend zu verwöhnen. Die Magie der Vorspeise Vorspeisen sind für mich kleine Versprechen. Sie öffnen den Abend, wecken Neugier und lassen schon erahnen, dass etwas Besonderes folgt. Ein Tatar ist dabei immer ein Hingucker: frisch, modern und gleichzeitig so unkompliziert. Besonders dieses Rezept überzeugt durch seine Harmonie – das Süße der Mango, die cremige Avocado und die zarten Garnelen. Alles vereint sich zu einem sommerlichen Biss voller Frische. Schnell, frisch und raffiniert Das Schönste: Dieses Tatar ist in wenigen Minuten fertig. Kein stundenlanges Schni...

Gebackene Camembert-Croutons

Bild
Topping für Salat oder Suppe: Gebackene Camembert-Croutons aus der Resteküche Kreative Resteküche: Was tun mit dem letzten Stück Camembert? Ihr kennt das doch sicher: Nach einem gemütlichen Abend mit Käseplatte bleibt genau dieses eine, letzte Stück Camembert übrig. So etwa 75 Gramm. Er ist noch gut, aber er hat seine feste Konsistenz verloren und wird langsam weich und läuft vielleicht sogar ein wenig aus. Genau an diesem Punkt mag ich ihn nicht mehr so gerne einfach pur aufs Brot – da braucht es eine andere, kreative Lösung! Für mich ist das keine lästige Resteverwertung, sondern eine kleine kulinarische Herausforderung. Aus diesem weich gewordenen Käse-Schatz lasse ich im Handumdrehen etwas Neues, Großartiges entstehen. Denn sein Aroma ist jetzt intensiv und cremig – perfekt, um ihn zu schmelzen und zu veredeln. Hier sind meine drei liebsten Rezepte aus der kreativen Resteküche: 1. Der Knusper-Hack: Gebackene Camembert-Croutons Diese kleinen, goldbraunen Überraschungskugeln sind mei...

Zitronensorbet mit Sekt

Bild
Zitronenzauber & Sektperlen: ein Dessert zum Verlieben Ein Hauch von Überraschung Es gibt kaum etwas Schöneres, als Gäste an einem warmen Sommerabend mit etwas Unerwartetem zu verwöhnen. Statt der üblichen Nachspeisen liebe ich es, einen Moment zu schaffen, der zum Staunen bringt – etwas, das Leichtigkeit und Eleganz vereint. Genau dafür ist Sorbet mein Geheimrezept. Und wenn es dann auch noch mit prickelndem Sekt serviert wird, verwandelt sich ein einfaches Dessert in ein kleines Erlebnis. Sorbet – wenn Einfachheit glänzt Ein Sorbet lebt von seiner Klarheit. Keine Sahne, keine Milch, kein Überfluss – nur Früchte, Wasser, Zucker und manchmal ein Hauch Alkohol. Es schmeckt pur, erfrischend und konzentriert wie ein sonnengereifter Sommermorgen. Gerade diese Reduktion macht es so ideal, um Gäste zu überraschen: unkompliziert in der Herstellung, aber mit großem Aha-Effekt beim Servieren. Welche Früchte den Zauber tragen Wenn ich Sorbet mache, wähle ich Früchte, die Charakter haben...