Hochzeitssuppe

Hochzeitssuppe in weißer Terrine auf Fuß mit kunstvollen Porzellanhenkeln, dekorativem Deckel daneben, auf schwarzem spiegelnden Untergrund, edel und stilvoll präsentiert.

Festlich genießen:

Hochzeitssuppe mit Gemüse, Fleischklößchen & Eierstich


Schon beim ersten Duft der Hochzeitssuppe merkt man: Jetzt wird es festlich. Zarte Fleischklößchen, cremiger Eierstich und frisches Gemüse vereinen sich zu einer Suppe, die nicht nur wärmt, sondern auch Erinnerungen an gemütliche Familienfeiern und besondere Anlässe weckt. Jede Portion ist ein kleiner Moment voller Geschmack, Tradition und Wohlgefühl – perfekt für besondere Tage oder wenn man einfach mal etwas Herzhaftes genießen möchte.

Die Hochzeitssuppe hat eine lange Tradition in Deutschland, besonders in Regionen wie Bayern, Sachsen und Schwaben. Früher war sie ein fester Bestandteil bei Hochzeiten und festlichen Anlässen – jede Familie hatte ihre eigene Version, vom zarten Eierstich bis zu den kleinen Fleischklößchen. Heute wird sie nicht nur zu besonderen Feiern serviert, sondern auch gerne als wärmende Vorspeise bei gemütlichen Sonntagsessen.

Besonders spannend ist, dass die Suppe regional stark variiert: Mal liegt der Fokus auf frischem Gemüse, mal auf den Klößchen, mal auf aromatischen Kräutern. Diese Vielfalt macht sie so interessant und erlaubt es, die Tradition modern und nachhaltig zu interpretieren. Gemüse aus der Region, Fleisch aus artgerechter Haltung und ein bewusster Umgang mit den Zutaten machen die Hochzeitssuppe zu einem Gericht, das Genuss und Verantwortung verbindet.

Sie vereint also nicht nur Geschmack und Tradition, sondern erzählt auch eine Geschichte: Von alten Festen über die Küchen der Großmütter bis hin zu modernen, nachhaltigen Interpretationen auf dem Teller. Jede Portion ist ein kleines Fest, das Freude, Familienmomente und bewussten Genuss zusammenbringt.


Hochzeitssuppe

Portionen: 4

Kategorie: Suppe / Vorspeise / Festtagsgericht / Hauptgericht / Abendessen

Vorbereitungszeit: 25 Min.
Kochzeit: 40 Min.
Gesamtzeit: ca. 65

Schwierigkeitsgrad: Mittel
Kosten: €€

Zutaten:

Für die Suppe:

  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stange Lauch
  • 1 Karotte
  • 1 Selleriestange
  • 1 Lorbeerblatt
  • 5 Pfefferkörner
  • Salz
  • Frische Petersilie, zum Garnieren

Für die Klößchen:

  • 200g Hackfleisch (gemischt)
  • 1/2 Brötchen, eingeweicht
  • 1 Ei
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • Salz, Pfeffer
  • Muskatnuss
  • Petersilie, gehackt

Für den Eierstich:

  • 4 Eier
  • 100ml Milch
  • Salz, Pfeffer
  • Butter

Festlich genießen: 


Zubereitung:

1. Die Brühe zubereiten:

  • Zwiebel, Knoblauch, Lauch, Karotte und Sellerie klein schneiden.
  • In einem großen Topf das Gemüse in etwas Öl anschwitzen.
  • Mit der Gemüsebrühe ablöschen, Lorbeerblatt und Pfefferkörner hinzufügen.
  • Aufkochen lassen und bei niedriger Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen.

2. Die Klößchen formen:

  • Das eingeweichte Brötchen ausdrücken.
  • Hackfleisch, ausgedrücktes Brötchen, Ei, Zwiebel, Salz, Pfeffer und Muskatnuss gut verkneten.
  • Aus der Masse kleine Klößchen formen und in die kochende Brühe geben.

3. Den Eierstich zubereiten:

  • Eier, Milch, Salz und Pfeffer verquirlen.
  • Eine kleine Auflaufform mit Butter ausfetten.
  • Die Eiermasse hineingießen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 15-20 Minuten backen, bis der Eierstich fest ist.

4. Die Suppe abschmecken und servieren:

  • Die Suppe mit Salz abschmecken und den Lorbeer entfernen.
  • Den Eierstich in Würfel schneiden und zusammen mit den Klößchen in die Suppe geben.
  • Mit frisch gehackter Petersilie garnieren und heiß servieren.

Tipps:

  • Variationen: Du kannst die Klößchen auch mit anderen Zutaten wie Paniermehl oder Semmelbröseln zubereiten.
  • Schärfe: Für eine pikante Note kannst du etwas Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Gemüse: Du kannst die Brühe auch mit anderem Gemüse wie Möhren oder Pastinaken verfeinern.


Geschätzte Nährwertangaben pro Portion

(4 Portionen insgesamt, Durchschnittswerte)

Kalorien ca. 320 kcal
Eiweiß ca. 18 g
Fett ca. 18 g
davon gesättigte Fettsäuren ca. 6 g
Kohlenhydrate ca. 18 g
davon Zucker ca. 4 g
Ballaststoffe ca. 3 g
Salz ca. 1,5 g




Kommentare

"Köstliche Rezepte und kulinarische Geschichten: Die besten Gerichte auf unseren Tellern"

Deftige Kartoffelsuppe mit Hackfleisch

Pfirsich-Chili Marmelade

Pfifferlingcremesuppe

Apfel-Walnuss-Kuchen mit Zimtstreuseln und Vanillesahne

Kinderliebling: Knuspriger Kartoffelzauber

Maisbrot

Hähnchenkeulen in Achiote-Marinade

Knusperhähnchen mit frischem Kartoffel-Gurkensalat

Brokkoli-Blumenkohl mit Tomatensauce und Mozzarella