Würzige Erdbeermarmelade

Glas würzige Erdbeermarmelade mit Zimt und Kardamom, dekoriert mit frischen Erdbeeren, Zimtstangen und Kardamomkapseln

Fruchtig, würzig eingekocht:

Zimtige Erdbeermarmelade mit Kardamom


Wenn du einmal ein Glas dieser besonderen Erdbeermarmelade im Haus hast, wirst du schnell merken: Sie ist viel mehr als nur ein süßer Brotaufstrich. Zimt und Kardamom eröffnen ganz neue Möglichkeiten – ob beim Frühstück, beim Brunch, in herzhaften Gerichten oder als Highlight im Dessert. Hier ein paar meiner liebsten Ideen:

Frühstück & Brunch: Süßer Start in den Tag

  • Croissant oder Brioche – die buttrige Basis verstärkt die Gewürznoten und macht die Marmelade zum edlen Frühstücksgenuss.

  • Pancakes oder Waffeln – als fruchtig-würzige Alternative zu Ahornsirup.

  • Käseplatte – cremiger Brie, Camembert oder Ziegenkäse harmonieren besonders gut mit der süß-würzigen Erdbeer-Note.

Herzhaft genießen: Marmelade mal anders

  • Glasur für Fleisch – ein Klecks Marmelade auf Hähnchenbrust oder Entenbrust sorgt für eine karamellisierte Würze.

  • Zu Lachs – die Kombination aus zartem Fisch und fruchtig-würziger Glasur überrascht mit Eleganz.

  • Im Dressing – ein Esslöffel Marmelade, gemischt mit Olivenöl, frischem Zitronensaft und Senf, verwandelt einfachen Salat in ein Highlight.

  • Bruschetta-Style – geröstetes Brot mit Ziegenkäse und Marmelade eignet sich als feine Vorspeise oder Fingerfood.

Desserts mit Pfiff: Süß trifft Würze

  • Füllung für Kuchen oder Törtchen – besonders lecker zwischen Schokobiskuit oder in einer Biskuitrolle.

  • Zu Vanille- oder Zimteis – warm über Eis gelöffelt wird die Marmelade zum Desserttraum.

  • Unter Käsekuchen – ein dünner Marmeladenspiegel gibt dem Klassiker neue Würze.

  • Schichtdessert im Glas – mit Mascarpone, Quark und Keksbröseln schnell angerichtet und ein echter Hingucker.

Kleine Extras: Für das gewisse Etwas

  • Im Cocktail – ein Löffel Marmelade im Sekt oder Gin Tonic bringt fruchtig-würzige Frische ins Glas.

  • In Saucen – dunkle Bratensaucen bekommen durch einen Klecks Marmelade das gewisse Etwas.


Würzige Erdbeermarmelade

Zutaten:

  • 1 kg frische Erdbeeren
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 Prise Kardamom
  • Saft einer halben Zitrone

Utensilien:

  • Großer Kochtopf
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Pürierstab oder Kartoffelstampfer
  • Einmachgläser mit Deckeln
  • Trichter
  • Schöpfkelle

Fruchtig eingekocht:



Schritt 1: Vorbereitung

  1. Die Erdbeeren gründlich waschen, putzen und vom Grün befreien. Je nach Größe halbieren oder vierteln.
  2. In einem großen Topf die Erdbeeren mit dem Gelierzucker vermengen und für ca. 30 Minuten ziehen lassen. So kann der Zucker den Früchten Saft entziehen.
  3. In der Zwischenzeit die Einmachgläser und Deckel sterilisieren. Dazu die Gläser und Deckel im Backofen bei 100°C für 10 Minuten erhitzen.

Schritt 2: Kochen und Würzen

  1. Den Topf mit den Erdbeeren auf mittlerer Hitze erwärmen und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
  2. Sobald die Marmelade sprudelt, den Vanilleextrakt, Zimt, Kardamom und Zitronensaft hinzufügen.
  3. Die Marmelade für ca. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen, dabei ständig umrühren, um ein Anbrennen zu vermeiden.
  4. Eine Gelierprobe durchführen: Dazu einen kleinen Klecks Marmelade auf einen kalten Teller geben. Wenn die Marmelade sofort geliert, ist sie fertig.

Schritt 3: Abfüllen und Verfeinern

  1. Die kochend heiße Marmelade sofort mit Hilfe eines Trichters in die vorbereiteten Gläser füllen.
  2. Die Gläser bis zum Rand randvoll füllen und fest verschließen.
  3. Die Gläser für ca. 5 Minuten auf den Kopf stellen, damit sich ein Vakuum bildet.
  4. Nach dem Abkühlen die Gläser umdrehen und an einem kühlen, dunklen Ort lagern.

Tipp:

  • Für eine noch feinere Marmelade können die Erdbeeren vor dem Kochen püriert werden.
  • Wer mag, kann die Marmelade auch mit anderen Gewürzen wie Sternanis, Nelken oder Piment verfeinern.
  • Die fertige Erdbeermarmelade eignet sich perfekt zur Brotzeit, als Topping für Joghurt oder Quark oder zum Verfeinern von Desserts.


Kommentare

"Köstliche Rezepte und kulinarische Geschichten: Die besten Gerichte auf unseren Tellern"

Pfirsich-Chili Marmelade

Deftige Kartoffelsuppe mit Hackfleisch

Knoblauchpaste

Pfifferlingcremesuppe

Rinderleber Berliner Art mit Apfelringen und Röstzwiebeln-Püree

Pizza-Putenschnitzel mit hausgemachter Tomatensoße

Gebackene Camembert-Croutons

Zitronensorbet mit Sekt

Lachsfilet mit Mango-Paprika-Gemüse

Garnelen-Tatar mit Avocado und Mango