Zitronen-Vanille-Kräuterbutter
Butter mal anders:
Sahnige Zitronen-Vanille-Kräuterbutter für Küche & Grill
Butter gehört zu den ältesten Küchenbasics überhaupt. Schon im alten Mesopotamien wurde sie als wertvolles Lebensmittel geschätzt – und bis heute ist sie ein echtes Multitalent. Aber: Klassische Kräuterbutter kennen wir alle. Petersilie, Knoblauch, Salz – lecker, aber auch etwas vorhersehbar. Genau hier kommt die Zitronen-Vanille-Kräuterbutter ins Spiel.
Die Kombination klingt im ersten Moment ungewöhnlich: Vanille in einer herzhaften Butter? Doch gerade das macht den Reiz aus. Vanille ist botanisch gesehen kein Gewürz für Süßspeisen allein, sondern wird in der Spitzenküche längst als Aromaverstärker in herzhaften Gerichten eingesetzt. Zusammen mit der frischen Säure der Zitrone entsteht ein elegantes, fast schon mediterranes Aroma, das durch Kräuter wie Dill und Estragon eine würzige Tiefe bekommt.
Was die Konsistenz angeht, macht die Sahne den Unterschied. Durch das Aufschlagen wird die Butter luftig-leicht, fast wie eine Mousse. Das Ergebnis ist kein schwerer Klumpen, sondern eine feine Creme, die sich wunderbar streichen oder sogar als Topping dressieren lässt.
Besonders interessant ist, wie vielseitig diese Butter einsetzbar ist:
-
Sie verwandelt ein einfaches Sauerteigbrot in eine Delikatesse.
-
Auf gegrilltem Lachs oder Jakobsmuscheln bringt sie ein Gourmet-Feeling auf den Teller.
-
Selbst zu etwas Süßem, wie Erdbeeren mit einem Hauch Pfeffer, funktioniert sie überraschend gut.
Ein Tipp für dich:
Achte bei der Zitrone unbedingt auf Bioqualität, da die Schale verarbeitet wird. Viele Aromen sitzen nämlich genau in den ätherischen Ölen der Schale, nicht im Saft.
Zitronen-Vanille-Kräuterbutter
Passt zu Fisch, Spargel oder frischem Sauerteigbrot.
Zutaten für 4 Portionen
- 200 g Butter (zimmerwarm)
- 100 ml Schlagsahne (eisgekühlt)
- Abrieb einer Bio-Zitrone (unbehandelt)
- 2 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
- ½ TL Vanillemark (aus der Schote oder hochwertiges Extrakt)
- 1 EL fein gehackter Dill
- 1 TL Estragon (fein geschnitten)
- 1 TL Honig
- 1 Prise Kardamom (frisch gemahlen)
- Salz & weißer Pfeffer (fein abgestimmt)
Edle Butterkreation:
So geht’s:
1. Die Butter cremig schlagen
Ich gebe die weiche Butter in eine Schüssel und schlage sie mit dem Rührgerät locker auf. Sie wird richtig geschmeidig – das ist wichtig, damit später alles gut vermischt wird.
2. Fruchtige Noten einarbeiten
Jetzt kommt der Zitronenabrieb, der Saft und das Vanillemark dazu. Ich rühre alles ein, bis die Butter leicht nach Zitrus duftet. Der Honig (wenn verwendet) und der Kardamom kommen jetzt auch dazu.
3. Kräuter unterheben
Dill und Estragon streue ich hinein und vermische alles vorsichtig. Ein wenig Salz und eine Prise weißer Pfeffer runden das Aroma ab.
4. Sahne steif schlagen & unterziehen
In einer separaten Schüssel schlage ich die eiskalte Sahne steif – sie sollte schön fest sein, aber nicht körnig. Dann hebe ich sie mit einem Teigschaber behutsam unter die Butter, sodass die Mischung luftig bleibt.
5. Finale Abstimmung
Ich schmecke die Zitronenbutter nochmal ab: Soll es mehr nach Zitrone oder etwas mehr nach Dill schmecken? Je nach Geschmack kann man nachjustieren. Die Butter kommt jetzt entweder sofort in eine schöne Schale oder wird in Frischhaltefolie gerollt und im Kühlschrank fest.
Servier-Ideen:
- Klassisch: Auf warmem Brioche oder Flammbrot
- Raffiniert: Zu gegrilltem Lachs oder Jakobsmuscheln
- Überraschend: Als Topping für frische Erdbeeren mit Pfeffer
Kommentare
Kommentar veröffentlichen