Veganer Bienenstich-Cheesecake – Laktosefrei und Low Carb
Cheesecake trifft Bienenstich
Veganes Low Carb Highlight
Nur bei den Gedanken an Cheesecake, läuft mir sofort das Wasser im Mund zusammen. Früher habe ich oft die klassischen Varianten gebacken – viel Zucker, reichlich Milchprodukte und alles andere als leicht. Doch seit ich mich mehr mit gesunder Ernährung und pflanzlicher Küche beschäftige, habe ich ein neues Highlight entdeckt: meinen veganen Bienenstich-Cheesecake. Er ist nicht nur laktosefrei, sondern auch low carb und dabei so lecker, dass ihn selbst meine nicht-veganen Freunde lieben.
Ich wollte unbedingt ein Rezept kreieren, das den typischen Bienenstich-Geschmack einfängt: cremige Füllung, knusprige Mandeln oben drauf und ein Boden, der alles zusammenhält. Gleichzeitig sollte es alltagstauglich bleiben – ohne komplizierte Zutaten, dafür aber mit gesunden Alternativen zu Zucker und Weizenmehl.
Für den Boden verwende ich am liebsten Mandelmehl und gemahlene Mandeln. Dadurch wird er schön nussig, glutenfrei und passt perfekt in eine Low-Carb-Ernährung. Statt Butter nehme ich geschmolzenes Kokosöl – das sorgt nicht nur für Bindung, sondern auch für einen leicht exotischen Geschmack. Gesüßt wird mit Erythrit, einem kalorienarmen Zuckerersatz, der sich super verarbeiten lässt.
Die Cheesecake-Füllung besteht aus veganem Frischkäse und Seidentofu. Klingt vielleicht ungewöhnlich, aber ich verspreche dir: Das Ergebnis ist herrlich cremig und steht der klassischen Quarkfüllung in nichts nach. Ein Schuss Zitronensaft und etwas Vanille runden das Ganze ab. Damit die Masse schön fest wird, gebe ich noch ein wenig Speisestärke dazu.
Mein Lieblingspart ist das Topping: die Mandelschicht. Dafür röste ich gehobelte Mandeln in einer Pfanne und karamellisiere sie mit einem Hauch Agavendicksaft. Schon beim Zubereiten duftet es so himmlisch, dass ich mich jedes Mal zurückhalten muss, nicht gleich alles weg zu naschen.
Wenn der Cheesecake dann fertig gebacken und im Kühlschrank durchgezogen ist, freue ich mich jedes Mal aufs erste Stück. Knusprig oben, cremig innen und so leicht, dass ich mir auch gerne mal zwei Stück gönne – ganz ohne schlechtes Gewissen.
Falls du also Lust auf einen veganen Cheesecake hast, der low carb, laktosefrei und trotzdem unglaublich lecker ist, dann backe unbedingt meinen Bienenstich-Cheesecake. Ich verspreche dir: Er wird schnell zu deinem neuen Lieblingskuchen!
Veganer Bienenstich-Cheesecake – Laktosefrei und Low Carb
Zutaten:
- 200 g Mandelmehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 60 g Kokosöl, geschmolzen
- 40 g Erythrit (oder ein anderer Zuckerersatz)
- 1 Prise Salz
- 400 g veganer Frischkäse (laktosefrei)
- 200 g Seidentofu
- 75 g Erythrit (oder ein anderer Zuckerersatz)
- 2 TL Vanilleextrakt
- 2 EL Zitronensaft
- 2 EL Speisestärke
- 100 g gehobelte Mandeln
- 2 EL Agavendicksaft
Perfekt für Naschkatzen:
Zubereitung:
1. Heize den Ofen auf 180 Grad Celsius vor.
2. Für den Boden Mandelmehl, gemahlene Mandeln, geschmolzenes Kokosöl, 40 g Erythrit und eine Prise Salz in einer Schüssel vermischen. Die Mischung in eine gefettete Springform drücken und fest andrücken.
3. Im vorgeheizten Ofen für 10 Minuten backen, dann herausnehmen und abkühlen lassen.
4. Für die Füllung veganen Frischkäse, Seidentofu, 75 g Erythrit, Vanilleextrakt, Zitronensaft und Speisestärke in einer Schüssel glatt rühren.
5. Die Füllung auf den abgekühlten Boden geben und glatt streichen.
6. Den Cheesecake für 35-40 Minuten backen, bis die Füllung fest ist.
7. Währenddessen gehobelte Mandeln in einer Pfanne ohne Öl goldbraun rösten und mit Agavendicksaft karamellisieren lassen.
8. Den fertigen Cheesecake aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
9. Die karamellisierten Mandeln auf dem Cheesecake verteilen.
10. Vor dem Servieren den Cheesecake für mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen