Bergkäse-Knödel mit karamellisiertem Lauch und krossem Speck

Zwei goldbraun frittierte Knödel auf einem vorgewärmten Teller, garniert mit karamellisiertem Lauch, knusprigem Speck und frischer Petersilie, serviert mit einem Feldsalat mit Senf-Dressing.

Alpenländischer Charme:

Herzhafte Bergkäse-Knödel mit karamellisiertem Lauch & Crunch 


Willkommen in der Welt der modernen Küche, wo alte Rezepte auf frische Ideen treffen und ganz neue Geschmackserlebnisse entstehen! Ich liebe es, traditionelle Gerichte neu zu interpretieren und ihnen einen modernen Twist zu verleihen. Das ist für mich das Schöne an der kulinarischen Szene: Man kann bewährte Klassiker nehmen, sie aufpeppen und so für Freunde, Familie oder einfach nur für sich selbst neu entdecken.

Stell dir vor, du hast ein klassisches Bergkäse-Knödel-Rezept, das schon seit Generationen in den Alpenregionen geschätzt wird. Doch warum nicht mal die Art der Zubereitung verändern? Statt die Knödel nur zu kochen, kannst du sie auch frittieren – so werden sie schön kross und passen perfekt zu einem modernen, raffinierten Menü. Oder du greifst zu karamellisiertem Lauch und knusprigem Speck, um dem Gericht eine herzhafte, süßliche Note zu verleihen. Das Ergebnis ist ein echtes Geschmackserlebnis, das Tradition und Innovation vereint.

Was die Beilagen angeht, kannst du kreativ werden: Ein frischer Feldsalat mit einem würzigen Senf-Dressing passt wunderbar dazu, aber auch ein cremiges Kürbispüree oder ein bunter Gemüsesalat sorgen für Abwechslung. Für die vegetarische Variante kannst du den Speck einfach durch geröstete Nüsse oder Kürbiskerne ersetzen – so bleibt das Gericht auch ohne Fleisch wunderbar aromatisch und knackig.

Abwandlungen sind bei solchen Rezepten fast unbegrenzt. Wie wäre es, die Kartoffelknödel mit Süßkartoffeln oder Pastinaken zu machen? Oder du gibst dem Bergkäse eine andere Note, zum Beispiel mit einem würzigen Blauschimmelkäse oder einem aromatischen Ziegenkäse. 

Das Tolle an der modernen Küche ist, dass du deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst. Alte Rezepte sind wie eine leere Leinwand – du kannst sie neu malen, mit frischen Zutaten versehen und so immer wieder neue kulinarische Highlights schaffen. Genieße die Vielfalt, die unsere Küchenwelt heute bietet!


Bergkäse-Knödel mit karamellisiertem Lauch und krossem Speck

Zutaten für 4 Personen: 

Für die Knödel:

- 750 g mehligkochende Kartoffeln (z.B. Agria)  

- 225 g Bergkäse (fein gerieben)  

- 20 g Butter  

- 75 g Mehl (Type 405)  

- 2 Eier (Größe M)  

- 150 ml Wasser  

- Frisch geriebene Muskatnuss  

- Meersalz & schwarzer Pfeffer  


Für die Beilage:  

- 2 Stangen Lauch (nur der weiße und hellgrüne Teil)  

- 100 g Räucherspeck (in feinen Streifen)  

- 1 EL Honig  

- 1 EL Balsamico-Creme  

- 500 ml hoch erhitzbares Pflanzenöl (zum Frittieren)  

- Frische Petersilie (zum Garnieren)  


Alpenländischer Charme:  


Zubereitung – Schritt für Schritt:  

1. Kartoffeln vorbereiten

Ich schäle die Kartoffeln, schneide sie in gleich große Stücke und koche sie in Salzwasser weich (ca. 20 Minuten). Abgießen, kurz ausdampfen lassen und noch warm durch die Kartoffelpresse drücken.  

2. Knödelteig herstellen  

Die warmen Kartoffeln mit Butter, Mehl, Eiern und geriebenem Bergkäse vermengen. Nach und nach das Wasser hinzugeben, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.  

3. Knödel formen & ruhen lassen  

Aus dem Teig formiere ich 8 gleich große Knödel (etwa so groß wie Golfbälle). Diese lasse ich für 15 Minuten im Kühlschrank ruhen – so halten sie später besser zusammen.  

4. Lauch karamellisieren & Speck knusprig braten  

In einer Pfanne den Speck knusprig braten und beiseite stellen. Im selben Fett den in Ringe geschnittenen Lauch bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Honig und Balsamico hinzugeben und köcheln lassen, bis der Lauch leicht karamellisiert.  

5. Knödel frittieren 

Das Pflanzenöl in einem hohen Topf auf 180°C erhitzen. Die Knödel portionsweise ca. 3-4 Minuten goldbraun frittieren, dabei gelegentlich wenden. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.  

6. Anrichten & servieren 

Ich platziere je 2 Knödel auf den vorgewärmten Tellern, garniere mit dem karamellisierten Lauch, knusprigem Speck und frischer Petersilie. Dazu passt ein frischer Feldsalat mit Senf-Dressing.  

Tipp: 

Für eine vegetarische Variante einfach den Speck weglassen und durch geröstete Walnüsse ersetzen!  







Kommentare

"Köstliche Rezepte und kulinarische Geschichten: Die besten Gerichte auf unseren Tellern"

Rinderleber Berliner Art mit Apfelringen und Röstzwiebeln-Püree

Ostfriesen Sushi mit Bratkartoffeln

Gyros-Geschnetzeltes mit Herzogin-Kartoffeln

Pfifferlingcremesuppe

Das Teemuseum in Norden und Ostfriesischer Teekuchen zum Dahinschmelzen

Gemüse-Spieße vom Blech

Zucchiniaufstrich mit frischen Kräutern

Maisbrot

Tomatensalat mit Orangendressing

Brokkoli-Blumenkohl mit Tomatensauce und Mozzarella