Zimtige Erdbeermarmelade mit Anis
Ein Glas voll Geschmack:
Zimt-Anis-Erdbeermarmelade
Wenn Erdbeeren Saison haben, gibt es für mich kein Halten mehr: Schüsseln voller roter Früchte, klebrige Finger in der Küche und dieser Geruch von Sommer, der sofort gute Laune macht. Normalerweise landen meine Erdbeeren im klassischen Marmeladenglas – doch dieses Mal habe ich mich an eine würzige Variante gewagt: Erdbeermarmelade mit Zimt und Sternanis. Klingt ein bisschen nach Weihnachten, schmeckt aber das ganze Jahr über spannend und besonders.
Ich liebe dieses Experimentieren, denn Marmelade muss für mich nicht immer brav und vorhersehbar sein. Ein Hauch Vanille bringt Wärme, Zimt sorgt für Gemütlichkeit, und der Sternanis verleiht dem Ganzen einen feinen, fast orientalischen Kick. Und das Beste: Die Marmelade lässt sich nicht nur aufs Frühstücksbrötchen schmieren, sondern eröffnet eine kleine kulinarische Weltreise.
Woher die Inspiration kommt
Manchmal schaue ich in meine Gewürzschublade und denke: „Warum nicht mal mutig sein?“ Überall auf der Welt kombinieren Menschen Früchte und Gewürze auf spannende Weise: In Frankreich liebt man Käse mit fruchtigen Konfitüren, in Skandinavien wandern Gewürze wie Kardamom und Anis ins Gebäck, und in Asien sind süße Chutneys ein Klassiker zu herzhaften Gerichten. Warum also nicht Erdbeeren mit Zimt und Anis einkochen – ein bisschen Fusion-Küche im Glas, ganz ohne Pass und Flugticket?
Meine liebsten Einsatzmöglichkeiten
-
Frühstück deluxe: Auf einem knusprigen Croissant, noch leicht warm, läuft die Marmelade fast wie eine Schokosoße – nur viel raffinierter.
-
Käseplatte à la France: Zu Ziegenkäse oder Brie serviert, fühlt man sich sofort wie im Pariser Bistro.
-
Skandinavisch inspiriert: Ein Klecks auf frisch gebackenen Zimtschnecken? Klingt verrückt, schmeckt aber genial.
-
Asiatische Note: Ich rühre manchmal einen Teelöffel in eine einfache Sojasauce – perfekt als Dip für Frühlingsrollen oder gegrilltes Hähnchen.
-
Italienisch süß: Als Topping über Panna Cotta ersetzt die Marmelade jede aufwändige Sauce.
Einkochen ist für mich mehr als nur Haltbarmachen – es ist ein bisschen wie Reisen im Kopf. Ein Glas Erdbeermarmelade mit Zimt und Anis ist nicht einfach nur süß, sondern bringt Gewürze, Kulturen und Ideen zusammen. So schmeckt jeder Löffel ein bisschen nach Abenteuer – und nach Sommer, der konserviert auf dich wartet.
Zimtige Erdbeermarmelade mit Anis
Zutaten:
- 1 kg frische Erdbeeren
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1/2 TL gemahlener Zimt
- 1 Prise Sternanis
- 1 Bio-Zitrone (Saft und Abrieb)
Utensilien:
- Großer Topf
- Pürierstab oder Küchenmaschine
- Einmachgläser mit Deckeln
- Trichter
- Schöpfkelle
- Küchenwaage
- Messer
- Schneidebrett
Einmachfieber:
Schritt 1: Vorbereitung
- Die Erdbeeren gründlich waschen, putzen und vom Grün befreien. Schneide größere Beeren in kleinere Stücke.
- In einem großen Topf die Erdbeeren mit dem Gelierzucker vermengen und für ca. 30 Minuten ziehen lassen. So kann der Zucker den Früchten Saft entziehen.
- Währenddessen die Einmachgläser und Deckel sterilisieren. Hierfür eignen sich verschiedene Methoden:
- Im Backofen: Die Gläser und Deckel bei 100°C Oberhitze im Backofen für 10 Minuten erhitzen.
- In der Spülmaschine: Die Gläser und Deckel im Spülmaschinendurchlauf mit der höchsten Temperatur sterilisieren.
- Mit kochendem Wasser: Die Gläser und Deckel mit kochendem Wasser übergießen und einige Minuten ausdampfen lassen.
- Die Zitrone heiß abwaschen, die Schale abreiben und den Saft auspressen.
Schritt 2: Einkochen
- Den Topf mit den Erdbeeren auf mittlerer Hitze erwärmen und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
- Sobald die Marmelade sprudelt, das Vanilleextrakt, Zimt, Sternanis und Zitronensaft hinzufügen.
- Die Marmelade bei starker Hitze unter ständigem Rühren 4 Minuten lang sprudelnd kochen lassen.
- Den Garpunkt mit einer kalten Probe überprüfen: Gebe einen kleinen Klecks Marmelade auf einen kalten Teller. Fließt die Marmelade langsam und gelierend zurück, ist der Garpunkt erreicht.
- Den Topf vom Herd nehmen und den Zitronenabrieb unterrühren.
Schritt 3: Abfüllen und Verzieren
- Die heiße Marmelade sofort mit Hilfe eines Trichters in die vorbereiteten Gläser füllen.
- Die Gläser bis zum Rand befüllen und fest verschließen.
- Die Gläser für ca. 5 Minuten auf den Kopf stellen, damit ein Vakuum entsteht.
- Nach dem Abkühlen die Gläser umdrehen und beschriften (z.B. mit Inhalt und Datum).
Tipp:
- Für eine besonders feine Marmelade kannst du die Erdbeeren nach dem Kochen mit einem Pürierstab oder in der Küchenmaschine fein pürieren.
- Die fertige Marmelade hält sich an einem kühlen, dunklen Ort mindestens ein Jahr.
- Achte darauf, dass alle verwendeten Utensilien sauber und sterilisiert sind, um die Haltbarkeit der Marmelade zu gewährleisten.
- Verwende nur frische und einwandfreie Früchte.
- Die Garzeit kann je nach Konsistenz der Erdbeeren variieren. Beobachte die Marmelade genau und nimm sie vom Herd, sobald sie den gewünschten Gelierpunkt erreicht hat.

Kommentare
Kommentar veröffentlichen