Mein selbstgemachtes Gyros-Gewürz

 Glas mit selbstgemachtem Gyros-Gewürz

Würz dich glücklich:

Mein Rezept für Gyros-Gewürzmischung


Hey, schön, dass du dich für das Selbermachen von Gewürzmischungen interessierst! Ich finde, nichts geht über frisch gemixte Gewürze, die genau auf den eigenen Geschmack abgestimmt sind. Es ist super einfach, deine eigenen Mischungen herzustellen, und du hast die volle Kontrolle über die Zutaten – keine unnötigen Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker. 

Das Tolle an selbstgemachten Gewürzmischungen ist, dass du sie perfekt auf deine Gerichte abstimmen kannst. Ob für Fleisch, Gemüse oder Dips – du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen. Und das Beste: Du kannst die Mischungen ganz nach deinem Geschmack anpassen, zum Beispiel mehr Schärfe, mehr Kräuter oder eine besondere Note durch eine Prise Zimt oder andere Gewürze.

Wenn du deine Gewürze richtig lagerst, hast du lange Freude daran. Am besten bewahrst du sie in einem luftdichten Glas oder einer Dose auf, an einem dunklen, trockenen Ort. So bleiben die Aromen schön frisch und intensiv – meistens hält sich das Gewürz so etwa 3 bis 6 Monate. Es lohnt sich also, immer mal wieder neue Mischungen auszuprobieren und die alten aufzufrischen.

Der große Vorteil beim Selbermischen ist, dass du nicht nur Geld sparst, sondern auch nachhaltiger unterwegs bist. Du vermeidest unnötige Verpackungen und kannst größere Mengen an Lieblingsgewürzen kaufen, die du dann nach Bedarf zu tollen Mischungen verarbeitest. Außerdem macht es einfach Spaß, kreativ zu sein und neue Geschmackskombinationen zu entdecken.

Kurz gesagt: Gewürzmischungen selber zu machen ist eine coole Art, deine Küche aufzumotzen, gesünder zu kochen und dabei voll im DIY-Feeling zu sein. 


Mein selbstgemachtes Gyros-Gewürz 

Zutaten für ca. 6–8 Portionen:

✅ 2 EL Paprikapulver (edelsüß oder rosenscharf, je nach Vorliebe)  

✅ 1 EL Oregano (getrocknet)  

✅ 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)  

✅ 1 TL Knoblauchpulver  

✅ 1 TL Zwiebelpulver  

✅ 1 TL Salz (Meersalz oder normales Kochsalz)  

✅ ½ TL schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)  

✅ ½ TL Thymian (getrocknet)  

✅ ½ TL Rosmarin (fein gemahlen)  

✅ 1 Prise Zimt (optional für eine leicht süßliche Note)  


Würz dich glücklich:


Zubereitung:

1. Vorbereitung der Gewürze  

Ich hole mir alle Gewürze aus dem Schrank und stelle sie bereit. Falls du ganze Gewürze wie Kreuzkümmel oder Pfefferkörner hast, mahle sie frisch – das bringt mehr Aroma!  

2. Alles vermischen 

In einer kleinen Schüssel gebe ich alle Zutaten zusammen: Paprikapulver, Oregano, Kreuzkümmel, Knoblauch- und Zwiebelpulver, Salz, Pfeffer, Thymian und Rosmarin. Zum Schluß füge ich noch eine Prise Zimt hinzu.  

3. Gut verrühren 

Jetzt nehme ich einen Löffel und vermische alles gründlich, damit sich die Aromen gleichmäßig verteilen. Ich mag es, wenn das Gewürz eine homogene Farbe hat – also rühre ich so lange, bis keine Klumpen mehr zu sehen sind.  

4. Abfüllen & lagern 

Ich fülle die Mischung in ein luftdichtes Glas oder eine Gewürzdose. Beschrifte sie mit "Gyros-Gewürz" und dem Datum – so behältst du den Überblick. Haltbar ist es etwa 3–6 Monate, wenn es dunkel und trocken steht.  

Tipps für die Verwendung

- Für Gyros: Vermische das Gewürz mit Olivenöl und mariniere damit Schweinefleisch, Hähnchen oder sogar Pilze.  

- Für Ofengemüse: Einfach über Kartoffeln, Paprika & Zucchini streuen und backen – mega lecker!  

- Als Dip-Basis: Mit Joghurt, Zitronensaft und etwas Öl verrühren – fertig ist der Gyros-Dip.  





Kommentare

"Köstliche Rezepte und kulinarische Geschichten: Die besten Gerichte auf unseren Tellern"

Rinderleber Berliner Art mit Apfelringen und Röstzwiebeln-Püree

Ostfriesen Sushi mit Bratkartoffeln

Gyros-Geschnetzeltes mit Herzogin-Kartoffeln

Pfifferlingcremesuppe

Maisbrot

Gemüse-Spieße vom Blech

Pfirsich-Chili Marmelade

Brokkoli-Blumenkohl mit Tomatensauce und Mozzarella

Zucchiniaufstrich mit frischen Kräutern

Apfel-Griebenschmalz à la Oma