Gebackene Camembert-Croutons
Topping für Salat oder Suppe:
Gebackene Camembert-Croutons aus der Resteküche
Kreative Resteküche: Was tun mit dem letzten Stück Camembert?
Ihr kennt das doch sicher: Nach einem gemütlichen Abend mit Käseplatte bleibt genau dieses eine, letzte Stück Camembert übrig. So etwa 75 Gramm. Er ist noch gut, aber er hat seine feste Konsistenz verloren und wird langsam weich und läuft vielleicht sogar ein wenig aus. Genau an diesem Punkt mag ich ihn nicht mehr so gerne einfach pur aufs Brot – da braucht es eine andere, kreative Lösung!
Für mich ist das keine lästige Resteverwertung, sondern eine kleine kulinarische Herausforderung. Aus diesem weich gewordenen Käse-Schatz lasse ich im Handumdrehen etwas Neues, Großartiges entstehen. Denn sein Aroma ist jetzt intensiv und cremig – perfekt, um ihn zu schmelzen und zu veredeln.
Hier sind meine drei liebsten Rezepte aus der kreativen Resteküche:
1. Der Knusper-Hack: Gebackene Camembert-Croutons
Diese kleinen, goldbraunen Überraschungskugeln sind mein Geheimtipp! Der weiche Käse lässt sich super würfeln und panieren. Kurz in heißem Öl ausgebacken, wird die Panade knusprig, während das Innere sich wunderbar warm und flüssig verhält. Perfekt, um einen langweiligen Salat in ein Gourmet-Erlebnis zu verwandeln.
2. Die Blitz-Rettung: Cremige Camembert-Pasta
Der absolute Klassiker in meiner Küche. Der weiche Camembert schmilzt wunderbar zügig in der noch heißen Pasta zu einer unglaublich cremigen und würzigen Sauce. Ein Schuss Sahne und etwas Pfeffer – mehr braucht es nicht. In 10 Minuten verwandelt sich der vorherige "Brotkandidat" in ein elegantes Solo-Abendessen.
3. Der Gemütlich-Macher: "Faux-Fondue" Dip
Warum nicht einfach zugeben, dass man den Käse eigentlich nur noch schmelzen will? Genau das mache ich! Zusammen mit etwas Crème fraîche wird der reifgewordene Camembert im Nu zum luxuriösen Dip für Ofengemüse oder knuspriges Baguette. So wird aus dem Solo-Snack ein Gaumenschmaus.
Das Schönste daran? Kein Lebensmittel wird verschwendet und aus etwas, das ich nicht mehr essen wollte, wird etwas, auf das ich mich richtig freue. Das ist für mich die pure Magie der Resteküche.
Was ist euer liebster Trick für übrig gebliebenen Käse? Verratet es mir in den Kommentaren!
Gebackene Camembert-Croutons
Zutaten:
Ca. 75 g Camembert
Etwas Mehl
1 Ei, verquirlt
Paniermehl oder Haferflocken
neutrales Öl zum Ausbacken (z.B. Rapsöl)
Nach Belieben: getrockneter Thymian oder Paprikapulver im Paniermehl
Feinschmecker-Lebensmittel-Rettung:
Zubereitung:
Den Camembert in etwa 1,5 cm große Würfel schneiden.
Drei Teller vorbereiten: einen mit Mehl, einen mit dem verquirlten Ei, einen mit Paniermehl (mit Kräutern gewürzt).
Die Camembert-Würfel erst im Mehl wenden, dann durch das Ei ziehen und anschließend im Paniermehl gut panieren. Alles schön fest andrücken.
Das Öl in einem kleinen Topf auf ca. 160-170°C erhitzen (ein Holzstäbchen sollte im Öl Bläschen werfen).
Die panierten Käsewürfel portionsweise für etwa 1-2 Minuten goldbraun und knusprig ausbacken. Herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Perfekt auf: einem frischen Blattsalat mit Birnen- oder Apfelstückchen, Walnüssen und einem leichten Honig-Senf-Dressing. Oder als Einlage in einer cremigen Kürbissuppe.

Kommentare
Kommentar veröffentlichen