30-Minuten-Gericht: Schupfnudeln mit Kasseler
Pfannenpower: Schupfnudeln mit Kasseler im Turbo-Modus Ein traditionelles schwäbisches Gericht neu entdeckt Schupfnudeln sind für mich ein echtes Stück Heimatküche. Dieses traditionelle schwäbische Gericht hat seinen festen Platz in meiner Küche – und das schon seit vielen Jahren. Außen knusprig, innen weich, bringen sie genau die richtige Mischung aus Herzhaftigkeit und Wohlfühlfaktor auf den Teller. Herkunft und Geschichte der Schupfnudeln Die Geschichte der Schupfnudeln reicht weit zurück. Schon im 17. Jahrhundert waren sie in Süddeutschland, Österreich und dem Elsass eine beliebte Mahlzeit. Damals galten sie als sättigendes Bauernessen, heute sind sie längst eine Kartoffelspezialität, die sowohl klassisch als auch modern interpretiert wird. Ob als schnelles Pfannengericht unter der Woche oder als Beilage zu Festtagsgerichten – ihre Vielseitigkeit macht sie so besonders. Warum heißen sie eigentlich Schupfnudeln? Der Name „Schupfnudel“ kommt vom schwäbischen Wort schupfen, was so vie...