Überbackene Honig-Möhren mit Käse
Einfach & raffiniert:
Honig-Möhren unter zart schmelzendem Käse
Vor kurzem habe ich damit überbackene Honig-Möhren mit Käse zubereitet. Die Kombination aus Süße, Würze und cremiger Käsekruste ist einfach unschlagbar. Und weil ich so begeistert war, habe ich angefangen zu experimentieren: Wie lassen sich Möhren noch anders würzen, um immer wieder neue Geschmackserlebnisse auf den Teller zu bringen?
So würze ich meine Möhren gerne
Neben der klassischen Marinade mit Honig, Olivenöl und Thymian habe ich ein paar spannende Varianten ausprobiert:
-
🌿 Mediterran: Rosmarin, Oregano und etwas Zitronenabrieb bringen sofort Urlaubsgefühle auf den Teller.
-
🌶️ Orientalisch: Kreuzkümmel, Zimt, etwas Koriander und ein Hauch Harissa verleihen den Möhren eine exotische Note.
-
🥥 Asiatisch: Mit Sojasauce, Sesamöl, Ingwer und ein wenig Chili werden die Karotten herrlich würzig und leicht scharf.
-
🌱 Frisch & leicht: Dill oder Petersilie passen super, wenn die Möhren nur kurz blanchiert und als Beilage serviert werden.
Du siehst – Möhren sind unglaublich vielseitig und lassen sich mit ein paar Gewürzen immer wieder neu erfinden.
Internationale Rezeptideen mit Möhren
Ich liebe es, über den Tellerrand hinauszuschauen. In vielen Ländern spielen Möhren eine wichtige Rolle in der Küche:
-
Carottes Vichy – französische Möhren, geschmort in Butter, Zucker und Mineralwasser, zart und aromatisch.
-
Gajar ka Halwa – ein indisches Dessert aus geriebenen Karotten, Milch, Kardamom und Nüssen, süß und unglaublich aromatisch.
-
Marokkanische Karotten-Salate – mit Kreuzkümmel, Koriander und Zitronensaft, frisch und würzig zugleich.
-
Thai-Style Möhren aus dem Wok – kurz angebraten mit Knoblauch, Fischsauce oder Sojasauce, Limette und frischen Kräutern.
Ich finde es faszinierend, wie unterschiedlich Möhren schmecken können, je nachdem, wie man sie zubereitet. Mal süßlich, mal würzig, mal ganz leicht und frisch – und immer wieder überraschend.
Am allerbesten bleiben sie jedoch, wenn die Basis stimmt: frische Möhren direkt vom Hofladen. Die Qualität macht hier einfach den Unterschied. Wenn du die Möglichkeit hast, hol dir unbedingt deine Karotten vom Bauern in deiner Nähe. Du wirst merken, dass du danach nie wieder zurück zum Supermarktgemüse möchtest.
Überbackene Honig-Möhren mit Käse
Für 4 Personen als Beilage
Zutaten:
- 600
g Möhren (am besten junge, zarte Möhren)
- 2 EL
guter Honig (z.B. Rapshonig)
- 2 EL
Olivenöl
- 1
Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 TL
frischer Thymian (oder ½ TL getrockneter)
- Salz
und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 100
g Crème fraîche oder Schmand
- 80 g
Gouda, gerieben (nimm einen kräftigen, altem Gouda für mehr Geschmack)
- 30 g
Gruyère oder Bergkäse, gerieben (für den extra Geschmackskick)
- Eine
kleine Handvoll Pinienkerne (optional, zum Schluß)
Einfach und raffiniert:
So geht’s – Schritt für Schritt:
1. Vorbereiten:
Ich heize zuerst den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (180°C Umluft) vor.
Eine ofenfeste Form fette ich leicht ein.
2. Möhren zubereiten:
Ich schäle die Möhren und schneide sie je nach Dicke entweder der Länge nach
halbiert oder viertelt. Wichtig ist, dass alle Stücke in etwa gleich groß sind,
damit sie gleichmäßig garen. Wenn du junge, dünne Möhren hast, kannst du sie
auch einfach nur schrubben und ganz lassen.
3. Die Honig-Marinade anrühren:
In einer Schüssel verquirle ich das Olivenöl mit dem Honig, dem gehackten
Knoblauch und dem Thymian. Mit einer guten Prise Salz und einer kräftigen
Drehung aus der Pfeffermühle schmecke ich ab. Die Möhrenstücke kommen dazu und
ich wälze sie so lange in der Marinade, bis sie alle schön gleichmäßig bedeckt
sind.
4. Erstes Rösten:
Jetzt lege ich die marinierten Möhren in die vorbereitete Form und gieße die
restliche Marinade drüber. Das schiebe ich für etwa 20-25 Minuten in den Ofen,
bis die Möhren schon weich sind und an den Rändern leicht Farbe bekommen. Ich
rühre sie einmal zur Hälfte der Zeit um.
5. Käsecreme toppen:
Während die Möhren im Ofen sind, mische ich die Crème fraîche mit dem
geriebenen Gouda und Gruyère in einer kleinen Schüssel. Nach dem ersten Rösten
hole ich die Form aus dem Ofen. Die Möhren verteile ich gleichmäßig und tupfe
die Käsecreme haufenweise darauf. Ich verteile sie vorsichtig, sodass eine
schöne, geschlossene Schicht entsteht. Wenn du Pinienkerne verwendest, streue
sie jetzt darüber.
6. Überbacken und genießen:
Jetzt ab zurück in den Ofen für weitere 15-20 Minuten. Die Beilage ist fertig,
wenn der Käse goldbraun, blasig und herrlich knusprig ist.
Lass die Möhren kurz ein paar Minuten aus dem Ofen ruhen,
bevor du sie servierst – so entfaltet sich der Geschmack perfekt.
Es schmeckt himmlisch zu Grillfleisch, einem Sonntagsbraten
oder einfach nur mit einem frischen Salat.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen