Schnelle Grünkohlpfanne mit Mettenden und Kartoffeln

Schnelle Grünkohlpfanne mit Mettenden und Kartoffeln

Norddeutscher Klassiker in der Pfanne:

Grünkohl mit Mettenden


Grünkohl – Norddeutscher Klassiker mit Tradition und modernem Geschmack

Grünkohl gehört für mich fest zum Winter. Kaum wird es draußen kälter, zieht der Duft von herzhaftem Grünkohl mit Mettenden durch viele norddeutsche Küchen. Dieses Gemüse ist mehr als nur eine Beilage – es ist ein Stück Heimat, ein Symbol für Geselligkeit und Genuss.

Traditionelles Grünkohlessen – norddeutsche Gemütlichkeit pur

Hier im Norden beginnt mit dem ersten Frost offiziell die Grünkohlzeit. Dann startet die Saison der Grünkohlessen und Grünkohlfahrten. Bei diesen traditionellen Ausflügen geht es raus in die Natur: ein Spaziergang mit Freunden, ein paar lustige Spiele, vielleicht ein kleiner Schnaps – und am Ende wartet das große Finale auf dem Teller. Deftiger Grünkohl, würzige Mettenden oder Pinkelwurst, dazu Kartoffeln – ehrliche Hausmannskost, die Körper und Seele wärmt.

Vom Klassiker zur Feinschmecker-Küche

Auch wenn ich die traditionelle Variante liebe, hat Grünkohl längst den Sprung in die moderne Küche geschafft. In vielen Restaurants taucht er inzwischen in ganz neuen Kombinationen auf – als Grünkohlchips, Pesto, feine Beilage zu Fisch oder als Zutat in Pasta-Gerichten. Der herzhafte Geschmack und die kräftige Farbe machen ihn zu einem echten Hingucker auf jedem Teller.

Grünkohl weltweit – ein grünes Multitalent

Interessant finde ich, dass Grünkohl auch international Karriere gemacht hat. In den USA ist er als Kale bekannt und gilt dort als echtes Superfood. Dort landet er roh im Smoothie, knusprig im Ofen oder bunt gemischt in Bowls. In Portugal ist er als „Couve Galega“ die Hauptzutat der Suppe Caldo Verde, und in Asien wird er gern im Wok mit Knoblauch und Sojasauce geschwenkt. Egal, ob traditionell oder modern – Grünkohl passt einfach in jede Küche.

Ein Gemüse mit Geschichte und Zukunft

Grünkohl ist für mich weit mehr als ein Wintergemüse. Er steht für Gemeinschaft, für guten Geschmack und für die Verbindung von Tradition und Moderne. Ob als klassisches Grünkohlgericht, kreative Feinschmecker-Variante oder internationale Spezialität – dieses Gemüse zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie vielseitig und köstlich es sein kann.


Schnelle Grünkohlpfanne mit Mettenden und Kartoffeln

Kategorie: Hauptgericht / Deftige Hausmannskost / Abendessen
Portionen: 4 Personen
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: ca. 40 Minuten

Zutaten:

  • 600 g Grünkohl (frisch oder TK, aufgetaut)

  • 3–4 geräucherte Mettenden, in Scheiben geschnitten

  • 700 g festkochende Kartoffeln

  • 1 große Zwiebel

  • 2 EL Öl oder Schmalz

  • 200 ml Gemüsebrühe

  • 1 TL Senf

  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

  • 1 Prise Zucker



Hausmannskost:


Schritt-für-Schritt-Zubereitung

1. Vorbereitung

Ich beginne damit, die Kartoffeln zu schälen und in kleine Stücke zu schneiden – so garen sie später schneller. Die Zwiebel hacke ich fein, und die Mettenden schneide ich in Scheiben. Wenn ich tiefgekühlten Grünkohl benutze, taue ich ihn vorher leicht an.

2. Mettendenscheiben anbraten

In einer großen Pfanne erhitze ich das Öl und brate die Mettendenscheiben kurz an, bis sie leicht gebräunt sind und ihren rauchigen Duft verströmen. Danach nehme ich sie kurz heraus und stelle sie beiseite.

3. Zwiebeln und Kartoffeln

In der gleichen Pfanne brate ich die gehackte Zwiebel glasig an, dann kommen die Kartoffelstücke dazu. Ich lasse sie ein paar Minuten rundherum anbraten, bis sie etwas Farbe bekommen.

4. Grünkohl und Brühe dazu

Jetzt kommt der Grünkohl in die Pfanne. Ich rühre alles gut durch und gieße dann die Gemüsebrühe an. Mit Senf, Salz, Pfeffer, Muskat und einer Prise Zucker würze ich die Mischung. Dann lasse ich alles bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln – bis die Kartoffeln weich und der Grünkohl schön zart ist.

5. Mettenden wieder hinein

Zum Schluss gebe ich die gebratenen Mettendenscheiben wieder in die Pfanne, rühre sie unter und lasse das Ganze noch 5 Minuten ziehen. So wird alles wunderbar aromatisch.

6. Servieren

Ich serviere die Grünkohlpfanne heiß – direkt aus der Pfanne auf den Teller. Ein Klecks Senf passt perfekt dazu, und ein Stück frisches Brot macht das Gericht komplett.

Mein Tipp

Wenn du magst, kannst du noch einen kleinen Schuss Sahne oder einen Teelöffel Haferflocken dazugeben – das macht die Grünkohlpfanne schön cremig.


Nährwert pro Portion (ca.):
  • Kalorien: 540 kcal

  • Eiweiß: 25 g

  • Fett: 32 g

  • Kohlenhydrate: 35 g

Kommentare

"Köstliche Rezepte und kulinarische Geschichten: Die besten Gerichte auf unseren Tellern"

Deftige Kartoffelsuppe mit Hackfleisch

Maisbrot

Brokkoli-Blumenkohl mit Tomatensauce und Mozzarella

Westfälischer Pfefferpotthast

Kürbis-Kartoffelstampf

Pogača od krumpira - kroatisches Kartoffelbrot

Kokos-Schoko-Makronen

Pfifferlingcremesuppe

Kirsch-Cheesecake-Cookies